Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Geeigneten Lenkrades; Das Auftreten Von „Flatternden" Lenkrädern; Gefederte Lenkradgabeln - PRO ACTIV Traveler Bedienungsanleitung

Leichtlauf-faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lich werden:
Sie haben die Position der Antriebsräder
verändert
Sie haben die Sitzhöhe bzw. Sitzneigung
verändert.
Die Lenkradachsen stehen aufgrund
eines Sturzes oder eines Schlags nicht
mehr senkrecht
Der Rollstuhl zieht beim Geradeaus-
fahren auf ebener Strecke nach links
oder rechts (Ursache u.U. ungleicher
Luftdruck der Antriebsräder)
c
b
Bild 11
Zur Einstellung der Lenkradachsen soll-
te der Rollstuhl auf einer ebenen Fläche
stehen. Justieren Sie zuerst die rechte
Lenkradgabel, dann die linke und über -
prüfen Sie zum Schluss nochmals die rech-
te Seite. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Überprüfen und korrigieren Sie unbe-
dingt die Radspur, bevor Sie die
Lenkradachsen neu justieren.
2. Lösen Sie die Stiftschraube (Bild 11 b)
(Innensechskantschlüssel SW 2,5mm).
3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben
(Bild 11 c) (Innensechskantschlüssel 5
mm), mit denen die Lenkrad-Lagerblöcke
am Rahmen befestigt sind.
4. Bringen Sie den Lenkradblock (Bild
in senkrechte Position. Hierzu
11 a)
überprüfen Sie, ob die Vorderkanten
der Lagerblöcke und somit auch die
Lenkradachsen im rechten Winkel
(90°) zum Boden stehen. Das geht am
einfachsten durch das Anlegen eines
entsprechenden Winkels. Ist diese
Einstellung nicht realisierbar, wenden
Sie sich an Ihren Rehafachhandel oder
die Firma PRO ACTIV.
5. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
wieder mit einem Anzugsdrehmoment
von 12 Nm an und kontrollieren Sie die
senkrechte Einstellung nochmals.
6. Legen Sie die Stiftschraube wieder
leicht an die M6 Schraube an.

6.3 Auswahl des geeigneten Lenkrades

Optional stehen verschiedene Lenkräder
zur Auswahl. Die Wahl des Lenkrades
hängt stark vom Einsatzzweck und dem
Fahrkönnen ab.
a
Bei der Montage bzw. Demontage der
PRO ACTIV Alu-Lenkräder ist folgendes zu
beachten:
Zum Drehfixieren der Aluminium-Achse
für die Radmontage bzw. .-demontage
befindet sich mittig in der Achse ein
Sechskant SW4
A n z u g s d r e h m o m e n t
Achsbefestigungsschraube M6x16 ISO
7380 beträgt 5 Nm
Die Schrauben müssen unbedingt mit
Sicherungslack gesichert werden!
6.3.1 Das Auftreten von „flatternden"
Lenkrädern
Die Grenzgeschwindigkeit, bei der ein
Lenkradflattern auftreten kann, nimmt ab
mit:
zunehmenden Lenkraddurchmesser
zunehmendem Gewicht der Lenkräder
sinkender Belastung der Lenkräder
geringer werdendem Nachlauf der
Lenkräder

6.3.2 Gefederte Lenkradgabeln

Die Federgabel ist eine hochwertige fein-
mechanische Baugruppe, welche durch
ihre federnde und dämpfende Funktion den
Fahrkomfort und die Leichtläufigkeit des
Rollstuhles deutlich verbessert und somit
die Mobilität steigert.
10
d e r

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis