12 Live Log
12.2 Suchfunktion
Wenn Sie das live logging gestartet haben, werden alle Ereignisse, die protokolliert werden,
angezeigt. Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, ist die Filterfunktion hilfreich.
Die Filterfunktion ist mittig über den Listenbereich zu finden. Die Funktion ist nur bei laufen-
dem logging verfügbar.
Abb. 111 Filterbereich aussuchen
Klicken Sie im Bereich Search pattern auf das Dropdownmenü und wählen Sie einen
Eintrag aus.
Time filter die Ereignisse nach einer Uhrzeit.
Service filter nach einem Dienst.
Content filtert die Ereignisse nach einer Meldung.
Geben Sie im rechten Feld ein Suchmuster ein.
Die Form des Suchmusters ist abhängig von dem zuvor gewählten Bereich.
Zeitangaben können in Stunden, Minuten und Sekunden angegeben werden. Als
Separatoren werden Doppelpunkte verwendet.
Bsp.:
Sie können nach der Stundenangabe filtern, wenn Sie die Sekunden und Minuten
nicht angeben. Beenden Sie dabei die Eingabe mit einem Doppelpunkt.
Bsp.:
Bei der Suche nach Minuten übergehen Sie die Stunden und Sekunden und be-
ginnen und beenden Sie die Eingabe mit einem Doppelpunkt.
Bsp.:
Service: Bei der Filterung nach dem Dienst, muss Ihnen der Dienst nicht genau
bekannt sein. Sie können auch Wortteile angeben.
Bsp.:
Content: Der Inhalt der Protokollmeldung ist sehr unterschiedlich. Liegen keine
klaren Fehlermeldungen vor, ist auf jeden Fall die entsprechende IP-Adresse ver-
zeichnet.
Starten Sie den Filter mit der Eingabe Taste oder mit Search.
Wahlweise kann der Filter auch umgekehrt werden. Das heißt es werden alle Einträ-
ge angezeigt, auf die das Suchmuster nicht zutrifft. Aktivieren Sie dafür den Button
Inverse search.
Standardmäßig ist die Option Scroll automatically to the bottom aktiviert. Da neue
Ereignisse unten an die Liste angefügt werden, zeigt diese Option immer die neues-
ten Einträge.
13:16:09 ; 8:36:00
16: ; 9:
:27: ; :09:
Webserver ; server
Wortmann AG
IT - Made in Germany
89