7 Menüpunkt Network
7.2.6 DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol ermöglicht es, den Clients im internen Netzwerk
automatisch IP-Adressen und weitere Einstellungen zuweisen zu können. Beim Starten ei-
nes Clients im internen Netzwerk fragt das Betriebssystem den DHCP Server ab. Dieser
übermittelt dem Client eine freie IP-Adresse, die IP-Adressen des DNS Servers und des
Standardgateways.
Wenn Sie diesen Dienst nutzen wollen, gehen Sie wie folgt vor.
Wechseln Sie in auf die Registerkarte DHCP.
Geben Sie unter Local Subnet das interne Subnetz mit der passenden Netzmaske
unter Netmask an.
Bestimmen Sie nun aus welchem Bereich der DHCP Server Adressen vergeben soll.
Der Bereich muss im lokalen Subnetz liegen. Bedenken Sie hierbei, dass die erste
Adresse (xxx.xxx.xxx.1) meisten an das Standardgateway vergeben ist und somit
nicht mit zum DHCP-Pool gehören darf. Desweiteren sollten Sie ein paar IP-Adressen
für besondere Rechner, die feste IP-Adressen benötigen, vorhalten.
Tragen Sie die untere Grenze des Bereichs unter DHCP-Pool start ein und die obere
Grenze des Bereichs unter DHCP-Pool end.
Tragen Sie bei Default Gateway das Standard Gateway ein. Dies ist die IP-Adresse
des internen Interfaces.
Geben Sie im Feld Nameserver die IP-Adresse des DNS Servers an.
Speicher Sie Ihre Eingaben mit Save.
Abb. 31 DHCP Einstellungen vornehmen
Wortmann AG
IT - Made in Germany
29