Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terra UTM Security Gateway Handbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 VPN
Abb. 83 Bearbeitungsfenster der Phase 1
Bezeichnung
Local gateway ID
Remote host/gateway
Remote host/gateway
ID
Authentication
Local key/ Local Certi-
ficate
Start automatically
Dead peer detection
DynDNS name
Encryption
Authentication
Strict
Erklärung
Abschnitt General
ID der Appliance.
Bei ppp0/eth0 wird als Firewall ID die IP-Adresse des Interface
gesendet. Sie können dort auch einen Hostnamen hinterlegen (z.
B. den DynDNS Namen).
entferntes VPN Gateway oder Host (Name oder IP- Adresse)
entferntes VPN Gateway oder Host (Name oder IP- Adresse)
Gibt an welches Authentifizierungsverfahren genutzt wird.
Key (PSK/Schlüssel) oder Certificate (Zertifikat).
In Abhängigkeit vom Authentifizierungsverfahren ist hier der loka-
le Schlüssel (PSK) oder der Name des Zertifikats anzugeben.
Nur bei einer Site-to-Site Verbindung aktivieren.
Durch Verwendung dieser Option wird erkannt, wenn die Verbin-
dung zur Gegenstelle unvorhergesehen abgebrochen wurde. Wird
ein Abbruch bemerkt, wird der Tunnel vollständig beendet, um
einen Wiederaufbau der Verbindung zu gewährleisten.
Abfrage, ob die Gegenstelle einen DynDNS Namen benutzt.
Abschnitt IKE
Verschlüsselungsverfahren
Authentifizierungsverfahren
Wenn aktiviert, dann muss die Gegenstelle genau die gleichen
Schlüssel und Hash Einstellungen benutzen (betrifft Phase 1 und
Wortmann AG
IT - Made in Germany
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Terra UTM Security Gateway

Inhaltsverzeichnis