Wartung und Pflege:
Die Wartung der Nabe sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Bei regelmäßigem Gebrauch
unter extremen Bedingungen (Regen, Schlamm, gesalzene Straßen, Transport im Regen) sollte die Nabe in
kürzeren Abständen gewartet werden. Eine regelmäßige Wartung der Nabe stellt eine lange Lebensdauer
und einen optimalen technischen Zustand sicher.
Was beinhaltet die regelmäßige Wartung?
Die Nabe sollte im montierten Zustand mit entfernter Kassette und Bremsscheibe gründlich gereinigt und
•
anschließend einer genauen Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen werden.
Im demontierten Zustand sollten die Kugellager begutachtet und das Verzahnungssystem gereinigt und
•
nachgefettet werden. Nachgehend befindet sich eine ausführliche Wartungsanleitung.
Freilauf:
Der Freilaufkörper ist aus Aluminium gefertigt. Es ist daher möglich, dass sich einzelne Kassettenritzel
anfangs etwas in den Freilauf einarbeiten. Dabei wird das Material verdichtet und weiterer Verschleiß kommt
zum Erliegen. Überstehende Grate sollten abgefeilt werden, damit die Kassette montiert werden kann. Durch
die Einkerbungen entsteht kein Funktionsverlust.
Festgefressene Freilaufritzel lassen sich mit zwei Kettenpeitschen lösen.
Der Kassettenabschlussring muss mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment befestigt werden.
Der Tune Edelzwicker Kassettenabschlussring ist separat erhältlich, dieser wird mit einem Drehmoment von
max. 40 Nm angezogen.
Shimano/Sram 10-fach Freilauf
•
Die Freilaufbreite des Shimano/Sram 10-fach Freilaufes ist nur für 8-/9-/10-fach Rennrad Kassetten und
8-/9-/10-/11-fach MTB Kassetten geeignet.
Shimano/Sram 11-fach Freilauf
•
Der Shimano/Sram 11-fach Freilauf ist für Shimano/Sram 11-fach Rennrad Kassetten konstruiert, mittels
einer 1,8mm Passscheibe können auch 8-/9-/10-fach Rennrad Kassetten sowie 8-/9-/10-/11-fach MTB
Kassetten montiert werden.
Campagnolo Freilauf
•
Benötigtes Kassettenabschluss-Muttergewinde: 27x1 (aktueller Campagnolo-Standard).
•
Der Tune Edelzwicker Kassettenabschlussring ist auch für Campagnolo erhältlich.
Sram XD Freilauf
•
Freilauf mit dem Sram XD Standard. Informationen zu passenden Kassetten erhalten Sie bei Sram.
Montage der Bremsscheibe:
• Die Scheibenbremse muss mit einem Drehmoment von 4-5 Nm befestigt werden.
• Eventuelle Schraubensicherungsreste müssen vor einer erneuten Montage entfernt werden.
Anleitung
|
Hinterradnabe KONG BOOST
Stand Juni 2016
www.tune.de
Seite 2 von 11