Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Und Einschränkungen - Watson-Marlow Qdos20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qdos20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ReNu 20, ReNu 60 oder ReNu 120
WICHTIG: Stellen Sie das Druckventil vor der Installation des
Pumpenkopfs in die „Betriebsposition".
In der „Transportposition" funktioniert die Leckageerkennung bei
Förderdrücken unter 1 bar (15 psi) nicht.
Es ist sicherzustellen, dass der Pumpenkopf und die Leitungen und
Anschlussteile mit den zu fördernden Chemikalien kompatibel sind.
Bitte beachten Sie den Leitfaden zur chemischen Verträglichkeit, der
unter www.wmftg.com/gb-en/range/watson-marlow/chemical-
metering/. zu finden ist. Wenn Sie die Pumpe für die Förderung
anderer Chemikalien benötigen, sprechen Sie bitte zur Klärung der
chemischen Verträglichkeit Watson-Marlow an.
8.2
Empfehlungen und Einschränkungen
Betreiben Sie den Pumpenkopf mit dem Druckschalter in der „Betriebsposition" (nur
Qdos20, 60 und 120).
Entfernen
und
Schlauchbruch und einem Leckageerkennungssignal der Pumpe.
Zuführungs- und Saugleitungen so kurz und gerade wie möglich halten – jedoch
möglichst nicht kürzer als 1 m – und auf einen geradlinigen Verlauf achten. Bögen
mit großen Radien verwenden: mindestens mit dem vierfachen Durchmesser des
Schlauches. Dimensionieren Sie Anschlussleitungen und Fittings entsprechend dem zu
erwartenden
Leitungsdruck. Keine
Innendurchmesser kleiner als der Durchmesser im Pumpenkopf einsetzen, insbesondere für
Leitungen auf der Saugseite. In der Leitung installierte Ventile dürfen den Durchfluss nicht
einschränken. Bei laufender Pumpe müssen alle Ventile im Strömungsweg geöffnet sein.
Verwenden Sie ein eigenes Rückschlagventil in der Druckleitung der Pumpe.
Verwenden Sie ein Überdruck-/Druckbegrenzungsventil in der Prozessleitung, wie
unter "Installationsanweisungen" on the previous page beschrieben.
Verwenden Sie Saug- und Anschlussrohre mit dem größten Rohrduchmesser, der
zu Ihrem Prozess passt, besonders beim Pumpen eines viskosen Produkts. Beim
Pumpen von gelösten Feststoffen ist Vorsicht geboten, da Schläuche mit großen
Innendurchmessern die Fördergeschwindigkeit reduzieren, dies kann dazu führen, dass sich
Feststoffe aus dem Schlamm ablagern.
Die Pumpe möglichst auf gleicher Höhe mit oder direkt unterhalb des zu fördernden
Mediums aufstellen.
Förderleistungen.
Die Pumpe zum Fördern viskoser Flüssigkeiten mit niedriger Drehzahl laufenlassen.
Eine geflutete Ansaugung verbessert die Förderleistung, insbesondere bei viskosen
Medien.
Kalibrieren Sie die Pumpe nach dem Wechsel vom Pumpenkopf, Flüssigkeit oder
Anschlussleitungen neu. Weiterhin empfehlen wir zur Gewährleistung einer präzisen
Funktion, die Pumpe regelmäßig neu zu kalibrieren.
Achten
Sie
darauf
Installationsanweisungen entsprechend installiert wird.
Reinigen Sie alle Prozessflüssigkeiten aus dem Antrieb, um den normalen Betrieb
des Leckageerkennungssystems aufrechtzuerhalten.
m-qdos-allmodels-de-05
ersetzen
Sie
einen
Dies gewährleistet eine geflutete Ansaugung und optimale
,
dass
ReNu- Pumpenkopf
Reduzierstücke
oder
die
PROFIBUS- Pumpe
sofort
nach
Schlauchstücke
mit
den
PROFIBUS-
einem
einem
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qdos 30Qdos 60Qdos 120Qdos cwt

Inhaltsverzeichnis