Inhaltszusammenfassung für Invacare Action 3 Junior
Seite 1
Invacare® Action 3 Junior de Kinderrollstuhl Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können.
Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle führen kann. Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Webseite herunterladen. Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie aufgrund der Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die entsprechende PDF-Version von der Invacare-Website herunterladen.
Dies beinhaltet auch die Prüfung auf Entflammbarkeit. 1.4 Beschränkung der Haftung Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund erhalten Sie bei Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. Die von: entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses Dokuments.
Sicherheit 2 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr Eine Kollision kann zu Verletzungen an 2.1 Sicherheitsinformationen Körperteilen führen, die über den Rollstuhl hinausragen (z. B. Füße oder Hände). Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen – Vermeiden Sie ungebremste Kollisionen. zum Schutz des Rollstuhlbenutzers und dessen Begleitperson –...
Seite 8
Rollstuhls beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere bei Verwendung in Kombination mit VORSICHT! winkeleinstellbaren Rückenlehnen. Gefahr von Verbrennungen – Invacare empfiehlt daher dringend die Die Bauteile des Rollstuhls können sich aufheizen, Verwendung von Antikipprädern (optional wenn sie externen Wärmequellen ausgesetzt erhältlich), wenn Sie die Rückenlehnenrohre werden.
– Aufgrund regionaler Unterschiede ziehen Sie – Verwenden Sie nur Kombinationen mit anderen bei der Suche nach erhältlichen Optionen den Produkten, die von Invacare genehmigt sind. Invacare-Katalog oder die Invacare-Website Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem für Ihr Land zu Rate, oder wenden Sie sich autorisiertem Anbieter.
Seite 10
Invacare® Action 3 Junior Medizinprodukt Seriennummer-Barcode EAN/HMI-Barcode Maximales Benutzergewicht Gebrauchsanweisung lesen CE-Kennzeichnung Gebrauchsanweisung lesen Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Warnetikett an nicht verriegelbaren Seitenteilen Den Rollstuhl nicht an den nicht verriegelbaren Seitenteilen anheben.
Seite 11
Sicherheit Karabinerhakensymbole Abhängig von der Konfiguration können manche Rollstühle als Sitz in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, während dies bei anderen nicht möglich ist. Kennzeichnet die Sicherungspunkte, an denen beim Transport des besetzten Rollstuhls in einem Fahrzeug die Gurte ISO 717 6-19 des Rückhaltesystems befestigt werden müssen.
Invacare® Action 3 Junior Der vorgesehene Benutzer ist der Rollstuhlfahrer und/oder 3 Produktübersicht eine Begleitperson. 3.1 Produktbeschreibung Der Benutzer muss körperlich und geistig in der Lage sein, den Rollstuhl sicher zu benutzen (antreiben, lenken, bremsen Dies ist ein Kinderrollstuhl mit usw.).
Produktübersicht 3.3 Hauptkomponenten des Rollstuhls A Schiebegriff B Rückenlehne C Hinterrad mit Greifring D Feststellbremse E Vorderradgabel mit Schwenkrolle F Beinstützen, schwenkbar G Fußauflage H Rahmen I Sitz J Armlehne Die tatsächliche Ausstattung Ihres Rollstuhls kann von der Darstellung abweichen, da jeder Rollstuhl individuell nach den Angaben in der Bestellung angefertigt wird.
Invacare® Action 3 Junior 3.4 Feststellbremsen WARNUNG! Gefahr des Umkippens Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu Die Feststellbremsen funktionieren nur dann fixieren und ein Wegrollen zu verhindern. ordnungsgemäß, wenn ausreichend Luft in den Reifen ist. WARNUNG! – Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stimmt Gefahr des Umkippens bei scharfem Bremsen (siehe 11.2 Reifen, Seite 68).
Produktübersicht Standardbremse 1. Zum Betätigen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel mit den unteren Fingern so weit wie möglich nach hinten. 2. Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel mit der Handfläche nach vorne. Der Hebel des Schiebegriffs kann nach hinten geklappt werden, um das Umsetzen zu erleichtern.
Rollstuhl nach hinten kippt, und Verletzungen zur – Vergewissern Sie sich, dass die Bänder korrekt Folge haben. eingestellt sind. – Invacare empfiehlt daher unbedingt die Verwendung von Antikipprädern (optional WICHTIG! erhältlich), wenn Sie die Rückenlehnenstangen – Ziehen Sie die Bänder nicht zu fest an;...
Kippgefahr Bewegen Sie den Rollstuhl nicht, wenn die Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten geneigt ist. – Invacare empfiehlt unbedingt die Verwendung von Antikipprädern (optional erhältlich), wenn Herunterklappen und Hochklappen der Rückenlehne die Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten 1. Ziehen Sie an Hebel A und klappen Sie das Oberteil geneigt ist.
Anpassungen stets durchgeführt werden, bevor bei Ausführungen mit verstellbarer Rückenlehnenneigung der Benutzer im Rollstuhl Platz nimmt. stets eingebaut sein. – Invacare empfiehlt ungeachtet der Position der Hinterräder, Antikippräder (optional erhältlich) VORSICHT! zu verwenden, wenn die Rückenlehne einen – Schieben Sie den Rollstuhl nicht an der Winkel von 12°...
Seite 19
Produktübersicht 1. Lösen Sie die zwei Handschrauben A etwas, ziehen Sie die Rückenlehnenstrebe B nach oben und schwenken Sie sie dann an der Rückenlehne nach unten. 2. Klappen Sie die Rückenlehnenstrebe B herunter, bis sie sich in einer vertikalen Position befindet. Hochklappen der Rückenlehnenstrebe 1.
Invacare® Action 3 Junior 3.5.7 Schiebegriffe VORSICHT! Wird die Knebelschraube nicht ordnungsgemäß WICHTIG! angezogen, könnte sich der Schiebegriff – Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des unbeabsichtigterweise vom Rückenlehnenrohr Rollstuhls die Schiebegriffe daraufhin, dass die lösen, wenn er nach oben geschoben wird.
Produktübersicht Befestigung VORSICHT! Wird die Knebelschraube nicht ordnungsgemäß 1. Schieben Sie den Radspritzschutz in die Halterung. angezogen, könnte sich der Schiebegriff unbeabsichtigterweise vom Rückenlehnenrohr Anpassen der Höhe lösen, wenn er nach oben geschoben wird. 1. Lösen Sie die Schraube B in der Nut C des –...
Invacare® Action 3 Junior 3.7.1 Armlehne, stufenlos höhenverstellbar, abnehmbar Anpassen der Höhe 1. Lösen Sie die Schraube B in der Nut C des Armlehnenrohrs mit einem 5-mm-Inbusschlüssel. 2. Verschieben Sie die Armlehne nach oben oder unten auf die gewünschte Höhe. Behalten Sie dabei die Position von Schraube B bei (am oberen Rand der Halterung).
Produktübersicht 3.8.1 Wegschwenkbare Beinstützen 3.8.2 Wegschwenkbare winkeleinstellbare Beinstützen Seitwärtsschwenken Seitwärtsschwenken 1. Heben Sie die Beinstütze mit einer Hand leicht an (bis 1. Betätigen Sie den Freigabehebel A, und schwenken Sie zu 20 mm). die Beinstützen nach außen. 2. Schwenken Sie die Beinstütze nach außen. Vorwärtsschwenken Vorwärtsschwenken 1.
Seite 24
Invacare® Action 3 Junior Einhängen • Höhen- und winkeleinstellbare Fußplatten Höhenverstellung: 1. Hängen Sie die Beinstütze vorne am Rahmen ein und 1. Stellen Sie die Fußplatte nach dem Lösen der schwenken Sie sie. Knebelschraube C auf eine der vorgegebenen 2. Drücken Sie die Beinstütze leicht nach unten, bis sie Positionen ein.
2. Stellen Sie die gewünschten Winkelpositionen ein Verwendung der Antikippräder (als Option und ziehen Sie die Befestigungsschraube D in der verfügbar). gewünschten Position fest (12 Nm). Invacare empfiehlt, die Einstellung der Fußplatte durch einen qualifizierten Techniker vornehmen zu lassen. 1608516-C...
Seite 26
Invacare® Action 3 Junior Aktivieren der Antikippräder WARNUNG! Gefahr des Umkippens 1. Lösen Sie die Federtaste A und drehen Sie die Auf unebenem oder weichem Untergrund Antikippräder nach unten, bis sie einrasten und die können die Antikippräder in Schlaglöcher vordere Entriegelungstaste B im Rahmenloch einrastet.
Stellen Sie sicher, dass die Antikippräder an beiden Einrichtung des Rollstuhls erfolgen. Seiten korrekt angebracht sind (sofern vorhanden); – Wir empfehlen, stets ein Invacare oder die Federtaste A und die Befestigung C müssen in Matrx Kissen mit rutschfester Unterseite zu der vorgesehenen Position arretiert sein.
Invacare® Action 3 Junior 1. Zum Betätigen der Bremse drücken Sie den 4 Optionen Bremshebel B so weit wie möglich nach unten. 2. Zum Lösen der Bremse ziehen oder drücken Sie den 4.1 Transit-Ausführung Bremshebel B nach oben. Die Transit-Ausführung ist darauf ausgelegt, nur von der Informationen über die Trommelbremse finden Sie im...
Optionen 4.2 Haltegurt WARNUNG! Gefahr von schweren Verletzungen beim Der Rollstuhl kann mit einem Haltegurt ausgestattet werden. Transport Er verhindert, dass der Benutzer im Rollstuhl nach vorne In einem Fahrzeug muss der Benutzer in rutscht oder aus dem Rollstuhl herausfällt. Der Haltegurt ist seinem Rollstuhl durch einen Sicherheitsgurt keine Positionierungsvorrichtung.
Invacare® Action 3 Junior 1. Zum Schließen schieben Sie die Zunge A in die Schnalle Anpassung des Haltegurts an den Befestigungen VORSICHT! 2. Zum Öffnen drücken Sie den mit PRESS beschrifteten – Führen Sie die Schlaufe durch die beiden Knopf C und ziehen Sie die Zunge A aus der Schnalle Kunststoffschnallen, damit sich der Gurt nicht löst.
Optionen 4.4 Stabilisatorkit Höhen-, Tiefen und Winkeleinstellung Der Stabilisatorkit verhindert, dass ein lebhaftes Kind beim Fahren oder beim Besteigen oder Verlassen der Fußplatten nach vorne kippt und verbessert die allgemeine Stabilität. WARNUNG! Kippgefahr nach vorn – Die Montage der Stabilisatorkits muss durch einen qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
Invacare® Action 3 Junior 1. Halten Sie den Rollstuhl an den Schiebegriffen fest. Tiefeneinstellung 2. Üben Sie mit dem Fuß Druck auf die Kipphilfe aus und halten Sie den Rollstuhl in der gekippten Position, bis Sie das Hindernis überwunden haben.
Seite 33
Optionen 1. Führen Sie das Rohr der Handauflage A in seine VORSICHT! Aufnahme B unter der Armlehne ein. Einklemmgefahr für die Finger 2. Verschieben Sie die Handauflage nach vorne oder Unter der Handauflage befindet sich ein hinten, um die gewünschte Tiefe einzustellen. Mechanismus, an dem man sich die Finger 3.
Invacare® Action 3 Junior 4.8 Transitrollen Wechsel von Transitrollen auf Hinterräder 1. Bauen Sie mithilfe einer zweiten Person das Hinterrad Wenn Ihr Rollstuhl für bestimmte Verwendungszwecke zu wieder an die Steckachse an breit ist (z. B. Bahn/Flugzeug, schmale Gänge, enge Türen), →...
Seite 35
Optionen WARNUNG! Gefahr des Umkippens – Achten Sie darauf, dass der Stockhalter nicht über den Außendurchmesser des Hinterrads hinausragt. 1. Stecken Sie den Stock in die Halterung B. 2. Sichern Sie den Stock oben an der Rückenlehne A. 1608516-C...
Invacare® Action 3 Junior 5 Inbetriebnahme 5.1 Sicherheitsinformationen VORSICHT! Verletzungsgefahr – Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rollstuhls seinen allgemeinen Zustand und die wichtigsten Funktionen (8.2 Instandhaltungsplan, Seite 58). Der Rollstuhl wird Ihnen vom autorisierten Anbieter betriebsfertig bereitgestellt. Der Anbieter erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen und stellt sicher, dass der Rollstuhl an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst ist.
Fahren mit dem Rollstuhl 6 Fahren mit dem Rollstuhl VORSICHT! Quetschgefahr Zwischen Hinterrad und Feststellbremse kann 6.1 Sicherheitsinformationen ein schmaler Spalt vorhanden sein, bei dem die Gefahr besteht, sich die Finger einzuklemmen. WARNUNG! – Treiben Sie Ihren Rollstuhl ausschließlich über Unfallgefahr die Greifringe an.
Invacare® Action 3 Junior 6.2 Bremsen während der Verwendung WARNUNG! Gefahr durch Herausfallen aus dem Rollstuhl Während Sie in Bewegung sind, bremsen Sie, indem Sie mit Wird der Rollstuhl durch eine an den den Händen Kraft auf die Greifringe ausüben.
Fahren mit dem Rollstuhl 6.3 Umsetzen in/aus dem Rollstuhl Bremsen mit einer Begleitperson Mit einer Helferbremse (Trommelbremse) kann eine WARNUNG! Begleitperson den Rollstuhl abbremsen. Die Bremse der Gefahr des Umkippens Begleitperson kann auch als Feststellbremse genutzt werden. Beim Transfer besteht erhöhte Kippgefahr. –...
Invacare® Action 3 Junior 6.4 Fahren und Lenken des Rollstuhls WICHTIG! Der Radspritzschutz und die Armlehnen könnten Sie fahren und lenken den Rollstuhl mithilfe der Greifringe. beschädigt werden. Bevor Sie den Rollstuhl ohne eine Begleitperson fahren – Setzen Sie sich beim Besteigen bzw. Verlassen können, müssen Sie den Kipppunkt Ihres Rollstuhls...
Fahren mit dem Rollstuhl 6.5 Stufen und Bordsteinkanten Herausfinden des Kipppunkts WARNUNG! Gefahr des Umkippens Beim Befahren von Stufen besteht die Gefahr, das Gleichgewicht zu verlieren und den Rollstuhl umzukippen. – Fahren Sie stets langsam und vorsichtig auf Stufen und Bordsteinkanten zu. –...
Seite 42
Invacare® Action 3 Junior Eine Stufe herabsteigen mit einem Helfer Eine Stufe hinaufsteigen mit einem Helfer WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen Häufiges Hinaufsteigen von Stufen und Bordsteinkanten kann zu einem vorzeitigen Ermüdungsbruch der Rückenlehne des Rollstuhls führen. Hierbei besteht die Gefahr, dass der Benutzer aus dem Rollstuhl herausfällt.
Fahren mit dem Rollstuhl Eine Stufe herabsteigen ohne einen Helfer 1. Fahren Sie den Rollstuhl bis unmittelbar an den Bordstein, heben Sie die Vorderräder an, und halten Sie den Rollstuhl in Balance. 2. Rollen Sie nun langsam mit beiden Hinterrädern über die Bordsteinkante.
Invacare® Action 3 Junior 6.7 Rampen und Neigungsstrecken WARNUNG! Gefahr durch Verlust der Kontrolle über den Rollstuhl Beim Befahren von Rampen und Neigungsstrecken kann der Rollstuhl nach vorne, nach hinten oder zur Seite kippen. – Sorgen Sie dafür, dass Sie ein Helfer hinter dem Rollstuhl begleitet, wenn Sie sich einer längeren...
Seite 45
Fahren mit dem Rollstuhl 1. Beugen Sie den Oberkörper vor, und treiben Sie den 1. Lehnen Sie sich zurück, und lassen Sie die Greifringe Rollstuhl mit schnellen, kräftigen Stößen an beiden vorsichtig durch die Hände gleiten. Sie sollten in der Greifringen an.
Invacare® Action 3 Junior 6.8 Stabilität und Gleichgewicht beim Sitzen Einige Tätigkeiten und Handlungen des Alltags machen es erforderlich, sich aus dem Rollstuhl herauszubeugen, nach vorne, seitlich oder nach hinten. Dies hat großen Einfluss auf die Stabilität des Rollstuhls. Um jederzeit Ihr Gleichgewicht halten zu können, beachten Sie Folgendes:...
Seite 47
Fahren mit dem Rollstuhl 1. Richten Sie die Vorderräder nach vorne aus. (Bewegen Sie hierzu Ihren Rollstuhl etwas nach vorne und anschließend wieder zurück.) 2. Stellen Sie die Feststellbremsen nicht fest. 3. Greifen Sie nur soweit nach hinten wie es möglich ist ohne die Sitzposition zu verändern.
Invacare® Action 3 Junior 7.2 Zusammenklappen und Auseinanderfalten 7 Transport des Rollstuhls 7.1 Sicherheitshinweise Zusammenklappen des Rollstuhls WARNUNG! Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäß gesicherten Rollstuhl Bei einem Unfall oder Bremsmanöver können Sie sich erhebliche Verletzungen durch umherfliegende Teile des Rollstuhls zufügen.
Transport Auseinanderfalten des Rollstuhls 1. Stellen Sie den Rollstuhl neben sich. 2. Kippen Sie den Rollstuhl, falls möglich, behutsam zu sich heran. 3. Drücken Sie mit der flachen Hand auf die Ihnen am nächsten befindliche Sitzkante, so dass die Sitzfläche ganz flach wird.
Invacare® Action 3 Junior 7.4 Abnehmen und Befestigen der Hinterräder WARNUNG! Gefahr des Umkippens Wenn die Steckachse eines Hinterrads nicht vollständig eingerastet ist, kann sich das Rad während der Fahrt lösen. Dies kann zum Umkippen führen. – Vergewissern Sie sich nach jedem Anbauen eines Rads, dass die Steckachsen vollständig...
2. Halten Sie den Rollstuhl mit einer Hand in aufrechter anzulegen. Der Rollstuhl (Konstruktion, Rahmen oder Teile) Position. darf ohne schriftliche Genehmigung von Invacare Corporation 3. Fassen Sie mit der anderen Hand das Rad durch den weder modifiziert noch dürfen Teile davon ausgetauscht äußeren Speichenkranz um die Radnabe.
Seite 52
Invacare® Action 3 Junior WARNUNG! WARNUNG! Wenn ein Transfer des Rollstuhlbenutzers auf – Wenden Sie sich vor der Fahrt an das einen Fahrzeugsitz aus welchem Grund auch Beförderungsunternehmen und fordern immer nicht möglich ist, kann der Rollstuhl als Sie Informationen zur Verfügbarkeit der...
Seite 53
Transport Sichern des Rollstuhls mit einem 4-Punkt-Rückhaltesystem WARNUNG! Rollstuhlkomponenten und -optionen, die sich während einer Kollision oder eines plötzlichen Halts lösen, können Verletzungen oder Sachschäden verursachen. – Stellen Sie sicher, dass alle lösbaren und abnehmbaren Komponenten und Zubehörteile vom Rollstuhl abgenommen und sicher im Fahrzeug verstaut werden.
Seite 54
Invacare® Action 3 Junior Vordere Sicherungspunkte für Gurte: 1. Befestigen Sie die vorderen Bänder wie in der vorstehenden Abbildung gezeigt oberhalb der Schwenkradhalterungen (siehe Lage der Befestigungsetiketten). 2. Befestigen Sie die vorderen Gurte am Schienensystem. Halten Sie sich dabei an die vom Sicherheitsgurthersteller empfohlene Vorgehensweise.
Seite 55
Transport Hintere Sicherungspunkte für Karabinerhaken: 1. Befestigen Sie die Karabinerhaken an den orangefarbenen Ringen, wie in den beiden folgenden Abbildungen gezeigt (siehe Lage der Befestigungsetiketten). 2. Befestigen Sie die hinteren Haltebänder am Schienensystem. Halten Sie sich dabei an die vom Sicherheitsgurthersteller empfohlene Vorgehensweise.
Seite 56
Invacare® Action 3 Junior Anlegen des 3-Punkt-Personenrückhaltesystems WARNUNG! – Stellen Sie sicher, dass das 3-Punkt-Personenrückhaltesystem so eng wie möglich um den Körper des Benutzers geführt wird, ohne den Benutzer einzuengen und ohne dass Teile verdreht sind. – Stellen Sie sicher, dass das 3-Punkt-Personenrückhaltesystem nicht...
Seite 57
Transport 1. Bringen Sie das 3-Punkt-Personenrückhaltesystem entsprechend der Gebrauchsanweisung des verwendeten 3-Punkt-Rückhaltesystems an. WICHTIG! – Führen Sie den Haltegurt des 3-Punkt-Personenrückhaltesystems niedrig um das Becken, sodass der Winkel des Haltegurts innerhalb des bevorzugten Bereichs (A) zwischen 30° und 75° zur Horizontalen liegt. Steilere Winkel sind zu bevorzugen, der Winkel darf jedoch in keinem Fall 75°...
Invacare® Action 3 Junior 8 Instandhaltung Wöchentlich Monatlich Jährlich Prüfen des Haltegurts 8.1 Sicherheitsinformationen Prüfen des Klappmechanismus WARNUNG! Manche Materialien unterliegen im Laufe der Zeit Prüfen der einer natürlichen Alterung. Dieser Umstand kann Schwenkräder zu einer Beschädigung von Komponenten des Prüfen der Schrauben...
Seite 59
Drehmoment fest. Nähere Angaben hierzu entnehmen wenn die Hinterräder nicht ordnungsgemäß einrasten Sie bitte dem Servicehandbuch, das im Internet unter sollten. Lassen Sie die Steckachsen von einem www.invacare.de verfügbar ist. qualifizierten Techniker neu anbringen, wenn das Problem weiterhin besteht. WICHTIG! Bei diversen Verbindungen kommen Prüfen des Haltegurts...
Der Rollstuhl kann bei einem schweren Aufprall Ersatzteile oder harten Stoß optisch nicht erkennbare Schäden erleiden. Alle Ersatzteile können bei einem von Invacare – Lassen Sie den Rollstuhl nach einem schweren autorisierten Anbieter bezogen werden. Aufprall oder einem harten Stoß unbedingt durch einen qualifizierten Techniker überprüfen.
Instandhaltung 8.3.2 Reinigungsintervalle WICHTIG! Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten WICHTIG! können zu einer Beschädigung des Produkts Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen führen. für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die – Alle verwendeten Reinigungs- und Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen. Desinfektionsmittel müssen wirksam und Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt miteinander kompatibel sein sowie das Material –...
Invacare® Action 3 Junior 3. Spülen Sie die Teile mit warmem Wasser ab. 1. Alle direkt zugänglichen Oberflächen mit 4. Trocknen Sie die Teile gründlich mit einem trockenen einem weichen Tuch und einem gewöhnlichen Tuch. Haushaltsdesinfektionsmittel abwischen. 2. Das Produkt an der Luft trocknen lassen.
Problembehandlung 9 Problembehandlung 9.1 Sicherheitsinformationen Tägliche Nutzung, Anpassungen oder sich ändernde Anforderungen können zu Defekten am Rollstuhl führen. Die nachstehende Tabelle erläutert, wie Sie Defekte identifizieren und beheben können. Manche der aufgeführten Maßnahmen müssen durch einen qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Diese sind entsprechend gekennzeichnet.
Invacare® Action 3 Junior 9.2 Erkennen und Beheben von Mängeln Mangel Mögliche Ursache Aktion Der Rollstuhl fährt nicht in Falscher Reifendruck in einem der Hinterräder Reifendruck korrigieren, 11.2 Reifen, Seite 68 gerader Linie. Eine oder mehrere Speichen gebrochen Defekte Speiche(n) austauschen → qualifizierter Techniker Speichen ungleichmäßig angezogen...
Seite 65
Problembehandlung Mangel Mögliche Ursache Aktion Die Schwenkrolle ist Lager verschmutzt oder defekt Lager reinigen oder Schwenkrolle austauschen schwergängig oder blockiert → qualifizierter Techniker Der Rollstuhl lässt sich nur Rückenlehnenbezug zu straff Die Klettbänder des Rückenlehnenbezugs etwas lockern, schwer auseinanderklappen 3.5.1 Rückenlehnenbezug, Seite 15 1608516-C...
Invacare® Action 3 Junior Sie sich an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie 10 Nach dem Gebrauch weitere Informationen wünschen. 10.1 Lagerung 10.3 Wiederaufbereitung WICHTIG! Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet. Um das Gefahr einer Beschädigung des Produkts Produkt für einen neuen Benutzer wiederaufzubereiten, sind –...
Technische Daten 11 Technische Daten Maximales 80 kg Benutzergewicht 11.1 Abmessungen und Gewicht Gesamtlänge mit 690 – 1000 mm Beinstützen Alle Angaben zu Abmessungen und Gewicht beziehen sich auf eine große Vielfalt an Rollstuhlausführungen in 365 – 585 mm B Gesamtbreite einer Standardkonfiguration.
Invacare® Action 3 Junior Höhe der Sitzfläche an 335 – 440 mm, Gesamtlänge ohne 460 – 820 mm der Hinterkante in Schritten von 25 mm Beinstützen L Gesamthöhe 870 – 1130 mm Bereich: 0° / +30° Feststehend: 90° (+7°) 1210 mm...
Technische Daten Bei einer Reifenpanne lassen Sie den Schlauch in Aluminium, Stahl Faltmechanismus/vertikale einer entsprechenden Werkstatt (Fahrradwerkstatt, Strebe/Klemmen/Schwenkradgabeln Fahrradfachgeschäft usw.) fachmännisch Schrauben, Unterlegscheiben Stahl austauschen. und Muttern Die Reifengröße ist an der Seitenwand des Reifens Alle Materialien sind gegen Korrosion geschützt. angegeben.