Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KV1 Comfort
190031UK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher 190031UK

  • Seite 1 KV1 Comfort 190031UK...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 D-33154 Salzkotten Service-Hotline: +49 5258 971-197 Deutschland www.bartscher.com Version: 1.0 Erstelldatum: 2024-10-22...
  • Seite 3 Baugruppenübersicht ................12 Installation und Bedienung ................14 Installation ....................14 Bedienung ....................17 Reinigung und Entkalkung ................29 Sicherheitshinweise zur Reinigung ............29 Reinigung ....................29 Entkalkung ..................... 38 Mögliche Funktionsstörungen ..............43 Entsorgung ....................44 190031UK 1 / 44...
  • Seite 4 Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch Signalwörter gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Personenschäden, Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! Das Signalwort GEFAHR warnt vor Gefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen, wenn sie nicht vermieden werden. 2 / 44 190031UK...
  • Seite 5 Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung. • Lassen Sie Reparaturen und das Öffnen des Gehäuses nur von Fachkräften und Fachwerkstätten ausführen. • Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. 190031UK 3 / 44...
  • Seite 6 Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts. Nutzen Sie vorhandene Bedienelemente und Griffe. • Transportieren und reinigen Sie das Gerät nur nach vollständigem Abkühlen. • Geben Sie kein kaltes Wasser oder brennbare Flüssigkeiten auf die heißen Oberflächen. 4 / 44 190031UK...
  • Seite 7 Erfahrung und/oder mangelndem Wissen bedient werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen oder das Gerät in Betrieb nehmen. Fehlgebrauch • Bestimmungswidrige oder verbotene Verwendung kann zu Beschädigungen an dem Gerät führen. 190031UK 5 / 44...
  • Seite 8 Personen-/Sachschäden sowie Betriebsstörungen sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der nachfolgenden Ursachen zurückzuführen sind: • Nicht bestimmungsgemäße Verwendung • Nichtbeachtung/Missachtung der Anleitung und aller dazugehörenden Informationen • Eigenmächtige bauliche oder technische Veränderungen des Geräts 6 / 44 190031UK...
  • Seite 9 Zustimmung des Herstellers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU. Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu. 190031UK 7 / 44...
  • Seite 10 – vor aggressiven Medien ferngehalten – vor Sonneneinstrahlung geschützt – vor mechanischen Erschütterungen geschützt. Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) kontrollieren Sie regelmäßig den Allgemeinzustand aller Teile und der Verpackung. Erneuern Sie bei Bedarf die Verpackung. 8 / 44 190031UK...
  • Seite 11 Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Kaffeevollautomat KV1 Comfort 190031UK Artikel-Nummer: Material: Kunststoff Material Mahlwerk: Stahl Anzahl Brühgruppen: Inhalt Wassertank in L: Anzahl Bohnenbehälter: Inhalt Bohnenbehälter in g: 1.000 Programme, individuell einstellbar: Pumpendruck in bar: Auslauf, höhenverstellbar von – bis in mm: 100 - 160 Inhalt Restebehälter, ca.
  • Seite 12 • Display-Anzeige: – Programme, Status, Lautstärke, Wartungsinfo, Fehlermeldungen, Lautstärke – Größe: 7 Zoll – Werbevideos individuell programmierbar • Automatische Abschaltung • Mahlwerk: Kegelmahlwerk • Drucksystem: Kolbendruck • Entkalkungssignal • Füllstandsanzeige • Ein-/Ausschalter • Heißwasserfunktion • Heiße-Milch-Funktion 10 / 44 190031UK...
  • Seite 13 Funktion des Gerätes Das Gerät ist zum Zubereiten von verschiedenen Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato unter Verwendung von Kaffeebohnen und kaltem Wasser konzipiert und optimal für den Einsatz in Cafés, Frühstücksräumen und Büros geeignet. 190031UK 11 / 44...
  • Seite 14 Technische Daten Baugruppenübersicht 12 / 44 190031UK...
  • Seite 15 533051 Wasserdruck: 1 - 6 bar (voreingestellt auf 3 bar) Anschluss: 3/4" Betriebstemperatur max.: 65 °C Eingangsdruck max.: 16 bar Material: Messing, verchromt Maße: B 95 x T 75 x H 50 mm Gewicht: 0,4 kg 190031UK 13 / 44...
  • Seite 16 Stellen Sie das Gerät niemals in nasser oder feuchter Umgebung auf. • Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Anschlüsse leicht zugänglich sind und bei Bedarf schnell getrennt werden können. • Beachten Sie bei der Standortwahl folgende Punkte: 14 / 44 190031UK...
  • Seite 17 Das Gerät kann nach Wunsch an das Festwassernetz oder an einen externen Wasserbehälter (welcher sich auf der gleichen Höhe wie das Gerät befindet) angeschlossen werden. Beachten Sie folgende Anweisungen für den Anschluss: – max. Einlasswasserdruck beträgt 3 bar – min. Wasserzulaufdruck beträgt 1 bar 190031UK 15 / 44...
  • Seite 18 Wasserzulaufschlauches (mit 1/4" Gewinde) am Wasseranschlussrohr an der Rückseite des Gerätes an und das andere Ende (mit 1/2" Gewinde) an den Festwasseranschluss. Schritt 2: Einstellung Wasserversorgungsmodus 2. Wählen Sie im Menü „Geräteeinstellungen“ die Option „Wasserversorgungs- modus“. 16 / 44 190031UK...
  • Seite 19 Bewahren Sie die Kaffeebohnen immer an einem trockenen und sonnen- geschützten Ort auf, benetzte Bohnen können das Mahlwerk beschädigen. • Bewahren Sie die Kaffeebohnen nicht im Bohnenbehälter auf, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Kaffeebohnen können feucht werden und das Mahlwerk verstopfen. 190031UK 17 / 44...
  • Seite 20 Reinigung. Dies hilft, die besten Betriebsbedingungen zu erreichen. Dieser Vorgang kann nicht übersprungen werden. WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Während des Reinigungsvorgangs fließt heißes Wasser aus dem Kaffeeauslauf in den Auffangbehälter. Vermeiden Sie Kontakt mit dem auslaufenden heißen Wasser. 18 / 44 190031UK...
  • Seite 21 Durch Drücken der Einstelltaste für 3 Sekunden gelangen Sie in das Schnellzugriff-Menü und können sofort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Durch Wischbewegung mit einem Finger über die Schnellzugriff-Taste nach rechts oder links kann eine weitere Getränkeauswahl geöffnet werden. 190031UK 19 / 44...
  • Seite 22 3. Drücken Sie anschließend auf die Taste „Zurück“, um mit den Voreinstellungen fortzufahren. 4. Wählen Sie unter der Option „Wasserversorgungsmodus“ eine der Anschluss- möglichkeiten aus: – Wassertank – Festwasseranschluss – externer Wasser- behälter 5. Drücken Sie anschließend auf „Zurück“. 20 / 44 190031UK...
  • Seite 23 9. Drücken Sie anschließend auf „Zurück“. 10. Nehmen Sie unter der Option „Individuelle Einstellungen“ die von Ihnen gewünschten weiteren Einstellungen vor. 11. Drücken Sie anschließend auf „Zurück“. 12. Wählen Sie im Menü „Geräteeinstellungen“ die Option „Automatisches Ein-/ Ausschalten“. 190031UK 21 / 44...
  • Seite 24 17. Drücken Sie anschließend auf „Zurück“. In der Anzeige erscheint die Getränkeauswahl. 18. Drücken Sie auf das gewünschte Getränke- Symbol, um die Getränke- parameter einzustellen. 19. Drücken Sie oben links die Einstelltaste für 3 Sekunden, um weitere Einstellungen vorzunehmen. 22 / 44 190031UK...
  • Seite 25 2. Sie können mit den Einstelltasten „<“ und „>“ weitere Einstellungen für das Getränk vornehmen, wie z. B. Kaffeestärke, heiße Milchmenge, Menge pro Tasse. Diese Einstellung wird für spätere Anwendung nicht gespeichert. 3. Drücken Sie „Abbr.“, wenn Sie die Einstellungen abbrechen möchten. 190031UK 23 / 44...
  • Seite 26 2. Durch Drücken der Einstell- taste (oben links auf der Bedienblende) für 3 Sek. gelangen Sie in das Einstellmenü. 3. Nehmen Sie anschließend die gewünschten Einstellungen vor. Folgende Einstellungen sind möglich: Geräteeinstellungen, Wartungseinstellungen, Statistik, Werbeeinstellung, Sicherheit & Datenschutz usw. 24 / 44 190031UK...
  • Seite 27 Das Gerät wechselt in den Standby-Modus, wenn eine Minute lang keine Einstellungen durchgeführt werden. Es ist möglich, Videos im Standby-Modus abzuspielen. 3. Wählen Sie im Menü „AD- Standby“ eine der Optionen für den Speicherort des Videos. 190031UK 25 / 44...
  • Seite 28 Installation und Bedienung 4. Wählen Sie das gewünschte Video aus und drücken Sie „OK“ (unterstützt nur MP4 Format). Einstellung Anzeige „Willkommen“ 1. Wählen Sie im Menü „Anzeigeneinstellungen“ die Option „Willkommen“. 26 / 44 190031UK...
  • Seite 29 Installation und Bedienung 2. Wählen Sie anschließend eine der Auswahl- möglichkeiten für den Speicherort des Videos. 3. Wählen Sie das gewünschte Video aus und drücken Sie „OK“ (unterstützt nur MP4 Format). 190031UK 27 / 44...
  • Seite 30 1. Wählen Sie im Menü „Anzeigeneinstellungen“ die Option „Anzeige Getränke zubereiten“. Einstellung Anzeige „Komplett“ 1. Wählen Sie im Menü „Anzeigeneinstellungen“ die Option „Anzeige komplett“ aus. 2. Suchen Sie ein Bild aus. Das Bildformat muss JPEG oder PNG sein. 28 / 44 190031UK...
  • Seite 31 Nach längerer Verwendung verbleibt etwas Kaffeepulver auf der Brüheinheit. 1. Entfernen Sie das verbliebene Kaffeepulver, indem Sie die Brüheinheit gründlich reinigen. 2. Verwenden Sie zum Reinigen der Brüheinheit geeignete Reinigungstabletten. Die Reinigung der Brüheinheit dauert ca. 20 Minuten. 190031UK 29 / 44...
  • Seite 32 Sie diese und setzen Sie sie wieder im Gerät ein. 5. Öffnen Sie die Abdeckung vom Mahlwerk. 6. Fügen Sie die Reinigungstablette in die Vertiefung ein. 7. Legen Sie die Abdeckung wieder auf und drücken Sie zur Bestätigung „OK“. 30 / 44 190031UK...
  • Seite 33 1. Reinigen Sie das Milchsystem täglich. 2. Bereiten Sie in einem separaten Behälter eine Lösung aus Wasser und einem handelsüblichen Reinigungsmittel für Milchsystem von Kaffeevollautomaten vor. 3. Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung dieser Mittel. 190031UK 31 / 44...
  • Seite 34 Milchschlauch im Abtropfgitter heraus. 6. Führen Sie den Milchschlauch in den Behälter mit Reinigungsmittel für Milchsystem. 7. Reinigen Sie den Behälter mit Reinigungsmittel. 8. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Behälter ein, um damit das Milchsystem durchzuspülen. 32 / 44 190031UK...
  • Seite 35 Milchsystems geht das Gerät in das Einstellungsmenü über. Milchschaumdüse reinigen 1. Reinigen Sie die Milchschaumdüse 3. Ziehen Sie den Milchschlauch von täglich. der Milchschaumdüse ab. 2. Drücken Sie diese an beiden Seiten zusammen und nehmen Sie sie vorsichtig vom Gerät ab. 190031UK 33 / 44...
  • Seite 36 6. Reinigen Sie den Milchschlauch gründlich unter fließendem Wasser, indem Sie das Wasser auch durch den Milchschlauch laufen lassen. 7. Setzen Sie die Milchschaumdüse zusammen und installieren Sie diese im Gerät. 8. Befestigen Sie den Milchschlauch an der Milchschaumdüse. 34 / 44 190031UK...
  • Seite 37 Bürste vorsichtig durch die Frontöffnung greifen und den Filter säubern. 3. Sobald der Filter sauber ist, setzen Sie den Auffangbehälter mit dem Restebehälter wieder in das Gerät ein. 4. Nehmen Sie das Gerät nach Anweisungen im Abschnitt „Gerät einschalten“ wieder in Betrieb. 190031UK 35 / 44...
  • Seite 38 Wenn der Auffangbehälter voll ist, erscheint im Display „Auffangbehälter voll“ und „Auffangbehälter leeren“. 7. Ziehen Sie den Auffangbehälter heraus und entleeren Sie diesen. 8. Reinigen Sie den Auffangbehälter und das Abtropfgitter. 9. Setzen Sie die abgenommenen Teile nach der Reinigung wieder ein. 36 / 44 190031UK...
  • Seite 39 2. Reinigen Sie den Bohnenbehälter immer mit einem trockenen Tuch oder einem Papiertuch. 3. Legen Sie den Deckel wieder auf. 4. Lassen Sie den Deckel vom Bohnen- behälter niemals fallen. Wenn der Deckel beschädigt ist, tauschen Sie ihn aus. 190031UK 37 / 44...
  • Seite 40 Der gesamte Entkalkungsvorgang dauert etwa 40 Minuten. Wenn nach einer bestimmten Zeit der Ablagerungsgrad erreicht ist, werden automatisch "Entkalken" und "Spülen" abwechselnd in der Display-Anzeige erscheinen. 4. Wählen Sie im Einstellungsmenü „Wartung“ und anschließend „Entkalkung“ aus. 38 / 44 190031UK...
  • Seite 41 8. Geben Sie diese Lösung in den Wassertank und setzen Sie den Wassertank wieder ein. 9. Bestätigen Sie mit „OK“. 10. Nehmen Sie den Auffangbehälter heraus, entleeren Sie diesen und setzen Sie ihn wieder im Gerät ein. 190031UK 39 / 44...
  • Seite 42 Restebehälter. 15. Reinigen Sie diese Teile und trocknen Sie sie ab. 16. Setzen Sie den Restebehälter und den Auffangbehälter anschließend wieder im Gerät ein. Nach Abschluss der Entkalkung geht das Gerät erneut in das Einstellungsmenü über. 40 / 44 190031UK...
  • Seite 43 Nach der Entleerung des Wassersystems wischen Sie das Gerät gründlich ab. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich im Status der Getränke- einstellung. 2. Drücken Sie die Einstelltaste für länger als 3 Sekunden um in das Einstellungs-Menü zu gelangen. 190031UK 41 / 44...
  • Seite 44 Sie die Auffangschale. 8. Wischen Sie nach dem des Wassersystems das Gerät gründlich ab. 9. Bei einer erneuten Inbetriebnahme führen Sie alle Schritte durch, die in den Abschnitten „Gerät vorbereiten“ und „Gerät einschalten“ aufgeführt sind. 42 / 44 190031UK...
  • Seite 45 Funktionen behälter korrekt im Gerät zur Getränkezubereitung sind außer Betrieb Kein Wasser im Nicht ausreichend Wasser Drücken Sie zur Bestätigung die Taste „OK“ System in der Wasserleitung des Gerätes, alle Funktionen zur Getränkezubereitung sind außer Betrieb 190031UK 43 / 44...
  • Seite 46 Abmessung größer sind als 25 cm. Der Importeur oder Verkäufer bietet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 44 / 44 190031UK...

Diese Anleitung auch für:

Kv1 comfort