Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUHNER UBC 10-R Betriebsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nung (gezogener Stecker, instabiles Versorgungs-
netz etc.) stoppt die Maschine. Nach Wiederher-
stellung der Versorgungsspannung muss die
Maschine AUS- und EIN-geschaltet werden. Die
Maschine ist betriebsbereit.
Drehzahlvorwahl
Zur optimalen Abstimmung kann die Drehzahl mit-
tels Stellrad 5 wie folgt stufenlos eingestellt wer-
den:
Stellrad-
Drehzahl
-1
stufe
min
1
4'000
2
5'000
3
6'000
4
7'000
5
8'500
6
10'000
Empfohlene Arbeitsposition
Je schmaler das Schleifband, um so eher kann es
von der Kontaktrolle ablaufen.
Zur Vermeidung empfehlen wir:
- Arbeitsdruck mit der Kontaktrolle 14 dosieren
- Auf der ziehenden Seite (Bereich 18) arbeiten
Schleifbänder und Kontaktarme wechseln
Vor jedem Band- oder Kontaktarmwechsel den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Kontaktarm 15 mit Mutter 8 oder 9 in etwa
fluchtend befestigen.
• Schleifband 16 über Kontaktrolle 14 legen
(Pfeilrichtung auf dem Band beachten) und
gegen eine Tischkante 17a oder 17b drücken
bis der Kontaktarm einfedert. Dann das Band
über die Antriebsrolle 7 stülpen.
• Band von Hand durchziehen und mit Mutter
8 oder 9 so lange justieren bis es nicht mehr
von der Kontaktrolle 14 läuft, dann Gerät bei
der niedrigsten Drehzahlstufe einschalten und
die Feinjustierung vornehmen. Anschliessend
kann mit der Schraube 10 fixiert werden.
Weitere Anpassungsmöglichkeiten
Verändern der Bandlaufachse zur Motorach-
se
Klemmschraube 3 mit Schlüssel 4 lösen, Lage
verändern und wieder anziehen.
Bandge-
schwindigkeit
m/s
6,5
8
9,5
11
13
15,5
Verändern der Bandspannkraft
Dünne und schmale Bänder benötigen weniger
Spannkraft. Diese kann mit der Schraube 11 und
dem Schlüssel 4 nach Abnahme des ganzen Vor-
satzes (Schraube 3 mit Schlüssel 4 lösen) opti-
miert werden.
Verdrehspieljustierung an der Kontaktarm-
Längsführung
Mit Schraube 12 und Kontermutter 13.
Wartung
• Maschine trocken und sauber aufbewahren.
• Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine
den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Kühlluftöffnungen an der Maschine müssen
freigehalten werden. Deshalb Motor regelmä-
ssig mit Druckluft durchblasen.
• Das Winkelkopfgetriebeschmierfett nach
jedem zweiten Kohlenbürstenwechsel erneu-
ern lassen. Diese Arbeiten führt Ihr
-Service-Center sachgemäss und schnell aus.
• Anschlusskabel regelmässig kontrollieren. Be-
schädigte Kabel unbedingt ersetzen lassen.
• Reparaturen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, andernfalls
können Unfälle für den Benutzer entstehen.
• Beanstandungen können nur anerkannt wer-
den, wenn die Maschine unzerlegt zurückge-
sandt wird.
Zubehör
Das Zubehör mit den dazugehörigen Bestellnum-
mern ist in den
Änderungen vorbehalten!
-Katalogen aufgeführt.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis