Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kadotec KadoSoft Clack DUO CK 1 Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Clack-Doppelwechselbetriebsarten
• Doppelwechselsysteme können mit einer Tagsteuerungseinstellung zusammen mit der normalen mengenbasierten Regenerations-
programmierung programmiert werden. Ein Doppelwechselsystem mit dieser Konfiguration führt dann auf der Basis der Verbrauchs-
menge oder der Tagsteuerung Regenerationen durch, wenn ein Zeitraum mit geringem Wasserverbrauch vorliegt.
• Doppelwechselsysteme können als nur auf Zeitschaltuhr basierende Systeme programmiert werden. Bei dieser Konfiguration
werden die verbleibenden Tage nur für das im Betrieb befindliche Gerät gezählt. Das im Standby befindliche Gerät erfasst die Tage
nur in der Diagnose, was zu einer rein zeitgeschalteten Doppelregenerationsinitiierung führt.
• Doppelwechselsysteme können für einen verzögerten Regenerationszeitpunkt programmiert werden. Das System ermöglicht eine
sofortige Verlegung des MAV, um die Behälter zu wechseln und ein vollständig regeneriertes Gerät in Betrieb zu nehmen, sobald ein
Gerät erschöpft ist. Das erschöpfte Gerät wird dann in den Standby-Modus geschaltet und kann zum voreingestellten Zeitpunkt eine
verzögerte Regeneration durchführen.
Bei Alternatorsystemen der Clack Corporation, die WS1-, WS1.25- oder WS1.5-Ventile einsetzen,
können die letzten beiden Zyklen der Regeneration (nur „Rinse" und „Fill") mit einer entsprechenden
Option verzögert werden
Diese Funktion unterteilt die Regeneration in zwei Phasen. Die erste Phase der Regeneration beginnt
sofort und alle programmierten Zyklen vor den Zyklen „Rinse" (Spülen) und „Fill" (Befüllen) werden
durchgeführt. Nachdem alle programmierten Zyklen vor „Rinse" und „Fill" abgeschlossen sind,
bewegt sich das Steuerventil in die Betriebsposition und zeigt „Delayed Rinse + Fill Pending"
(Verzögertes Spülen und Befüllen ausstehend) an. Wenn die Menge des in Betrieb befindlichen
Geräts auf 10 % seiner programmierten Kapazität verringert ist, wird das Steuerventil ausgelöst, um
die zweite Phase der Regeneration zu beenden. Sobald „Rinse" (Spülen) und „Fill" (Befüllen)
abgeschlossen sind, geht das Ventil wieder in den Standby-Modus, bis wieder eine Betriebs-
anforderung kommt.
.
Schritt 5CS:
Stellen Sie den Nebenantriebsausgang (nur MAV) für den Betrieb in einem von drei
Modi ein:
• Einstellung für TIME (Zeit): Ermöglicht dem Neben-MAV, zu einem festgelegten Zeitpunkt für den
Beginn der Regeneration für eine festgelegte Dauer die Positionen zu wechseln, unabhängig vom
tatsächlichen Regenerationsstatus.
• Einstellung „OFF" (Aus): Deaktiviert diesen Ausgang.
Verwenden Sie mit diesen Auswahloptionen nur Clack-Motorwechselventile (MAV).
Wählen Sie „NEXT" (Weiter), um zu
Wählen Sie „REGEN" (Regeneration), um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Schritt 6CS:
Dieser Schritt ermöglicht die Verwendung eines externen Signals zur Steuerung der
Initiierung einer Regeneration. Die Auswahl ist nur von Bedeutung, wenn eine Verbindung zwischen
dem zweipoligen Anschluss mit der Bezeichnung „DP SWITCH" auf der Platine hergestellt wird.
Die verfügbaren Optionen sind:
• „OFF" (Aus): Funktion wird nicht verwendet.
HINWEIS: Bei einem Doppelwechselsystem besitzt jede Steuerung ein separates DP- Signal
oder einen DP-Schalter. Ein DP-Signal oder ein DP-Schalter kann nicht für beide Steuerungen
verwendet werden. Nur bei Alternatorsystemen: Der DP-Eingang wird bei Geräten ignoriert,
solange sie sich im Regenerations- oder Standby-Modus befinden.
• „IMMED REG" (Sofortige Regeneration): Wenn der DP-Schalter für eine Gesamtzeit von 2 Min.
geschlossen ist, wird dem Gerät eine Regeneration signalisiert. Bei einem Doppelwechselsystem
schaltet das MAV zwischen den Geräten um, so dass das Gerät, welches das Signal erhält, mit der
Regeneration beginnen kann. Nach der MAV-Umschaltung beginnt sofort die Regeneration.
Doppelenthärtungsanlage / Steuerventil Clack WS 1 CK
4.
Allgemeine Programmieranweisungen |
Schritt 6CS
zu gelangen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clack ws 1 ck

Inhaltsverzeichnis