Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18029_deutsch-englisch
14.03.2003
13:53 Uhr
Seite 1
Rolleiflex 2,8 FX
Rolleiflex 4,0 FW
Hinweise zum Gebrauch
User's manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei Rolleiflex 2,8 FX

  • Seite 1 18029_deutsch-englisch 14.03.2003 13:53 Uhr Seite 1 Rolleiflex 2,8 FX Rolleiflex 4,0 FW Hinweise zum Gebrauch User’s manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Filmtransport und Verschlussaufzug Seite 11 Schärfentiefe-Tabelle Seite 37 Mehrfachbelichtung Seite 12 Film entnehmen Seite 12 Lichtschacht schließen Seite 13 Lichtschacht abnehmen Seite 13 Lupenwechsel für Brillenträger Seite 13 Einstellscheibe wechseln Seite 13 Blitzbetrieb Seite 14 Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 3 18029_deutsch-englisch 14.03.2003 13:54 Uhr Seite 3 9 10 11 12 13 24 23...
  • Seite 4: Einzelteile Und Funktionen

    Spulenknopf für Leerspule Halter für Tragriemen rechts Tastknopf für Batteriecheck Entriegeltasten für Faltlichtschacht LED-Anzeige für Batteriecheck oder Prismensucher Filmmerkfach Klapprahmen für Einstellscheibe Stellscheibe für Filmempfindlichkeit Kamera-Rückwand Blitzschuh mit X-Synchronkontakt (a) und Kontakte für Systemblitzgerät (b) Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 5: Zur Einführung

    Fehlersuchtabelle, um die mögliche Ursache und deren Abhilfe schnell herauszufinden. In Text und Bild angeführte Einzelteilnummern benennen stets das gleiche Teil und entstammen der Bildklapptafel, die man beim Lesen der Anleitung am besten aufgeschlagen lässt. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 6: Handhabung Und Gebrauch

    Anzeige 18 hat die Batterie genug Spannung. Batterie 15 und 35 stecken und einschnappen lassen. nicht zu oft und zu lange prüfen, um unnötigen Ener- Zum Lösen des Riemens Greifklauen zusammen- gieverbrauch zu vermeiden. drücken und Riemen aus dem Halter ziehen. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 7: Lichtschacht Öffnen

    Eine der 5 LED`s im Sucher leuchtet terung hochfedert. auf. Sie haben folgende Bedeutung: Rahmensucher zum Visieren in Augenhöhe (nur Rolleiflex 2,8 FX): Klappe 5 bis zum Einrasten nach (A) rot links: (E) rot rechts: unten drücken. mindestens um...
  • Seite 8: Abgleich Von Zeit Und Blende

    Fehlmessungen zu vermeiden. Filterfaktoren aufgesetzter Filter müssen durch Ver- ringern der Filmempfindlichkeit berücksichtigt werden. Soll das Filter in den Abgleich mit einbezogen werden, so muss das Filter während des Messens auf das Sucher- bajonett gesetzt werden. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 9 Kamerakörper zur Deckung gebracht wird. bereit zur ersten Aufnahme. Rückwand schließen: Riegel 25 vor den Haltedorn klappen und mit Sicherungsschieber 24 sichern. Hinweis: Film immer im eigenen Körperschatten einlegen, nie in voller Sonne. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 10: Filmempfindlichkeit Einstellen

    Zum Visieren in Augenhöhe Rahmensucherklappe 5 ganz nach innen drücken und einrasten lassen – Ein- blick dann durch Diopter 14 (nur Rolleiflex 2,8 FX). Als Alternative zum Standard-Faltlichtschacht gibt es als Zubehör zwei Prismensucher mit 45°- oder 90°-Einblick.
  • Seite 11: Auslösen Und Belichten

    Erst beim Loslassen schließt sich der Verschluss. Bei extremen Langzeitaufnahmen Auslöser nieder- drücken und durch „Sichern“ arretieren. Belichtung durch „Entsichern“ beenden (Vorsicht vor Erschütterung! Vor Beginn und Ende der Belichtung das Objektiv mit der Hand frei verdecken). Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 12: Mehrfachbelichtung

    Aufreißen beim Entwickeln) und festkleben. Den belich- Filmtransport für eine weitere Belichtung gespannt. teten Film wieder lichtsicher aufbewahren. Nach jedem Auslösen lässt sich das beschriebene Verfah- ren wiederholen und derselbe Filmabschnitt beliebig oft belichten. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 13: Lichtschacht Schließen

    Auge innerhalb +3 und –3 Dioptrien angepasst werden. Zum Auswechseln Lupe bei offenem Rahmensucher am hinteren Fassungsrand nach vorn drücken und anheben. Die auszuwechselnde Lupe sinngemäß im Lupenhalter nach vorn schieben und festdrücken. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 14: Blitzbetrieb

    18029_deutsch-englisch 14.03.2003 13:55 Uhr Seite 14 Blitzbetrieb Der Systemadapter Rollei SCA 356 wird direkt mit der Die Rolleiflex ist bei allen Verschlusszeiten bis sec. x- Kamera über den Blitzschuh 22 mit X-Synchronkontakt synchronisiert. Die Kamera bietet zwei Möglichkeiten (a) und den Steuerkontakten (b) verbunden. Die Film- zum Anschluss von Blitzgeräten:...
  • Seite 15: Wichtiges Zubehör

    Reißverschlüsse sorgen für schnelle Aufnahme- bereitschaft. Während der Aufnahme bleibt die Tasche Blitzadapter SCA 356 an der Kamera. Der Rollei Blitzadapter SCA 356 ermöglicht systemkon- formes Blitzen mit allen Systemblitzgeräten namhafter Feste Lederbereitschaftstasche Hersteller, die das SCA-300-System anbieten. Durch ein- Robuste Hartledertasche aus schwarzem Rindsleder mit faches Aufstecken des Blitzgerätes mit dem SCA-Adap-...
  • Seite 16: Hell-Einstellscheibe Mit Zentralem Messraster

    Blitzaufnahmen mit Systemadapter fenverlauf. Messkeil für höchste Einstellgenauigkeit bei senkrechten Linien. Hell-Einstellscheibe mit Messraster Universal-Einstellscheibe für schnelle Aufnahmen mit Mikroraster und Mattscheibe, ermöglicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen einwandfreie Scharfstel- lung. Einstellkriterium „flimmerfreies Bild“. Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 17 Blitzgerät noch nicht betriebsbereit Bereitschaftsanzeige am Blitzgerät beachten Blitzenergie zu gering bzw. Blende zu klein Belichtungskontrollanzeige am Blitzgerät nach der Aufnahme beachten und evtl. mit größerer Blende Aufnahme wiederholen Filmempfindlichkeit falsch eingestellt Filmempfindlichkeit am Adapter richtig einstellen Rolleiflex 2,8 FX / 4,0 FW...
  • Seite 18: Pflege Der Kamera

    Behälter zusammen mit Silikagelpatrone aufbe- wahren. Kamera mit besonderer Sorgfalt vor Verschmut- zung jeder Art schützen. Der Service der Rollei Fototechnic GmbH betreut Ihre Kamera gern und hilft bei allen Fragen der Fotografie mit Rolleiflex-Kameras. Bitte rufen Sie uns an:...
  • Seite 19 14.03.2003 13:55 Uhr Seite 19 Objektiv Blitzautomatik Rolleiflex 2,8 FX: Planar 2,8/80 mm HFT, Bildwinkel 53°, TTL-Blitzlichtmessung auf der Filmebene über zusätzli- Bajonettgröße III, Entfernungsbereich ∞ - 1 m. ches Si-Fotoelement. Rolleiflex 4,0 FW: Super-Angulon 4/50 mm HFT, Bildwinkel 75°, Bajonettgröße IV, Filmtransport Entfernungsbereich ∞...
  • Seite 20 18029_deutsch-englisch 14.03.2003 13:55 Uhr Seite 20...

Diese Anleitung auch für:

Rolleiflex 4,0 fw

Inhaltsverzeichnis