Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Pulse Funktion; Einstellung Der Down Slope Funktion - Kuhtreiber KITin 150 RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
WIG LA - Methode
Schweißstrom einstellen
Der Schweißstrom wird vom n-Encoder eingestellt. Der
Hauptschweißstrom ist eingestellt auf Position I
Grundposition der Maschine ist immer in Position I
Wenn Sie alle anderen Funktionen der Methode einge-
stellt haben, wechselt sie automatisch in die Standard-
position.
WIG LA Methode
Schweißstrom
einstellen

Einstellung der DOWN SLOPE Funktion

Die Funktion ist für das Ende des Schweißvorgangs. Zusa-
mmen mit der END CURRENT Funktion wird bei richtiger
Einstellung die Bildung des Kraters am Ende der Schweiß-
naht verhindert. Nach einer voreingestellten Zeit führt
zu einem kontinuierlichen Abstieg des Schweißstrom auf
einen Wert von Endstrom. Drücken Sie wiederholt die
SET-Taste, um das Dow-Slope-Symbol auszuwählen, und
stellen Sie dann den Wert ein.
PRESS
Einstellung der END CURRENT Funktion
Die Funktion gibt den aktuellen Wert an, bei dem
Schweißprozess. Zusammen mit dem DOWN SLOPE
verhindert bei richtiger Einstellung die Kraterbildung
am Ende der Schweißnaht. Drücken Sie wiederholt die
SET-Taste Wählen Sie das END CURRENT Symbol I
stellen Sie dann den Wert ein.
50 |
DE
. Die
w
w
Regelungsgeber
und
END
.
PRESS

Einstellung der PULSE Funktion

Die Funktion ermöglicht die Einstellung der Frequenz des
Hauptschweißstroms und des niedrigeren Impulsstroms
I
. Durch Erhöhen der Pulsfrequenz wird die thermische
2
Verformung des Materials reduziert und das Schweißbad
verengt. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, um das
PULSE-Symbol auszuwählen, und stellen Sie dann den
Wert ein. Bei Einstellung „0" ist die Funktion deaktiviert.
PRESS
Schweissen in der TIG LA methode
Lassen Sie das Gas mit einem Ventil am Schweißbrenner
laufen.
1. Annäherung der Wolframelektrode an das geschweiß-
te Material.
2. Leichte Berührung von Wolframelektrode auf Mate-
rial (anstreichen nicht nötig).
3. Verzögerung der Wolframelektrode und Zündung
des Lichtbogens mit LA - Sehr geringer Verschleiß der
Wolframelektrode durch Berührung.
4. Schweißprozess.
5. Die Beendigung der Schweißnaht und die Aktivie-
rung der DOWN SLOPE erfolgt durch Verzögerung
der Wolframelektrode auf ca. 8 - 10 mm vom ver-
schweißten Material.
6. Wiedernäherung - Der Schweißstrom sinkt über die
eingestellte Zeit auf den eingestellten Endstrom (zB
10 A) - Füllen des Kraters.
7. Beendigung des Schweißprozesses. Die digitale Ste-
uerung schaltet den Schweißprozess automatisch ab.
Schalten Sie das Gas mit einem Ventil am Schweißbrenner
aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis