Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18029_deutsch-englisch

Blitzbetrieb

Die Rolleiflex ist bei allen Verschlusszeiten bis
synchronisiert. Die Kamera bietet zwei Möglichkeiten
zum Anschluss von Blitzgeräten:
1. Um die Vorteile der TTL-Blitzmessung anwenden
zu können, werden zur Rolleiflex passende System-Blitz-
geräte empfohlen. In Verbindung mit der Rolleiflex
erweisen sich Stabblitzgeräte als besonders vorteilhaft.
Der Rollei Blitzadapter SCA 356 ermöglicht das system-
konforme Blitzen mit allen Systemblitzgeräten namhaf-
ter Hersteller, die das SCA-300-System anbieten. Bei der
vollautomatischen TTL-Blitzmessung wird die Lichtmes-
sung von einem in die Kamera eingebauten Sensor
übernommen, der das von der Filmoberfläche reflektier-
te Licht während der Aufnahme registriert. Die spezielle
Blitzsteuerelektronik dosiert dann die für das jeweilige
Motiv erforderliche Lichtmenge. Filterfaktoren aufge-
setzter Filter werden dabei automatisch berücksichtigt.
14
Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW
14.03.2003
13:55 Uhr
1
/
sec. x-
500
Seite 14
Der Systemadapter Rollei SCA 356 wird direkt mit der
Kamera über den Blitzschuh 22 mit X-Synchronkontakt
(a) und den Steuerkontakten (b) verbunden. Die Film-
empfindlichkeitseinstellung erfolgt am Adapter. Die
Blitzbereitschafts- und Computerkontrollanzeige ist am
Blitzgerät zu sehen.
Soll die optimale Blende genutzt werden, so ist diese
wie folgt durch Probeblitzen festzustellen: versuchen
weiter abzublenden, solange die Belichtungskontrollan-
zeige aufleuchtet. Es empfiehlt sich, die
Probeblitze über die Mehrfachbelichtungs-Funktion
durchzuführen (nur 1 Bild Verlust!)
2. Normale manuelle oder Computerblitzgeräte kön-
nen über den Kamerablitzschuh oder mit der X-Syn-
chronbuchse 13 verbunden werden.
22
b
a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rolleiflex 4,0 fw

Inhaltsverzeichnis