Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher PRO 60T Bedienungsanleitung

Bartscher PRO 60T Bedienungsanleitung

Rundfilter-kaffeemaschine

Werbung

Rundfilter-Kaffeemaschine
PRO 40T
PRO 60T
PRO 100T
A190.141
A190.161
A190.191
V7/0209
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher PRO 60T

  • Seite 1 Rundfilter-Kaffeemaschine PRO 40T PRO 60T PRO 100T A190.141 A190.161 A190.191 V7/0209 - 1 -...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.2 Reinigung und Entkalkung 11-13 6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung 7. Fehlerbehebung 13-14 8. Entsorgung 14-15 Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197 Germany Fax: +49 (0) 5258 971-120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
  • Seite 3: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 4: Urheberschutz

    HINWEIS! Diese Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem Gerät, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen! Für Schäden und Störungen, die sich aus der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Die Bedienungsanleitung ist unmittelbar am Gerät und zugänglich für alle Personen, die am oder mit dem Gerät arbeiten, aufzubewahren.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Alle technischen Eingriffe, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich von qualifiziertem Kundendienst vorzunehmen. Die Rundfilter-Kaffeemaschinen PRO 40T / PRO 60T / PRO 100T sind nur zum Zubereiten von Kaffee und Warm- oder Heißwasserbereitung unter Verwendung von Kaltwasser bestimmt.
  • Seite 6: Verpackung

    Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) regelmäßig allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Bei Erfordernis auffrischen oder erneuern. 4. Technische Daten 4.1 Technische Angaben Bezeichnung Rundfilter-Kaffeemaschine PRO 40T PRO 60T PRO 100T Model: A190.141 A190.161 A190.191 Best.-Nr.: Anschlusswert:...
  • Seite 7: Baugruppenübersicht

    4.2 Baugruppenübersicht Deckelgriff Deckel Wasserbehälter-Griff Füllstandanzeige Wasserbehälter Zapfhahn Warmhalte-Kontrolllampe (grün) Sockel EIN-/AUS-Schalter mit integrierter Betriebs- Kontrolllampe (rot) 5. Installation und Bedienung 5.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Das Gerät darf nur an geerdeten Steckdosen betrieben werden. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Das Netzkabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen.
  • Seite 8: Aufstellen Und Anschließen

    • Kabel nicht über Teppichstoff oder andere Wärmeisolierungen verlegen. Kabel nicht abdecken. Kabel von Arbeitsbereichen fernhalten und nicht in Wasser eintauchen. • Gerät während des Betriebes nicht bewegen und nicht umkippen. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen! Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe Typenschild).
  • Seite 9 Die Rundfilter-Kaffeemaschine ausschließlich mit Rundfilterpapier benutzen. Wir empfehlen geeignetes BARTSCHER Rundfilterpapier A190.009 für Modelle PRO 40T (A190.141) + PRO 60T (A190.161) und Rundfilterpapier A190.011 für Modell PRO 100T (A190.191). • Gemahlenen Kaffee (ca. 6 g pro Tasse) in den Filterkorb geben. Filterkorb-Baugruppe in die Heizbohrung der Kaffeemaschine einsenken.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    • Die beim Herausnehmen des Filterkorbes und bei der Beseitigung des nassen Kaffeesatzes entstehenden Tropfen mit dem Deckel der Kaffeemaschine auffangen. • Zum Wiederaufwärmen von kaltem Kaffee den Filterkorb und das Steigrohr vor Anschluss des Gerätes herausnehmen. 6. Reinigung und Wartung 6.1 Sicherheitshinweise Vor der Reinigung sowie vor Reparaturen Gerät von der Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!) und das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 11 Gebrauch alle zwei Wochen gründlich entkalkt und gereinigt werden. Für die Entkalkung des Gerätes empfehlen wir Ihnen die Verwendung des von uns erprobten Mittels „Bartscher Schnell-Entkalker“ (Best.-Nr.: 190.063). Für die Reinigung verwenden Sie einen handelsüblichen Reiniger für Gewerbekaffee- maschinen.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zur Wartung

    Geben Sie die Entkalkerlösung in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine. Legen Sie den Deckel auf den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie den Brühvorgang durch und lassen Sie danach die Kaffeemaschine noch ca. 15 Minuten eingeschaltet. Schalten Sie dann das Gerät aus und lassen Sie die Entkalkerlösung mittels Zapfhahn aus dem Wasserbehälter ab.
  • Seite 13: Entsorgung

    PROBLEM URSACHE LÖSUNG • • Vergessen Netzstecker Netzstecker einstecken einzustecken Gerät ist eingeschaltet, • • Sicherung locker Händler kontaktieren aber die rote Betriebs- • • Sicherung defekt Händler kontaktieren Kontrolllampe leuchtet • • Kontrolllampe defekt Händler kontaktieren nicht auf. • •...
  • Seite 14: Bartscher Gmbh

    HINWEIS! Für die Entsorgung des Gerätes beachten Sie die in Ihrem Land und in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften. Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197 Germany Fax: +49 (0) 5258 971-120 (14ct/Min.

Diese Anleitung auch für:

Pro 40tPro 100tA190.141A190.161A190.191

Inhaltsverzeichnis