Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Angemessene Ölmenge Zur Schmierung Der Stirnplattenteile; Anbringen Der Nadel - JUKI DDL-7000A-7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDL-7000A-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(6) Beispiel für angemessene Ölmenge zur Schmierung der Stirnplattenteile
Korrekte Ölmenge (schmal)
Ölspritzer vom Fadenhebel
Korrekte Ölmenge (breit)
Ölspritzer vom Fadenhebel
12. Anbringen der nadel
WARNUNG:
Schalten Sie vor der folgenden Arbeit unbedingt die Stromversorgung AUS, um Verletzungen durch
plötzliches Anlaufen der Nähmaschine zu verhüten.
Bei Verwendung von Polyester-Filamentgarn wird die Fadenschleife instabil, wenn die Hohlkeh-
le der Nadel zur Bedienerseite geneigt wird. Infolgedessen kann es zu Ausfransen des Fadens
oder Fadenbruch kommen. Daher ist es für Garn, das zu solchen Störungen neigt, empfehlens-
wert, die Nadel so anzubringen, daß die Hohlkehle leicht zur Rückseite gedreht ist.
1 mm
2 mm
D
B
A
C
1) Die obige Abbildung zeigt den Zustand bei ange-
messener Ölmenge (Ölspritzer). Es muß darauf
geachtet werden, daß die Greiferölmenge nicht zu
stark erhöht/verringert wird. (Ist die Ölmenge zu
klein, werden die Stirnplattenteile heiß oder klem-
men. Bei zu großer Ölmenge kann das Nähgut mit
Öl befleckt werden.)
2) Überprüfen Sie die Ölmenge (Ölspritzer) dreimal
(mit drei Papierblättern).
Verwenden Sie die vorgeschriebene Nadel für die
Maschine. Verwenden Sie die korrekte Nadel ent-
sprechend der Dicke des verwendeten Fadens und
des Stofftyps.
1) Das Handrad drehen, bis die Nadelstange den
höchsten Punkt ihres Hubes erreicht.
2) Die Feststellschraube ❷ lösen, und die Nadel ❶
so halten, daß ihre Hohlkehle A genau nach rechts
in Richtung B zeigt.
3) Die Nadel in Pfeilrichtung bis zum Anschlag in die
Bohrung der Nadelstange einführen.
4) Die Schraube ❷ fest anziehen.
5) Sicherstellen, daß die lange Rinne C der Nadel
genau nach links in Richtung D zeigt.
– 15 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis