Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Gefrierschrank Freezer GS 101.4A+N EB www.pkm-online.de...
English language on p. 22ff. Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht...
Seite 4
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Seite 5
7. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 8. Betreiben Gerät 220~240V/50Hz/AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel..
25. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter , endgültige. UßERBETRIEBNAHME 26. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel I NSTALLATION VORSICHT! 1.
KLIMAKLASSEN Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel . Die Angaben dort gewähren einen zuverlässigen Betrieb ECHNISCHE ATEN Ihres Geräts entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. KLIMAKLASSE UMGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 C Wohntemperaturbereich →+38 C Wohntemperaturbereich →+43 C Wohntemperaturbereich INSTALLATION...
Seite 8
VORSICHT! Führen Sie den Einbau mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. Der Einbauschrank muss über die auf der folgenden Zeichnung angegebenen Abmessungen verfügen.
Seite 9
2. Stellen Sie das Gerät in den Einbauschrank; gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie Gerät und Schrank nicht verkratzen. 3. Die Seiten der Befestigungsführung müssen bündig an der Schrankwand anliegen. Zwischen dem Gerät und Schrank muss sich auf der linken Seite eine 5 mm breite Lücke befinden.
Seite 10
6. Bringen Sie die Dichtung in der Lücke links zwischen dem Gerät und dem Einbauschrank an. 7. Messen Sie den Türabstand von 120 mm bis 150 mm, um die Türgleiter zu installieren. Nutzen Sie zum Platzieren des Zubehörs die Zeichnung. Führen Sie für die 4 Löcher Nagelbohrungen durch.
Seite 11
8. Befestigen Sie vier ST4*12 Schrauben an der Gerätetür. Führen Sie die Installation ordnungsgemäß durch, damit die Klemmleiste an der Tür anliegt. 9. Bringen Sie die Verbindungsnut in die Führung ein; beachten Sie die Richtung. Die geschlossene Gerate- und Schranktür bestimmen den vertikalen Abstand von der Schiene.
Seite 12
Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Standfuß. 2. Installieren Sie die Tür am links angebrachten Standfuß. 3. Entfernen Sie die obere Scharnierachse und befestigen Sie ihn an der Platte am linken Loch. 4. Befestigen Sie das obere Scharnier an den an der linken Geräteseite gelegenen beiden Schraubenlöchern. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß...
g. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben. 2. Das 4****-Gerät lagert Gefriergut bei einer Temperatur von -18 C oder niedriger Die Kühltemperatur wird durch die Raumtemperatur, dem Aufstellungsort, der Häufigkeit des Türöffnens und der Menge des Gefrierguts beeinflusst.
Hilfreiche Tipps/Energiesparen Legen Sie die Gefrierschubladen nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann. Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.
Seite 16
REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 2. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 3. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Geräts mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
2. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromversorgung. 3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen. 4. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen. 5.
einen anderen Gegenstand. Das Kühlgut ist falsch positioniert. Gegenstände sind hinter das Gerät gefallen. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a. entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlbereich. b. reinigen Sie den Kühlbereich. c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich. Wenn Sie das Gerät bewegen wollen: 1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Geräts. Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig.
Seite 20
* = basierend auf Standarttestresultaten für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung sowie dem Aufstellungsort des Geräts ab. ENTSORGUNG 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Seite 22
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Seite 23
NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance. situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Seite 24
2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the shop you purchased the appliance at immediately . 3. If gas is set free in your home: a) Open all windows.
Seite 25
components of your appliance can be seriously damaged by water over-boiling or spilled water. 22. Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 23.
Seite 26
11. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt. CLIMATIC CLASSES Look at chap. T for information about the climatic ECHNICAL class of your appliance.
Seite 27
Installation WARNING! Switch off and unplug the appliance before installation. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The installation must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance. Do not tilt the appliance more than 45 ...
Seite 28
2. Place the appliance into the cabinet. Be careful so you do not scratch the appliance or cabinet. 3. The edges of the fixing elements must fit closely on the cabinet. There must be a gap of 5 mm between the left side of the appliance and the cabinet. 1: Adjust the height of the appliance using its feet.
Seite 29
6. Install the seal in the gap at the left side (between appliance and cabinet). 7. Measure the distance to the door from 120 mm to 150 mm. Use the drawing to place accessories. Nail drill 4 holes.
8. Fix four ST4*12 screws on the door of the appliance. Carry out the installation properly so the connecting block fits closely to the door. 9. Insert the connector groove in the guide. Note the direction. The closed doors (appliance and cabinet) determine the vertical distance from the rail. Measure the distance of the gap to the edge of the door slider to ensure a distance of 25 mm.
Seite 31
appliance. Do not tilt the appliance more than 45 Tools required: cross-head screwdriver (electrically-powered is best). 1. Remove the screws of the top hinge. Remove the door. Fix the bottom hinge pin on the foot on the left side. 2.
OPERATION AFTER INSTALLATION WAIT 4-6 HOURS BEFORE YOU CONNECT YOUR APPLIANCE TO THE MAINS! Temperature control OFF/AUS Off. Lowest (= warmest) cooling temperature. Normal operation; suitable for the most operation conditions. Highest (= coldest) cooling temperature. 1. When you operate the appliance for the first time: 2.
5. When the ambient temperature is very high, it is recommended to set the thermostat to a colder setting if needed. If the colder setting should cause strong formation of encrusted ice, please select a lower setting. 6. High ambient temperatures and simultaneously operating at the coldest setting may make the compressor operate permanently to keep the temperature constant inside the appliance.
Seite 34
If you buy frozen food, the packaging must not be damaged and the product must be properly stored (sales container -18 C or lower). Put the frozen food you want to defrost into the cooling-compartment of you appliance. ...
Seite 35
3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. 4. Check the water drain and clean it if needed. Door seals Clean with warm water and a mild, non- acidic detergent. Defrosting WARNUING! Never use any mechanical items, knives or other sharp-edged objects remove the encrusted ice.
Seite 36
Strong formation of encrusted ice. The door is not properly closed. Close the door. The door seal is damaged or soiled. Clean/replace the door seal. The door makes a strange sound when opened. The door seals are soiled. ...
Seite 37
DECOMMISSIONING Decommissioning, temporarily If the appliance is not used for a longer period of time: 1. Draw the plug out of the socket. 2. Remove all food stored in the appliance. 3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a few days.
Seite 38
TECHNICAL DATA Model Built-in Freezer Climatic class N/ST Energy efficiency class Annual energy consumption in kW/h* 183.00 Voltage/frequency 220-240W AC/50Hz Volume gross/net in l 92/86 Stars 4**** Freezing capacity within 24 h 4.00 kg Max. storage time/malfunction 20.00 h Noise emission 42 dB/A Adjustable thermostat Compressor...
Seite 39
3. damage caused by handling errors or false operation; 4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents; 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product...
Seite 40
unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed. 2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4.