Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsklangregelung, Kopfhörer- Anschlüsse, Phantomspeisung, Kartenschacht; Display Mit Bedienfeld Für Menü Und Mehrspur-Recorder/Daw-Transportsteuerung - Tascam Model 12 Bedienungsanleitung

Mischer/interface/recorder/controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 − Die Bedienelemente und ihre Funktionen
Ausgangsklangregelung, Kopfhörer-
anschlüsse, Phantomspeisung, Kartenschacht
Klangregler für den Ausgangsbereich
u
(
)
MASTER SECTION EQ
Diese semiparametrische 3-Band-Klangregelung beein-
flusst je nach Stellung des Schalters
summe oder das Signal der Ausspielwege 1 und 2.
Schalter
/
i
Bestimmt die Form des Glockenfilters (die Güte) für den
Mittenbereich der Klangregelung.
Schalterstellung
Bedeutung
Kleine Bandbreite (hohe Filtergüte): Der
gedrückt (
)
beeinflusste Frequenzbereich ist relativ
schmal.
) Große Bandbreite (niedrige Filtergüte): Der
nicht gedrückt (
beeinflusste Frequenzbereich ist relativ breit.
Kopfhörerausgänge (PHONES 1/2)
o
An diesen Stereoklinkenbuchsen können Sie je einen
Kopfhörer anschließen. Für Kopfhörer mit Miniklinken-
stecker verwenden Sie bitte einen geeigneten Adapter.
Sie können hier das Signal der Stereosumme, der
Ausspielwege 1 und 2 oder das Vorhörsignal hören. (Siehe
„Blockschaltbild" auf Seite 67.)
Schalter und Anzeige für Phantomspeisung
p
(PHANTOM (+48V))
Hiermit schalten Sie die 48-Volt-Phantomspeisung für alle
XLR-Eingangsbuchsen ein oder aus.
Das Lämpchen leuchtet, wenn die Phantomspeisung
eingeschaltet ist (Schalter
PHANTOM
Phantomspeisung ein- oder ausschalten" auf Seite 31.)
SD-Kartenschacht
a
Legen Sie hier eine SD-Karte als Speichermedium ein. (Siehe
„SD-Karten einlegen und entnehmen" auf Seite 23.)
Schalter für die Zuweisung der Klangregelung
s
(
/
)
AUX 1/2
MAIN MIX
Hiermit legen Sie fest, welches Signal die Klangregelung
beeinflusst.
:
AUX 1/2
Die Klangregelung beeinflusst die Ausspielwege 1 und 2.
:
MAIN MIX
Die Klangregelung beeinflusst die Stereosumme.
Anmerkung
Drücken Sie außerdem den Schalter EQ IN/BYPASS hinein,
um die Klangregelung zu aktivieren.
Schalter
d
EQ IN/BYPASS
Wenn dieser Schalter gedrückt ist (
Klangregelung das mit dem Schalter
gewählte Signal.
In Stellung
ist die Klangregelung ohne Funktion.
BYPASS
12
TASCAM Model 12 – Bedienungsanleitung
s
entweder die Stereo-
gedrückt). (Siehe „Die
), beeinflusst die
EQ IN
/
AUX 1/2
MAIN MIX
Display mit Bedienfeld für Menü und
Mehrspur-Recorder/DAW-Transportsteuerung
Display
f
Zeigt verschiedene Informationen an.
-Lämpchen
g
USB
Leuchtet, wenn eine USB-Verbindung mit dem Computer
besteht.
-Lämpchen
h
PFL/AFL
Dieses Lämpchen leuchtet, wenn in mindestens einem Kanal
der Schalter
oder in einem der Ausspielwege (AUX 1/2)
SOLO
oder im Effektweg (FX) der Schalter
Funktionstasten
j
Die Funktion dieser Tasten ändert sich entsprechend der
angezeigten Menüseite. Die jeweils aktuell hinterlegte
Funktion können Sie am unteren Rand des Displays ablesen.
Anmerkung
Die vier Tasten unterhalb des Displays nennen wir Funkti-
onstasten. Sie sind von links nach rechts mit
bezeichnet.
Multifunktionsrad
k
Dieses Rad lässt sich nicht nur drehen, sondern auch wie
eine Taste drücken.
Funktionen als Rad:
Wenn die Hauptseite angezeigt wird: Drehen Sie das
Rad, um eine Wiedergabeposition vor oder hinter der
aktuellen anzusteuern. (Siehe „Wiedergabepositionen
ansteuern" auf Seite 36.)
Innerhalb des Menüs können Sie durch Drehen des
Rads Einstellungen auswählen und Werte ändern.
(Siehe „Grundsätzliches zur Bedienung des Menüs" auf
Seite 19.)
Funktion als Taste:
Wenn die Hauptseite angezeigt wird: Drücken Sie auf das
Rad, um eine Wiedergabeposition festzulegen. (Siehe
„Wiedergabepositionen ansteuern" auf Seite 36.)
Wenn eine Menüseite angezeigt wird: Drücken Sie das
Rad, um die aktuelle Auswahl oder eine Einstellung zu
bestätigen (ENTER-Funktion).
Ausgangspegelanzeigen
l
Zeigen den Ausgangspegel der Stereosumme an den
Buchsen
an.
MAIN OUTPUT
Wenn das
-Lämpchen leuchtet, zeigen Sie den Pegel
PFL/AFL
des Vorhörsignals an.
gedrückt ist.
AFL
,
,
und
F1
F2
F3
F4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis