Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TMC REEF-Flow serie Installations- Und Bedienungsanleitungen Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
REEF-Flow instructions v1-2015_Layout 1 11/03/2015 17:25 Page 20
BETRIEBSARTEN
W1: Im Modus W1 (Welle) arbeitet die Pumpe über einen vorgegebenen Zeitraum mit der
eingestellten Geschwindigkeit und stoppt dann vor dem nächsten Takt. Die Frequenz dieser
Impulse – entweder schnell oder langsam – ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Aquarium Wellen zu
erzeugen. Durch eine Änderung der Pumpengeschwindigkeit können Sie unterschiedlich große
Wellen hervorrufen. Je nach Form und Größe Ihres Aquariums müssen Sie den Knopf langsam
drehen, um die Änderungen der Wellenperiode verfolgen zu können. Wir empfehlen Ihnen,
zwischen den Korrekturen 60 Sekunden zu warten, damit Sie die Unterschiede bei den Wellen
feststellen können, wenn Sie versuchen, die Wellenbewegung in Gang zu setzen. Tipp: Für den
optimalen Welleneffekt im Modus „Master/Slave" können Sie eine Pumpe an einem Ende in der
Mitte der Wassersäule des Aquariums platzieren und dann eine zweite am anderen Ende. Alle
Pumpen arbeiten dann synchron miteinander, wenn zwei oder mehr Einheiten in der Master-
Slave-Formation verwendet werden.
W2: Im Modus W2 (Schwall) beschleunigen und verlangsamen die Pumpen ihren Betrieb
permanent. Dadurch erzielen Sie eine konstante, aber aufwallende Strömung. Die Pumpen
arbeiten dann synchron miteinander. Im Idealfall platzieren Sie die Pumpen in diesem Modus auf
der selben Seite, um eine starke, zirkulierende Strömung (gleich einem Strudel) im Aquarium zu
erhalten. Unter Wasser bildet sich dadurch eine „sinusförmige" Welle mit geringer bis starker
Strömung.
R: Im Modus R (Zufällig) arbeiten alle Pumpen nach dem Zufallsprinzip und unabhängig
voneinander.
Werden sie jedoch drahtlos miteinander verknüpft, lässt sich die zufällige Bewegung aller
verbundenen Pumpen über den Einstellknopf von schnell bis langsam ändern. Die zufälligen
Bewegungen werden nicht synchronisiert.
C: Im Modus C (Konstant) laufen alle Pumpen konstant mit der eingestellten Geschwindigkeit.
Da keine Impulse benötigt werden, ist der Einstellknopf in diesem Modus wirkungslos.
A: Im Modus A (Abwechselnd) arbeitet jede Pumpe einzeln. Der Betriebszeitraum kann durch
den Knopf an der Bedieneinheit gewählt werden. Dadurch kann jede Pumpe für die Dauer von
1 Sekunde bis 2 Minuten arbeiten.
Hinweis: Das Beschleunigen und Verlangsamen des Motors erzeugt ein heulendes Geräusch. In
den meisten Fällen wird dies aufgrund der Geräusche der sonstigen Gerätschaften des
Aquariums nicht wahrgenommen; bei größeren Pumpenmodellen wird es im Allgemeinen eher
wahrgenommen. Dabei handelt es sich um KEINE Fehlfunktion der Pumpe.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis