Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER UWC 7R Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anlaufbegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Sicher-
heitselektronik bei Erreichen einer kritischen Tem-
peratur in den Abkühlmodus.
Die Maschine läuft dann mit ca.
2' 4 00 min
/ UWC 7-R
-1
1'700 min
/ UTC 7-R
-1
weiter und die Konstant-Elektronik wird deaktiviert.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 10-20s ist die Ma-
schine wieder betriebsbereit. Maschine AUS- und
wieder EIN-schalten, um die Konstant-Elektronik
zu aktivieren. Bei betriebswarmem Gerät reagiert
der temperaturabhängige Überlastschutz entspre-
chend früher.
Unterspannungsschutz / Wiederanlaufschutz
Durch kurzzeitigen Ausfall der Versorgungsspan-
nung (gezogener Stecker, instabiles Versorgungs-
netz etc.) stoppt die Maschine. Nach Wiederher-
stellung der Versorgungsspannung muss die
Maschine AUS- und EIN-geschaltet werden. Die
Maschine ist betriebsbereit.
Achtung: Auch wenn die Elektronik nicht unter-
bricht besteht Überlastgefahr. Deshalb ist gefühl-
volles Arbeiten erforderlich - derart, dass der Motor
nicht zu viel Strom zieht und sich dadurch über-
mässig erhitzt.
Drehzahlvorwahl
Zur optimalen Abstimmung kann die Drehzahl mit-
tels Stellrad 17 wie folgt stufenlos eingestellt wer-
den:
Stellrad-
UWC 7-R / UTC 7-R
stufe
min
-1
1
3'000
2
3'800
3
4'600
4
5'300
5
6'100
6
7'000
Achtung: Aus Sicherheitsgründen darf die auf das
Werkzeug abgestimmte und vor der Inbetriebnah-
me des Elektrowerkzeugs eingestellte Drehzahl
keinesfalls während dem Betrieb verändert wer-
den!
Trennschleifen
Bei Trennarbeiten Winkelschleifer in der Schleife-
bene nicht verkanten.
Schruppschleifen
Die beste Wirkung beim Schruppschleifen wird
erreicht, wenn die Schleifscheibe in einem Winkel
von mindestens 30° zur Schleifebene angesetzt
wird.
Niemals Trennscheiben zum Schruppschleifen
verwenden.
Asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht bearbeitet
werden.
Werkzeuge wechseln
• Vor jedem Werkzeugwechsel den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
• Spindel 2 mit Rastknopf 8 arretieren.
Achtung! Rastknopf nur bei stillstehender
Spindel betätigen. Mutter 6, 15 mit Schlüssel
7 lösen oder spannen (Spanngarnitur vor dem
Montieren reinigen).
• Auf einwandfreien Rundlauf achten und nur
vibrationsarme Werkzeuge verwenden. Dabei
unbedingt auf die zulässige Drehzahl achten.
Wartung
• Maschine trocken und sauber aufbewahren.
• Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine
den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Kühlluftöffnungen an der Maschine müssen
freigehalten werden. Deshalb Motor regel-
mässig mit Druckluft durchblasen.
• Das Winkelkopfgetriebeschmierfett nach je-
dem zweiten Kohlenbürstenwechsel erneuern
lassen.
Diese Arbeiten führt Ihr
ter sachgemäss und schnell aus.
• Anschlusskabel regelmässig kontrollieren. Be-
schädigte Kabel unbedingt ersetzen lassen.
• Reparaturen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, andernfalls
können Unfälle für den Benutzer entstehen.
• Beanstandungen können nur anerkannt wer-
den, wenn die Maschine unzerlegt zurückge-
sandt wird.
Zubehör
Das Zubehör mit den dazugehörigen Bestellnum-
mern ist in den
Änderungen vorbehalten!
-Service-Cen-
-Katalogen aufgeführt.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Utc 7r