14 VPN - Roadwarrior Verbindungen
############### Client Konfiguration ###############
# OpenVPN Standard Client Konfiguration
# Kommentare werden mit vorangestellter
# Raute(#) oder Semikolon(;) gekennzeichnet.
client
dev tun
tun-mtu 1500
# fragment 1300
mssfix
proto udp
float
# Verbindungsdaten des Servers
# Geben Sie nach „remote" die IP-Adresse
# des Servers ein sowie den Port (default: 1194)
remote your.vpnserver 1194
nobind
persist-key
persist-tun
# Pfad zum Stammzertifikat und zum Client-Zertifikat
# Exportieren Sie das Stammzertifikat (CA.pem) aus der Firewall im PEM Format
# und löschen Sie den Privat-Key.
# Exportieren Sie das Clientzertifikat im PEM Format.
ca E:/OpenVPNPortable/data/config/CA.pem
cert E:/OpenVPNPortable/data/config/ovClient_max.pem
key E:/OpenVPNPortable/data/config/ovClient_max.pem
# Beachten Sie: Sind im Pfad Leerzeichen enthalten, muss
# der Pfad in Anführungszeichen („Pfad zum Zertifikat") angegeben werden.
# Mit dieser Option akzeptiert der Client nur Zertifikate vom Server,
# die mit dem Zusatz „server" versehen sind. Dies erschwert einen
#."Man-in-the-middle" Angriff.
#ns-cert-type server
comp-lzo
verb 3
mute 20
auth-nocache
auth-user-pass
# Wenn Sie einen Proxy benutzen, entfernen Sie die Kommentarzeichen
# und geben Sie die Server IP und Port ein.
# Oder Sie nutzen die Einstellungen der OpenVPN-GUI.
#http-proxy server_IP port
#http-proxy-retry
Wortmann AG
IT - Made in Germany
141