Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - ECG TK 2040 DR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Ventilator:
3.
In den Modi 1000W, 1300W und 2300W können Sie den Ventilator ein- oder ausschalten. In den übrigen
Modi kann der Ventilator nicht benutzt werden.
4.
Akustische Anzeige:
Mit jeder Betätigung der Taste ertönt ein akustisches Signal, das die Betätigung der Taste bestätigt.
Temperatursensor:
5.
Die Heizung wurde mit einer Wärmesicherung ausgestattet. Falls es zu einer Überhitzung kommt, schaltet
die Steuereinheit die Heizkörper aus und auf dem Display für die Umgebungstemperatur erscheint
folgendes Symbol: „- -". Nach der Wiederherstellung der normalen Zustandes kehrt das Gerät in den
ursprünglichen Betriebsmodus zurück.
Ausschalten des Konvektors:
6.
Schalten Sie zunächst den Konvektor mit dem Ausschalter (Display) und dann mit dem Hauptschalter 0/I
aus und trennen das Gerät vom Stromnetz!
Sie können mit dem Gerät erst dann manipulieren, nachdem dieses mit den Hauptschaltern
DE
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt wurde!
REINIGUNG
Vor der Reinigung Konvektor vom Stromnetz trennen und völlig abkühlen lassen.
Außenfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden keine Surfactants oder abrasive
Reinigungsmittel und beugen dem Eindringen von Wasser in das Geräteinnere hin.
Beabsichtigen Sie das Gerät für längere Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie dieses an einem sauberen
und trockenen Ort bewahren, der überdies vor Staub geschützt ist. Das Gerät sollte womöglich in der
originellen Verpackung aufbewahrt werden, damit kein Staub in das Gerät eindringt.

TECHNISCHE ANGABEN

3 Leistungsstufen 1000/1300/2300 W
Nennspannung: 220–240 V~ 50/60 Hz
Anschlusswert: 2300 W
Fernbedienung: 1× Lithium-Batterie 3 V CR2032 (im Lieferumfang enthalten)
Geräuschpegel: ≤ 35 dB
VERWENDUNG UND ABFALLENTSORGUNG
Verpackungspapier und Wellenpappe an einer Sammelstelle abgeben. Verpackungsfolie, PET-Beutel und Kunststoffteile
gehören in Sammelcontainer für Kunststoff.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (gültig in den Mitgliedsländern
der EU und anderen europäischen Ländern, in denen das Abfalltrennungssystem eingeführt wurde)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden soll. Das Produkt sollte an einem Ort abgeben, der für die Wiederverwendung
von elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Eine richtige Entsorgung des Produktes beugt
negativen Einflüssen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor. Die Wiederverwendung trägt zum
Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über die Wiederverwendung dieses Produktes erteilt Ihnen
das Gemeindeamt, Organisationen für die Bearbeitung von Haushaltsmüll oder die jeweilige Verkaufsstelle, an
der Sie das Produkt erworben haben.
Dieses Produkt erfüllt sämtliche Anforderungen der EU-Richtlinien über die elektromagnetische
Kompatibilität und elektrische Sicherheit.
Die Bedienungsanleitung finden Sie unter www.ecg-electro.eu.
Änderungen des Textes und der technischen Parameter sind vorbehalten.
34
08/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis