Seite 2
28.3 720R, 720RX, 720RE 37 Markenzeichen und 720REX - 38 Warnung vor dem Einsatz der Sicherungshinweise Pumpen an Patienten 28.4 Alle 720R und 720RE 39 Dokumentenhistorie Förderbetrieb 40 Dekontaminationsbescheinigung 94 28.5 Alle 720R und 720RE Pumpenköpfe: Fluid-Management Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
1 Konformitätserklärung Diese Erklärung wurde am 1. Mai 2007 für Watson-Marlow-Pumpen 720DuN erteilt. Wenn diese Pumpe als Einzelgerät eingesetzt wird, entspricht sie den folgenden Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, EMV-Richtlinie 2004/108/EC. Diese Pumpe ist ETL-registriert: ETL-Kontrollnummer 3050250. Zertifiziert nach Norm CAN/CSA C22.2 Nr. 61010-1. Entspricht der Norm UL 61010A- Siehe 8 Pumpenspezifikationen.
Verwendung des Produkts zurückgehen, die von den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen zum Normalbetrieb abweicht. Watson-Marlow haftet nicht für Verlust, Schaden oder Kosten, direkt oder indirekt, in Bezug auf die oder aufgrund der Verwendung seiner Produkte, einschließlich Schäden oder Verletzungen, die an anderen Produkten, Maschinen/Anlagen, Gebäuden oder Sachwerten verursacht wurden, und Watson-Marlow haftet nicht für...
Transportschäden. Benachrichtigen Sie, falls etwas fehlt oder beschädigt ist, sofort Ihren Händler. Lieferumfang 720DuN-Pumpen werden geliefert als: Dedizierte Pumpenantriebseinheit 720, ausgestattet mit Pumpenkopf 720R, 720RE, 720RX oder 720REX (siehe 8. Pumpenspezifikationen). Ein Modul 720N für einen äußeren Schutz der Pumpe nach Schutzart IP66, NEMA 4X.
Geräte, die mit Körperflüssigkeiten, giftigen Chemikalien oder anderen gesundheits- gefährdenden Stoffen verunreinigt sind oder diesen ausgesetzt waren, müssen vor der Rücksendung an Watson-Marlow bzw. den Händler dekontaminiert werden. Die am Ende dieser Bedienungsanleitung zu findende Bescheinigung oder eine ähn- liche, unterschriebene Erklärung muss außen an der Versandverpackung angebracht werden.
Pumpaufgaben, bei denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Schlauchpumpen funktionieren nach dem Verdrängungsprinzip. Sie eignen sich ins- besondere für Mess-, Dosier- und Abfüllanwendungen. Die Pumpen lassen sich leicht installieren und bedienen und sind kostengünstig in der Wartung. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Fachpersonal eingesetzt werden, das diese Anleitung gelesen und verstanden hat und sich der möglichen Gefahren bewusst ist. Wird die Pumpe in einer Weise eingesetzt, die von Watson-Marlow Limited nicht spezifiziert ist, kann der Schutz, den die Pumpe bietet, beeinträchtigt werden.
Seite 9
Netzstromversorgung zu trennen). Positionieren Sie die Pumpe nicht so, dass es schwer ist, den Netzstecker zu ziehen. Es dürfen keine Geräte an der Antriebseinheit angebracht werden, die nicht von Watson-Marlow geprüft und zugelassen sind. Anderenfalls können Personen- oder Sachschäden verursacht werden, für die kein- erlei Haftung übernommen wird.
Dieselben Informationen sind auch auf der Rückwand des Antriebs aufgeführt, die nach dem Abnehmen des Moduls 720N zugänglich sind. Das unten stehende Bild zeigt, wie eine aus der Packung genommene 720Du aussieht. Die Anzahl der Steckverbinder ist von Modell zu Modell verschieden. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 11
Modell 720DuN (IP66/NEMA 4X) Diese Pumpe kann über das Tastenfeld bedient oder ferngesteuert werden. Sie verfügt über folgende Funktionen: Handbedienung Drehzahlregelung, Run und Stopp, Drehrichtungsregelung, Tastatureingabe der Skalierung, Taste “MAX” für schnelles Ansaugen. Fernsteuerung Die Pumpe kann durch einen Kontaktschluss oder durch ein logisches Eingangssignal digital gesteuert werden.
Seite 12
(Korrosionsbeständig: Salzspray, 200 Stunden) * Gehäusepumpen des Typs 720N sind nur für NEMA 4X (Verwendung innen) aus- gelegt. Gewichte der Einheiten Antrieb allein + 720R, 720RE + 720RX, 720REX IP66/NEMA 4X 18,5 kg 25 kg 31,5 kg Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 13
IP66 nach BS EN 60529; Entspricht NEMA 4X nach NEMA 250* (Verwendung innen). Für schwere industrielle Verfahren und schmutzige Umgebungen Gehäuseschutzart - 720DuN geeignet. Für den Antrieb wird eine Gore-Membranentlüftung verwendet, um den Druck im Gehäuse auszugleichen und das Eindringen von Wasser und kor- rosiven Dämpfen zu verhindern.
Seite 14
Sicherheitsanforderungen für Pumpen und Pumpeneinheiten für Flüssigkeiten: BS EN 809 UL 61010A-1 CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1 Leitungsgeführte Emissionen FCC 47CFR, Teil 15.107 Sonstige Normen Abgestrahlte Emissionen FCC 47CFR, Teil 15 NEMA 4X nach NEMA 250 (Verwendung drinnen) nur für IP66- Produkte Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
720REX sicher, dass mindestens 600 mm der angeschlossenen Leitungen ansteigen, während sie sich saug- und förderseitig dem Pumpenkopf nähern. Dadurch wird den das Element in Einbaulage haltenden Schiebern erleichtert, ihre optimale Position zu finden. Unterbleibt dies, so kann es zu vorzeitigem Versagen der Elemente führen. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Spannen Sie beim Einsatz von Marprene- oder Bioprene-Schläuchen als Meterware den Schlauch nach den ersten 30 Minuten Betriebszeit nach. Schlauchauswahl: Die in Watson-Marlow-Publikationen veröffentlichten Listen zur chemischen Beständigkeit sind nur als Richtlinien gedacht. Fordern Sie bei Zweifeln an der Kompatibilität von Schlauchmaterial und Förderflüssigkeit eine Watson- Marlow-Schlauchmusterkarte für Beständigkeitstests an.
Standardnetzstecker ausgestattet. Netzstromkabel für Pumpen nach der IP66- Spezifikation werden ohne Netzstecker geliefert. Die Verkabelung eines Netzsteckers darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Leitercodierung Europa Nordamerika Phase braun schwarz Null blau weiß Erde grün/gelb grün Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Stellen Sie sicher, dass der Pumpenschlauch korrekt an die Ansaug- und Auslassleitungen angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen im Abschnitt 9 Ideale Pumpeninstallationspraktiken befolgt werden. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Ist die Sprache einmal ausgewählt, erscheint dieses Menü nicht mehr und alle Menüs werden in der ausgewählten Sprache angezeigt. (Das Zurücksetzen der Sprache wird später beschrieben. Siehe 18.19 Sprache.) Die Pumpe zeigt vier Sekunden lang den Watson-Marlow-Startbildschirm an, dann vier Sekunden lang einen Warnbildschirm und dann den Handbedienungs- Hauptbildschirm.
Seite 21
Einstellungen können später entsprechend den Benutzeranforderungen geändert werden. Hinweis: Das Hochpegelsignal entspricht dem Schließen der Masse- und Schließkontakte des Relais auf der Modulleiterplatte. Die Pumpe ist jetzt gemäß den oben aufgeführten Standardeinstellungen betriebsbereit. Alle Betriebsparameter können per Tastendruck geändert werden. Siehe 14 Handbedienung. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Einschalttest, um die korrekte Funktion von Speicher und Hardware zu bestätigen. Falls eine Störung gefunden wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Siehe 25.1 Fehlercodes. Die Pumpe zeigt vier Sekunden lang den Watson-Marlow-Startbildschirm an, dann vier Sekunden lang einen Warnbildschirm und dann den Handbedienungs- Hauptbildschirm.
Fördermenge nicht kalibriert wurde und dies der erste Arbeitszyklus seit dem Einschalten ist) und schließlich zu Umdrehungen, Fördermenge, summiert- er Menge und Laufzeit. (Siehe Beispiel.) Die Standardeinstellung kann über das Setupmenü (siehe 18.3 Anzeige) geändert werden. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 24
Auswahl im Abschnitt Rollen von Setup (18.15)) auf 0 U/min gesenkt werden. Die Pumpe befindet sich nach wie vor im Betriebszustand und das Drehrichtungssymbol bewegt sich weiterhin. Drücken Sie die Taste AUF, um zur Mindestdrehzahl der Pumpe zurückzukehren. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 25
Tastenfeldverriegelung. Bei aktivierter Tastenfeldverriegelung sind nur die Tasten START und STOP aktiv. Es wird ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt. STOP STOP innerhalb von einer halben Sekunde: Tastenkombination für das MemoDose-Menü bzw. vom MemoDose-Menü aus die Tastenkombination für die Rückkehr zum Handbedienungs-Hauptbildschirm. Siehe 20 MemoDose. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Pumpe das Tastenfeld zu entriegeln. Das Vorhängeschlosssymbol wird ausge- blendet. Wenn die Pumpe nicht läuft, halten Sie die Taste STOP so lange gedrückt, bis das Vorhängeschlosssymbol ausgeblendet wird. Hinweis: Tastenfeldverriegelung steht zur Verfügung, sofern der Zugriff nicht durch den Sicherheitscode beschränkt ist. Siehe 18.22 Sicherheitscode. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Run-/Stopp-Eingang die Pumpe nicht ein, sobald jedoch die Taste START gedrückt wird, schaltet der Run-/Stopp-Fernsteuerungseingang die Pumpe entsprechend ihrem Betriebszustand ein/aus. (720DuN) Wird die Funktion des Run-/Stopp-Fernsteuerungsschalters umgekehrt, sodass er nach dem Prinzip “Offen = Stop” funktioniert, muss die +5-V-Klemme mit der i/p-Klemme des Run-/Stopp-Eingang-Steckverbinders (J4) verbunden werden, damit die Pumpe über das Tastenfeld gestartet werden kann.
Drücken Sie die Taste START und schalten Sie gleichzeitig den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite ein. Ausschalten der Auto-Neustart-Funktion: Schalten Sie den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite aus. Drücken Sie die Taste STOP und schalten Sie gleichzeitig den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite ein. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Auswahl zu treffen. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. Kalibrierung Der Menüpunkt Kalibrierung ermöglicht dem Benutzer die Kalibrierung der Pumpe mit Standardwerten für eine Reihe von Pumpenköpfen und Schläuchen sowie die Feinanpassung der Fördermengen mit einer Kalibrierdosisfunktion. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 30
ROM, Sprache, Standardeinstellungen, Piepton, Sicherheitscode und Beenden. Pinanordnung Die Pinanordnung hat für die Pumpen 720DuN IP66/NEMA 4X keine Bedeutung. Wenn daher der Menüpunkt Pinanordnung ausgewählt wird, zeigt die Pumpe einen Warnbildschirm an und kehrt dann zum Hauptmenü zurück. MemoDose Die MemoDose-Funktion dient zum Speichern der Anzahl der Umdrehungen, die zum Ausgeben der zuletzt ausgegebenen Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, und...
16 Verfahrensschutz durch PIN- Nummer Die 720DuN verfügt über Verfahrensschutz durch PIN-Nummer So kann die Pumpe anwendungsgerecht konfiguriert und das Setup durch zwei PIN-Code- Ebenen geschützt werden. Code eingestellt und Menüoption Mit eingestelltem Mit eingestelltem Tastenfeld ver- oder Tastendruck Hauptcode...
Wenn Sie die Option Akzept auswählen, werden die Standardwerte oder die für diesen Pumpenkopf und diese Schlauchgröße zuletzt eingestellten Fördermengen herangezogen. Die Pumpe zeigt den Hauptbetriebbildschirm an. Wenn Sie die Option Ändern auswählen und ein Sicherheitscode eingestellt ist, Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 33
wird die Sicherheitscode-Eingabesequenz angezeigt. Siehe 18.22 Sicherheitscode. Wenn der eingegebene Sicherheitscode richtig ist, bietet die Pumpe drei Optionen an: Pumpenkopf und Schlauch; Schlauch; und Kalibriermenge. Wenn Sie die Option Ändern auswählen und kein Sicherheitscode eingestellt ist, werden diese drei Optionen sofort angezeigt. Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um eine Auswahl zu treffen.
Seite 34
Zeit ein weiterer Informationsbildschirm. Sie kön- nen die Ausgabe der Kalibriermenge jederzeit mit der Taste STOP abbrechen, allerdings sollten Sie die Pumpe möglichst lange laufen lassen, um die präzises- te Kalibrierung zu erhalten. Eine Pumpenlaufzeit von mindestens 15 Sekunden wird empfohlen. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 35
Befehl zu warten. Hinweis: Kalibrieren Sie nach dem Wechseln von Schläuchen, Flüssigkeit oder angeschlossenen Leitungen immer neu. Es wird außerdem empfohlen, die Pumpe zur Erhaltung der Präzision regelmäßig neu zu kalibrieren. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Drücken Sie die Taste AUF, um zu einem Menüpunkt in einem vorheri- gen Bildschirm des Menüs zu gelangen. Wählen Sie mit den Tasten AUF bzw. AB einen Menüpunkt aus und drücken Sie die Taste ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Bildschirmfolge für diesen Eingang angezeigt. Legen Sie entsprechend den Anweisungen im Display das Tief-, Hoch- und Mittelpegel-Signal an die i/p- Klemme des Steckverbinders Analog 2 an und drücken Sie dabei jedes Mal die Taste ENTER, um das jeweilige Signal als Kalibrierpunkt aufzuzeichnen. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Signaltyp er an Analog 2 anlegen will, oder er kann die Programmoption auswählen. Wird im darauf folgenden Menü die Option Programm ausgewählt, kann der Benutzer einen Eingangstyp auswählen und angeben, in welchem Drehzahlverhältnis die Pumpe beim Empfang eines Tiefpegel- oder Hochpegel-Prozesssteuerungssignals laufen soll. Siehe 18.2.1 Eingang 1 - Drehzahl. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Analog-Setupmenü zurück. (Siehe Beispieldaten.) Alternativ kann die Option Programm ausgewählt werden, um die Pumpe so zu konfigurieren, dass sie in einer vom Benutzer programmierten Weise auf ein beliebiges Prozesssignal im Bereich 4-20 mA, 0-10 V oder 1-5 V reagiert. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 40
Nach dem letzten Drücken der Taste ENTER konfiguriert die Pumpe die Hardware und die programmierten Reaktionsdaten. Sie zeigt kurz einen Bestätigungsbildschirm an und eine Warnung, dass das Analogsignal nicht getrimmt ist, und kehrt dann zum Analog-Setupmenü zurück. (Siehe Beispieldaten.) Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Trimmung. Es wird empfohlen, grundsätzlich eine Trimmungskalibrierung durchzuführen, um die Reaktion der Pumpe auf das tatsächliche Analog- Prozesssignal abzustimmen. 18.2.4 Beenden Über Beenden kehrt der Benutzer zum ersten Teil des oben beschriebenen Einrichtungsmenüs zurück. Siehe 18 Setup. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Pumpe seit dem Einschalten nicht kalibriert haben, für vier Sekunden ein Warnbildschirm angezeigt, bevor der Fördermengenbildschirm erscheint. Die Warnung wird nicht angezeigt, wenn das Displayanzeigeformat wieder geändert wird und die Pumpe nicht ausgeschaltet wurde. Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm des Einrichtungsmenüs an. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
18.4 Pumpe I/D Die Pumpe 720DuN kann unter RS485-Steuerung als eine von 32 Pumpen individu- angesteuert werden. Zuerst muss Pumpe allerdings eine Identifizierungsnummer zugewiesen werden. Wählen Sie im ersten Bildschirm des Einrichtungsmenüs mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt Pumpe I/D aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER.
Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Xon/Xoff- Datenflusssteuerung ein- und ausschalten können. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine Option aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER. Die Pumpe zeigt jetzt wieder den zweiten Bildschirm des Setupmenüs an. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Fördermenge auswählen, zeigt die Pumpe erst kurz einen Bestätigungsbildschirm und dann wieder den zweiten Bildschirm des Setupmenüs an. Wenn Sie in einem der beiden Auswahlbildschirme eine Masseeinheit für die Fördermenge auswählen, werden Sie aufgefordert, die relative Dichte des Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
gepumpten Mediums anzugeben. Geben Sie mit den Zifferntasten einen Wert zwischen 0,01 und 15,00 ein. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER. Drücken Sie die Taste STOP, falls Sie eine andere Maßeinheit auswählen möchten. Die Pumpe zeigt erst kurz einen Bestätigungsbildschirm und dann wieder den zweiten Bildschirm des Setupmenüs an.
18.10 Ausgänge Die Pumpe 720DuN bietet vier Relais-Statusausgänge. Die Standardeinstellungen bei der Erstinbetriebnahme finden Sie unter 12 Erstmaliges Einschalten. Sechs Parameter können jeweils für die Ausgabe über einen beliebigen Ausgang oder über mehrere Ausgänge konfiguriert werden. Parameter: Run/Stopp Liefert einen Statusausgang, der angibt, ob der Pumpenkopf läuft oder stillste- ht.
Seite 48
Weise konfigurieren oder Beenden auswählen. Wird während der Konfiguration die Taste STOP gedrückt, wird die vorherige Einstellung für den Ausgang beibehalten und zeigt die Pumpe wieder den Ausgangsauswahlbildschirm an. Wird Beenden ausgewählt, kehrt die Pumpe zum dritten Bildschirm des Setupmenüs zurück. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
18.11 Fern-Ausschaltung Die Pumpe 720DuN kann mit einem Fernsteuerungsschalter zwischen der 5-V- Klemme und der i/p-Klemme des Run-/Stopp-Eingangs ein- und ausgeschaltet wer- den. Für die Befehle gilt entweder “Offen = Start” oder “Offen = Stop”. Sie kann auch mit einem Logikeingangssignal zwischen 5 V und 24 V in Betrieb genommen werden, das an die i/p-Klemme des Run-/Stopp-Eingangs angelegt wird.
Halten Sie die Taste START gedrückt und schalten Sie den Netzstromschalter ein. Im Display wird das Symbol ! angezeigt. Verwenden Sie Auto-Neustart nicht für mehr als 100 Einschaltvorgänge pro Stunde. Falls eine hohe Anzahl von Einschaltvorgängen erforderlich ist, wird die Fernsteuerung empfohlen. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
U/min. Die Drehzahl kann auf einen beliebigen Wert bis zu diesem Grenzwert von 359 U/min eingestellt werden, sofern die Höchstdrehzahl mindestens 1 U/min höher ist. Wählen Sie im vierten Bildschirm des Einrichtungsmenüs mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt Min Drehz. einst aus. Drücken Sie zur Bestätigung Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
AUF die Drehzahl auf jenes Maximum anstatt des nächsten Mehrfachen des gewählten Inkrements. In gleicher Weise gilt: wenn die Pumpe mit einer Drehzahl läuft, die kein Mehrfaches des gewählten Inkrements ist, erhöht die erste Betätigung von AUF die Drehzahl auf das nächste Mehrfache des gewählten Inkrements. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Die Pumpe kehrt zum fünften Bildschirm des Setupmenüs zurück. Das Display ist jetzt, je nach Auswahl, beleuchtet oder unbeleuchtet. Alternative ... Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie die Tasten STOP und AB gleichzeitig. Einschalten der Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie die Tasten STOP und AUF gleichzeitig. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Höchstdrehzahl der Pumpe an (siehe Beispiel) und kehrt dann zum vierten Bildschirm des Setupmenüs zurück. Sie zeigt außerdem eine Prüfsumme an: beispielsweise CHK 123. Diese wird möglicherweise benötigt, wenn der Watson-Marlow-Serviceabteilung Angaben zum Pumpenverhalten gemacht werden. Alternative ...
Halten Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des Tons die Pumpe an. Schalten Sie den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite aus. Drücken Sie die Tasten AUF und 1 (DREHRICHTUNG) und schalten Sie gle- ichzeitig den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite ein. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Pumpe einen Bildschirm mit drei leeren Feldern für die Ziffern sowie die Anweisung “Neuen Code eingeben” an. Geben Sie drei Ziffern mit den Zifferntasten ein. Im Display wird ein ähnlicher Setupbildschirm mit drei leeren Feldern und der Anweisung “Code bestätigen” angezeigt. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Drücken Sie die Taste ENTER. Die Anzeige kehrt zum Hauptmenü zurück. 19 Pinanordnung Die Pinanordnung hat für die Pumpen 720DuN IP66/NEMA 4X keine Bedeutung. Wenn daher der Menüpunkt Pinanordnung ausgewählt wird, zeigt die Pumpe einen Warnbildschirm an und kehrt dann zum Hauptmenü zurück.
3 Drücken Sie die Taste STOP. Die Pumpe hält an. Drücken Sie die Taste MENU (UMSCHALTEN + 7). Wählen Sie mit der Taste AUF oder AB den Menüpunkt MemoDose aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER. Die Pumpe zeigt den MemoDose-Bildschirm an. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 59
Dosierzyklus befindet sich dann am Anfang einer Dosierung und wartet darauf, dass die Taste START gedrückt wird. Dabei wird der MemoDose-Prozentbildschirm angezeigt. Siehe 18.12 Auto-Neustart. Drücken Sie innerhalb von einer halben Sekunde zweimal die Taste STOP, um MemoDose zu beenden und zur Handbedienung zurückzukehren. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Änderung der Dosis zu verhindern. Ist die Tastenfeldverriegelung aktiviert, bleibt sie im MemoDose-Betrieb aktiv; sie kann aber auch MemoDose-Betrieb aktiviert werden. Siehe 14.4 Tastenfeldverriegelung. 21 Beenden Wählen Hauptmenü Beenden aus, Handbedienungs- Hauptbildschirm zurückzukehren. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Erdanschlusskabel des Moduls auf der Rückseite des Antriebs. Das Erdanschlusskabel des Moduls ist allerdings lang genug, um das Zurückklappen des Moduls zu ermöglichen und den Zugang zu der Leiterplatte im Inneren und der Rückseite des Antriebs freizugeben. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Versand der Pumpe in das Modul eingesetzt sind. Die Anzahl der benötigten Kabelverschraubungen ist von der Anzahl der Verbindungskabel abhängig, sowie von der Ausführung des Anschlusses durch den Installateur. Als Standard werden vier M16-Kabelverschraubungen mit der Pumpe geliefert. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 63
Nennspannung, besonders robuster PU-Mantel mit Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel und Wasser. In der Praxis lassen sich Kabel mit mehr als acht Adern häufig nur schwierig anschließen. Daher sind in den Zeichnungen für eine bessere Übersicht nur zwei Adern dargestellt. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 64
Garantie abgedeckt sind. Die Relaiskontakte dieser Pumpe haben eine maximale Belastbarkeit von 30 VDC Spannung bei einer maximalen Last von 30 W. Hinweis: Sie eignen sich auch für Niederstrom: d. h. 1 mA bei min. 5 VDC Spannung. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Trimmung im Abschnitt “Setup”. Bei der Verwendung eines abgesetzten Potentiometers muss der Analogeingang im Setupmenü auf Spannung eingestellt werden. Anderenfalls wird die Bezugs - spannungsversorgung vom Fern-Poti-Steckverbinder überlastet und liefert keine vollen 5 V oder 10 V. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Drehzahl, s die über Analog 2 eingestellte Skalierung (0 V oder 4 mA = 0, linear ansteigend bis 10 V oder 20 mA = 1) und y die skalierte Drehzahl ist. Falls Analog 2 für eine umgekehrte Reaktion eingestellt wurde, trifft das entsprechend Umgekehrte zu. Siehe 18.2 Analog im Abschnitt “Setup”. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Berechnung der Drehzahl oder zur Bestimmung der Anzahl der Pumpenkopfumdrehungen herangezogen werden. Dieser Ausgang ist stark genug, um in bis zu 3 m Entfernung von der Pumpe benutzt werden zu können. Bei län- geren Kabeln ist eine Signalverstärkung erforderlich. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Alternativ kann ein Logiksignal an die i/p-Klemme und die 0-V-Klemme des Drehrichtungseingang-Steckverbinders (J2) angelegt werden. Hochpegeleingang: Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, Tiefpegeleingang: Drehung im Uhrzeigersinn. Ist keine Verbindung vorhanden, dreht die Pumpe standardmäßig im Uhrzeigersinn. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Modul 720N Schlauchüberwachung Blau J9 – 0-V-Klemme Gelb J9 – i/p-Klemme J9 – +12-V-Klemme Schließen Sie die Abschirmung im Modul 720N ggf. an eine 360°-EMV-Kabelverschraubung an. Siehe 22.2 Verkabelung. Hinweis: Verwenden Sie nur Watson-Marlow-Lecksensoren des Typs 720. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 70
Relais 4 für die Anzeige des allgemeinen Alarmstatus. Siehe 12 Erstmaliges Einschalten. 22.13 Versorgungsspannungen Sofern erforderlich, steht an jedem Steckverbinder eine ausreichende Versorgungsspannung Verfügung. Außerdem können Versorgungsspannungen Zusatzversorgungssteckverbinder (J12) abgegriffen wer- den. In der nachstehenden Tabelle ist “Max. Last” unabhängig Anzahl Verbindungen maximale Gesamtlast jeder Stromversorgung. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Mögliche Spannungsversorgung für Ausgänge. Spannungsversorgung für +12 V 10 mA Watson-Marlow- Schlauchüberwachungsgerät. Teilweise Spannungsversorgung (außerdem -12 V erforderlich) für den Watson-Marlow- Näherungsschalter. Teilweise Spannungsversorgung (außerdem -12 V 10 mA +12 V erforderlich) für den Watson-Marlow- Näherungsschalter. Bezugsspannung für Drehzahlregelung mit +10 V abgesetztem Potentiometer.
Änderung der Anzeige zur Verfügung—siehe 18.3 Anzeige; wobei START auch als längerer Tastendruck zur Umschaltung der Tastenfeldverriegelung verfügbar ist). Die Tasten AUF und AB sind verfügbar, sofern die manuelle Skalierung eingestellt wurde (siehe unten). Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 73
Auto/Manuell-Eingang in den Automatikbetrieb gewechselt wurde, kann der Automatikbetrieb durch Anlegen eines Tiefpegelsignals (0 V) an den Fernsteuerungs-Auto/Manuell-Eingang wieder verlassen werden. Die Pumpe kehrt in den Handbedienungsbetrieb zurück und läuft mit der Solldrehzahl und dem Betriebsstatus des vorherigen Analogbetriebs. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 74
Unterbrechungsbildschirm eine Auswahl: Weiter, um mit dem Automatikbetrieb fortzufahren, oder Manuell, um zur Handbedienung zu wech- seln. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine Option aus und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Symbol ! an. Die einzigen aktiven Tasten sind STOP, MAN (UMSCHALTEN + 6) und MENU (UMSCHALTEN + 7). Die Eingänge Fern-Ausschaltung, Auto/Man, Dosierung, Drehrichtungsfreigabe und Drehrichtung sind inaktiv. Der Leckeingang ist aktiv. Siehe 25.1 Fehlercodes. Alle Pumpenstatusausgänge sind aktiv. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 76
Netzwerkbetrieb fortzufahren, Manuell, um zur Handbedienung zu wechseln (siehe 14 Handbedienung), oder Menü, um das Hauptmenü anzuzeigen (siehe 15 Hauptmenü). Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine Option aus und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 77
Hinweis 4: “n” kann in allen Fällen eine beliebige Zahl im Bereich von 1 bis einschließlich 16 (720DuN = 1-32) sein. Als Ausnahme kann das Zeichen # außerdem als Befehl für alle Antriebe gleichzeitig benutzt werden – nicht jedoch im Zusammenhang mit den Befehlen RS, RT und ZY, weil die zurückgegebenen Werte ansonsten unbestimmt wären.
Seite 78
Wird ein Schlauch mit der korrekten Wandstärke verwendet? Stimmt die Drehrichtung? Rutscht der Rotor auf der Antriebswelle? Bei andauernden Problemen mit diesem Produkt erhalten Sie technische Hilfestellung bei Ihrem Händler oder Watson-Marlow Ltd, Falmouth TR11 4RU, United Kingdom. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
26 Antriebswartung In der Pumpe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Das Gerät ist zur Wartung an Watson-Marlow oder einen anerkannten Vertreter bzw. Händler zurückzugeben. 27 Antriebsersatzteile Auswechselbare Hauptsicherung – Typ T5A H 250 V FS0043 Standfuß...
Bei starren Leitungssystemen in unmittelbarer Nähe des Pumpenkopfes verein- facht ein herausnehmbarer Leitungsabschnitt den Schlauchwechsel. Halten Sie die Pumpenkopfrollen und das Schlauchbett sauber und fettfrei. Bei Ungewissheiten in Bezug auf eine Installation wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Kundendienst von Watson-Marlow. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Inbusschlüssel SW10 entfernt werden, um das Abfließen zu erleichtern. Sie hat einen M12-Blindstopfen auf der Fußaußenseite, der bei eingebautem Lecksensor als Abfluss benutzt werden kann, damit der Flüssigkeitsstand den Schalter aktivieren kann. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Sie sie wieder unten links und unten rechts an; wiederholen Sie dies bei den Innensechskantschrauben M8 x 16 mm oben links und oben rechts. Ziehen Sie alle vier sequenziell an. Repositionieren Sie das Schlauchbett und die Schlauchbett-Sicherungsschraube. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 84
M8-Kopfschraube in der oberen Ecke der Rückwand an. Repositionieren Sie das Schlauchbett am ersten Pumpenkopf. Repositionieren Sie das Erweiterungspumpenkopf-Schlauchbett am Erweiterungspumpenkopf. Positionieren Sie die Schlauchbett-Sicherungsschraube. Hinweis: Wenn ein zweiter Pumpenkopf angebaut ist, darf der Höchstdruck für jeden Kanal 1 bar nicht über- schreiten. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Pumpen des Typs 720 können mit Pumpenköpfen des Typs 720R für Endlosschläuche oder mit einem Pumpenkopf des Typs 720RE, der mit LoadSure- Schlauchelementen von Watson-Marlow ausgerüstet ist, arbeiten. Für beide Pumpenkopftypen stehen “X”-Erweiterungspumpenköpfe optional zur Verfügung. 30.1 720R und 720RX Einlegen von Schläuchen...
Seite 86
Pumpenkopf nach, indem Sie die aus- lassseitige Schlauchklemme etwas lösen und den Schlauch festziehen. Dies ist notwendig, um der bei Marprene auftre- tenden normalen Dehnung entgegen- zuwirken, die - unbemerkt - in mangelhafter Lebensdauer der Schläuche resultieren kann. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 87
Ziehen Sie die Schlauchbett-Sicherungsschraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel 6 mm an. Ziehen Sie die beiden Schlauchbett-Druckfederknöpfe mit 3 Nm mit einem Schraubenschlüssel SW10 an. Verbinden Sie beide Enden des Elementes mit dem restlichen System, mit industriekompatiblen Nutkurven-Verbindern. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 88
MRA0034A Zapfenbaugruppe ~720RX FN0611 Schraube M8 x 16 mm MR662T Bolzen ~ Auf 61 mm einstellen MRA3063A Führungsbahngruppe CN0228 M25-Blindstopfen MR0882M Exzenterbuchse MR3041T Schraube M8 x 307 mm ~ 720RX MR3040T Schraube M8 x 157mm ~ 720R Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 89
MRA0034A Zapfenbaugruppe ~720RX FN0611 Schraube M8 x 16 mm MR662T Bolzen ~ Auf 61 mm einstellen MRA3064A Führungsbahngruppe CN0228 M25-Blindstopfen MR0882M Exzenterbuchse MR3041T Schraube M8 x 307 mm ~ 720REX MR3040T Schraube M8 x 157mm ~ 720RE Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
33 Pumpenkopfersatzteile: Rotor Nummer Teil Beschreibung MR0879A Rotorflansch MR0667T Abstandsstück Schraube M5 x 16 Innensechskant FN0420 gesenkt MRA0039A Welle mit Sonnenrad ~720R MR0773B Antriebsaufnahme, Stopfen MRA0020A Druckrollengruppe FN0722 Scheibe BB0018 15-mm-Lager Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 91
Fördermengen, 720R und 720RE, 360 U/min 9,6 (720R) 12,7 15,9 25,4 Innendurchmesser Zoll (720R) 193 (720R) Liter/Stunde 1100 1500 2000 USGPM Hinweis: die Werte beziehen sich auf die Leistung eines einzigen Pumpenkopfes; wo doppelte Pumpenköpfe benutzt werden, sind diese Werte zu verdoppeln. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
Seite 92
913.A254.PPC * Elemente 12,7 mm, 15,9 mm und 19,0 mm haben “ Tri-clamp-Verbinder. Elemente 25,4 mm haben 1” Tri-clamp-Verbinder. * Elemente 12,7 mm, 15,9 mm und 19,0 mm haben “ Nutkurve-Verbinder. Elemente 25,4 mm haben 1” Nutkurve-Verbinder. Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 720DuN...
970.A190.048 25,4 920.0254.048 960.0254.048 37 Markenzeichen Watson-Marlow, Bioprene, Pumpsil und Marprene sind Markenzeichen von Watson- Marlow Limited. Fluorel ist eine Marke von 3M. Sta-Pure und Chem-Sure sind Marken von W.L.Gore and Associates. 38 Warnung vor dem Einsatz der Pumpen an Patienten Warnung: Diese Geräte sind nicht für den Einsatz an Patienten bestimmt.
Regulations (Vorschriften für die Kontrolle von gesundheitsgefährdenden Stoffen) sind Sie dazu verpflichtet, alle Stoffe zu melden, die mit Geräten in Berührung gekommen sind, die Sie an Watson-Marlow, eine Tochterfirma oder einen Vertreter zurückschicken. Versäumnisse führen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung. Bitte faxen Sie uns das nachfolgende Formblatt zu und stellen Sie sicher, dass Sie eine RGA (Returned Goods Authorisation, Genehmigung für die Rückgabe von Gütern)