Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TMC REEF-Flow serie Installations- Und Bedienungsanleitungen Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
REEF-Flow instructions v1-2015_Layout 1 11/03/2015 17:25 Page 18
EINFÜHRUNG
Die REEF-Flow-Pumpe dient zur Simulation der natürlichen Strömungen innerhalb einer Riff-
Umgebung. Mit der mitgelieferten Bedieneinheit können Sie unter mehreren voreingestellten
Wellenmustern wählen.
Die Master/Slave-Konfiguration ermöglicht die drahtlose Steuerung mehrerer Pumpen über die
Master-Bedieneinheit, wobei der Wasseraustritt der jeweiligen Slave-Pumpe individuell regelbar
ist und die Master-Pumpe das Wellenmuster aller Pumpen steuert.
Ein Nachtsensor reagiert auf schwache Lichtverhältnisse und reduziert dann den Durchfluss der
Pumpe entsprechend der typischen Strömung bei Nacht. Dies verbessert die Nahrungsaufnahme
der Korallen, variiert das Strömungsverhalten im Aquarium und trägt zur Verringerung der
Reichweite störender Tentakel der Korallen bei.
Über einen Druckknopf („Fütterungs-Timer") wird der Wasserdurchfluss für 10 Minuten
verlangsamt, um die Fischfütterung zu unterstützen.
INSTALLATION
1. Stellen Sie sicher, dass die Glasflächen, an denen Sie die Magnete anbringen möchten, sauber
sind; platzieren Sie die magnetischen Schwingungsdämpfer-Saugnäpfe auf beiden Seiten an der
gewünschten Stelle der Glasscheibe und achten Sie darauf, dass das Stromkabel an einer
geeigneten Stelle des Aquariums austritt, um es mit der Bedieneinheit zu verbinden.
Hinweis: Die maximale Glasstärke für diese Pumpen beträgt 15 mm.
Tipp: Sie können die Anziehungskraft der magnetischen Schwingungsdämpfer-Saugnäpfe im
Inneren des Aquariums nutzen, um die Pumpe kurzfristig in ihrer Lage zu halten, während Sie
vorsichtig das Magnet-Gegenstück platzieren.
2. Platzieren Sie die Bedieneinheit an einer trockenen, ausreichend belüfteten Stelle über oder
neben dem Aquarium (Wichtig: Tropfschlaufe hängen lassen). Platzieren Sie die Bedieneinheit
nicht in einem Aquariumschrank mit Sammelbehälter, da die Luftfeuchtigkeit dort zu hoch sein
könnte. Schließen Sie den Gleichspannungsstecker der Bedieneinheit an der
Gleichspannungsbuchse der Pumpe an.
3. Verbinden Sie bei ausgeschalteter Netzspannungsversorgung den Gleichspannungsstecker des
Netzteils mit der Gleichspannungsbuchse der Bedieneinheit.
4. Sobald sichergestellt ist, dass die Pumpe vollständig im Wasser eingetaucht ist und alle
Verbindungen hergestellt sind, schalten Sie den Strom an der Netzspannungsversorgung ein.
Die Pumpe wird auf die zuletzt verwendeten Einstellungen gesetzt.
Tipp: Die Bedieneinheit ist mit einer Speicherfunktion ausgestattet, sodass die Einstellungen
bei einem Stromausfall gesichert sind.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis