Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeines - krick Classic Jet Anleitung

Sportboot

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abklebeband verschiedene Breiten verfügbar
Werkzeug
Bastelmesser
Schleifpapier div. Körnungen für trocken und nass schleifen
Bohrer
Feilen
Aufbauanleitung

Allgemeines

Alle Holzteile immer grundieren. So ist sichergestellt, dass Wasser nicht direkt mit Holz in Berührung
kommt und aufquillt.
Holzteile des Decks zuerst grundieren und dann erst am Rumpf spachteln und schleifen. So wird
verhindert das Schleifstaub in die Holzporen eindringt.
Spachteln Sie Rumpf und Anbauteile vor dem Lackieren. Ein gutes Finish ist auch abhängig von der
Qualität dieser Arbeiten.
Ätzteile trennt man am besten mit einem Balsamesser und einer scharfen Klinge aus dem Rahmen.
Um ein langes gutes Aussehen zu gewährleisten, können die Ätzteile schon vor dem letzten
Klarlackanstrich montiert werden. Eine Lackschicht verhindert Korrosion und erhöht den Glanz.
1. Einbau des Jet Antriebes
Die Öffnungen für den Mini-Jet 20 sind am Rumpf vorgezeichnet. Arbeiten Sie die Öffnungen für
Wassereinlass und -auslass vorsichtig, nach der vorgegebenen Kontur am Rumpf heraus. Im ersten
Schritt lassen Sie noch etwas Material stehen um im nächsten Schritt den Ausschnitt präzise an das
Jetgehäuse anzupassen. Fixieren Sie das Jetgehäuse mit Sekundenkleber im Rumpf. Vermuffen Sie
anschließend die Kontur des Jet's mit Epoxidkleber wasserdicht. Damit der Kleber während der
Trockenphase nicht von der Klebestelle davonläuft, können Sie Epoxi mit Microballons eindicken.
Alternativ bieten wir mit dem Klebstoff Aerot<ch von DELUXE auch einen Kleber an, der speziell für
solche Arbeiten konzeptioniert wurde. Montieren Sie den Motor mit Kupplung und Welle in das
Gehäuse und stecken Sie das Jetgehäuse mit der Steuerdüse zusammen. Achten Sie auf
Rechtwinkligkeit von Steuerdüse zu Rumpfboden und schrauben die beiden Gehäuseteile zusammen.
Vorbohren nicht vergessen.
2. Einbau der Servos
Kleben Sie aus den gelaserten Holzteilen 2+3 die Halterung für die Servos zusammen und streichen
diese zweimal mit Porenfüller. Siehe Abb. 2. Montieren Sie die beiden Servos und kleben die
Halterung in den Rumpf. Setzen Sie zwei Bohrungen Ø 3 mm für die Gestängedurchführungen.
Montieren Sie die kompletten Anlenkgestänge (Teile 4-8) an die Servohebel, Steuerdüse und
Umkehrklappe. Siehe Abb. 1. Prüfen Sie auf Funktion und Leichtgängigkeit. Kleben Sie nun das
Führungsrohr (Teil Nr. 5) in den Rumpf.
3. Aufbringen des Holzdecks
Das bereits lasergeschnittene zweiteilige Edelholzdeck wird zunächst sehr sorgfältig in die Vertiefung
des GFK-Rumpfes eingepasst. Markieren Sie sich gleich zu Anfang die Unterseiten aller Deckteile
und die Ausrichtung der Abdeckungsteile, damit die Zuordnung der Holzmaserung der Teile für die
Stand 05. März 2019
Siehe Abb. 1
Seite 2
Bestell-Nr. 493268 - 493272
©
Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading