Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 53220A Benutzerhandbuch Seite 109

Universeller 350-mhzfrequenzzahler/-timer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53220A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Referenz legt den Schwellenwert fest, bei dem die Tastverhältnismessung beginnt.
Bei Messungen des positiven Tastverhältnisses definiert der Schwellenwert, bei dem das
Signal durch den Schwellenwert in die positive (ansteigende) Richtung und wieder zur
negativen (fallende Richtung) geleitet wird, das positive Tastverhältnis. Auf dieselbe
Weise definiert der Schwellenwert, bei dem das Signal durch den Schwellenwert in die
negative (abfallende) Richtung und wieder zur positiven (ansteigende) Richtung geleitet
wird, das negative Tastverhältnis.
Um den Schwellenwert von 10% bis 90% der Spitze-zu-Spitze-Eingangsspannung
einzustellen, verwenden Sie einen nummerischen Wert ohne Suffix oder mit dem Suffix
PCT (z. B. 30 oder 30 PCT).
So legen Sie den Schwellenwert in absoluten Spannungswerten innerhalb dieser
Bereiche fest:
5,125-V-Bereich: -5.125V bis +5.125V
51,25-V-Bereich: -51.25V bis +51.25V
Verwenden Sie einen nummerischen Wert mit dem Suffix V oder MW (Millivolt): 100
MV oder 0,1 V (Leerzeichen erlaubt).
Wenn Referenz ausgelassen oder in Prozent angegeben wird, wird Auto-Leveling
aktiviert. Wenn ein absoluter Spannungswert angegeben wird, wird die Auto-Leveling-
Funktion deaktiviert.
- Kanal ist Zählerkanal 1 oder 2 angegeben als (@1) oder (@2).
Beispiele von Messungen des positiven und negativen Tastverhältnisses
// Verwenden von MEASure? - Messen des positiven
// Tastverhältnisses bei 50% ( 0V) Referenz
*RST
MEAS:PDUT? 50, (@1)
// Verwenden von CONFigure - Messen des positiven
// Tastverhältnisses bei -1,0 V Referenz
*RST
53220A/53230A Benutzerhandbuch
// zurücksetzen, um mit bekanntem Status
// zu beginnen
// zurücksetzen, um mit bekanntem Status zu
// beginnen
53220A/53230A Messungen
3
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Keysight 53220A

Diese Anleitung auch für:

53230a

Inhaltsverzeichnis