Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seite Sample Layout - Probeninformationen Eingeben - Analytik Jena InnuPure C16 touch Bedienungsanleitung

Extraktionssytem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InnuPure C16 touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

InnuPure C16 touch
6.3.4

Seite Sample Layout - Probeninformationen eingeben

Probeninformation in
der Grafik editieren
Geben Sie folgende Daten ein:
Element
Beschreibung
K
N
Name des Kits, übernommen von der Seite K
IT
AME
L
T
Lysistyp in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial wählen
YSIS
YPE
I
NTERNAL
E
XTERNAL
E
R
Nur für SmartExtraction
THANOL
EMOVAL
Entfernung des Ethanols wählen
D
RYING
R
INSE
P
Extraktionsprotokoll wählen
ROTOCOL
E
V
Elutionsvolumen eingeben oder mit Schieberegler einstellen
LUATE
OLUME
Die Probeninformationsdaten (Proben-IDs) werden auf der Seite S
eingegeben. Die Eingaben auf dieser Seite sind optional.
Die Probeninformationen können in der grafischen oder tabellarischen Übersicht
editiert werden.
Abb. 16
Seite S
L
AMPLE
AYOUT
mit einer Reagent Plate
Die Seite S
L
AMPLE
AYOUT
geladenen Reagent Plates/Strips, in der gleichen Orientierung wie beim Einzug des
Sample Trays in den InnuPure C16 touch. Weiße Probenplätze im Probenlayout sind
leer. Belegte Probenplätze werden farbig, entsprechend dem gewählten Probentyp,
gekennzeichnet.
L
Lyse wird im Gerät prozessiert
YSIS
L
Lyse erfolgt manuell außerhalb des Gerätes
YSIS
Ethanolreste durch Erwärmen des
Kavitätsbodens verdampfen
Ethanol in einem Mischschritt in der Spüllösung
lösen
mit Eingabe der Probeninformation für den linken Probenblock, beladen
zeigt in der grafischen Übersicht den Sample Tray, mit den
Bedienung mit IPextract
I
IT
NFORMATION
L
AMPLE
AYOUT
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis