Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare Action 3 NG Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Action 3 NG:

Werbung

Action
NG
I n v a c a r e
3
®
®
Yes, you can.
Bedienungsanleitung
GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare Action 3 NG

  • Seite 1 Action I n v a c a r e ® ® Yes, you can. Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare nicht fotokopiert oder vervielfältigt werden - Als der führende Hersteller von Rollstühlen in Europa und in der Welt ist Invacare bemüht, eine breite Palette von Rollstühlen anzubieten, um allen Bedürfnissen des Benutzers im täglichen Leben gerecht zu werden.
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Lieber Kunde, Sie haben gerade einen Rollstuhl von Invacare erworben.Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieses Modell wurde so ausgelegt, daß es Ihnen viele Vorteile und Eigenschaften bietet, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Für Ihren Rollstuhl wurden ausschließlich Qualitätsbestandteile auf der Basis strengster Überprüfungen während des gesamten Herstellungsprozesses ausgewählt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.6.1 Sitzoptionen 4.3. Arten der sicheren Befestigung 2.6.2 Antriebsoptionen 2.6.3 Sicherheitsoptionen 2.6.4 Zubehör 5. Garantie 5.1. Standardbedingungen von Invacare 3. Technische Daten und Ausrüstung 5.2. Haftungsbeschränkung 3.1. Technische Daten Standardrollstuhl 3.2.Werkzeuge für Einstellungen / reguläre Wartung 6. Zusammenfassung (wird nicht angeboten)
  • Seite 5: Allgemeine Richtlinien

    A ALLGEMEINE RICHTLINIEN Maximalgewicht Das empfohlene Maximalgewicht des Benutzers beträgt 125 kg. Aber der Grad der Aktivität ist ein wesentlicher Faktor. Beispielsweise 1. Sicherheitshinweise kann ein aktiver Benutzer, der 75 kg wiegt, seinen/ihren Rollstuhl einer höheren Belastung aussetzen als ein Benutzer, der 100 kg Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb Ihres Rollstuhls wiegt.
  • Seite 6 1.1.2 Nach hinten lehnen 1.1.1 Nach vorn lehnen Positionieren Sie den Rollstuhl so nah wie möglich an das Lehnen Sie Ihren Brustkorb nicht über die Armlehne (Abbildung gewünschte Objekt, so dass Sie es durch Ausstrecken des 4). Um ein vor Ihnen befindliches Objekt zu erreichen, müssen Arms einfach aufheben können, während Sie in einer normalen Sie sich anlehnen und nach unten beugen.
  • Seite 7: Transfer In Andere Sitze

    1.2.Transfer in andere Sitze 1.2.2 Transfer nach vorne (Abbildung 9B) Sofern Sie in der Lage sind, aufzustehen und Ihr Oberkörper die 1.2.1 Seitlicher Transfer notwendige Stärke und Mobilität aufweist, können Sie sich nach vorne in einen anderen Sitz umsetzen. Dieses Umsetzen kann allein ausgeführt werden, vorausgesetzt Sollte Ihnen diese Bewegung Schwierigkeiten bereiten, empfe- Sie verfügen über angemessene Beweglichkeit und hlen wir die Unterstützung durch eine Begleitperson oder einen...
  • Seite 8: Kippen

    - Beim Umsetzen positionieren Sie sich im Sitz so weit Warnung hinten wie möglich, um das Zerbrechen von Schrauben, - Achten Sie auf abnehmbare Teile, wie zum Beispiel Armlehnen Beschädigungen des Sitzpolsters oder die Veranlassung des oder Beinstützen : sie dürfen NIEMALS als Hebeunterstützung Stuhls zum Vorwärtskippen zu verhindern ;...
  • Seite 9: Treppen

    Die Treppe hinaufgelangen (Abbildung 13): - Methode 2 (Abbildung 12) Der Begleiter, der hinter dem Rollstuhl positioniert ist, kippt In diesem Falle befindet sich der Begleiter auf dem Gehweg und ihn, bis er das Gleichgewicht erreicht. Dann hält er/sie ihn positioniert den Rollstuhl mit der Rückseite zum Bürgersteig gegen die erste Stufe, wobei er die Handgriffe fest umfasst hält, und den Hinterrädern gegen die Bordsteinkante.
  • Seite 10: Befahren Von Steigungen

    1.6. Befahren von Steigungen 2. Bedienungsanweisung Es wird empfohlen, Rampen mit einer Steigung von mehr als 9° 2.1.Auseinander- und Zusammenfalten des zu vermeiden. Oberhalb dieser Grenze besteht für den Rollstuhl Rollstuhls das Risiko des Umkippens im Falle des Durchdrehens oder der Seitenbewegung (Abbildung 14).
  • Seite 11: Antrieb Des Rollstuhls

    2.2. Antrieb des Rollstuhls 2.1.2 Zusammenfalten des Rollstuhls (abb. 19 + 20) Der Antrieb des Rollstuhls erfolgt durch die Greifreifen, - Klappen Sie die Fußstützen / Beinstützen zur Seite ab die an die Räder montiert sind. Die Greifreifen auf Ihre Höhe eingestellt werden, damit Sie in der Lage sind, sie - Nehmen Sie die zwei Kanten (vordere und hintere) des ordnungsgemäß...
  • Seite 12: Sicherheitsprüfung Und Wartung

    3. Sicherheitsprüfung und Wartung 3.2.Allgmeine Überprüfung Ihr Fachhändler, der das notwendige technische Fachwissen besitzt, 3.1. Leistungsüberprüfung ist für alle Reparaturen des Rollstuhls verantwortlich. Wir empfehlen, dass Sie Ihren Rollstuhl mindestens einmal im Als Benutzer werden Sie der Erste sein, der die möglichen Jahr zur kompletten Überprüfung zu Ihrem Fachhändler bringen.
  • Seite 13: Transport

    Gabel/Lenkrohr Das verwendete Rückhaltesystem muß ISO 10542 zugelassen sein. Überzeugen Sie sich, daß alle Schrauben gut angezogen sind. . Invacare® hat sich entschlossen, mit m. Luft- und Vollgummibereifung Unwin zusammenzuarbeiten, einem bekannten Qualitätshersteller Prüfen Sie den Druck der Luftreifen (Wert angegeben an der für Rollstuhlrückhaltesysteme.
  • Seite 14: Gebrauchsinformation

    Anlegen des Gurtes (Abb. 21). leitung unter „Testreport der dynamischen Belastungsprüfung“. • Zusätzliches Rollstuhlzubehör muss entweder am Stuhl gesichert werden oder vom Rollstuhl entfernt und sicher im Fahrzeug verstaut werden (z. B.Therapietische, etc.). • Es dürfen ohne die schriftliche Genehmigung von Invacare® keine...
  • Seite 15: Arten Der Sicheren Befestigung

    4.3.Arten der sicheren Befestigung (Abb 22) A.Vordere Befestigung mit Gurten 1. Befestigen Sie die Vordergurte um den Vorderrahmen des Rollstuhls, oberhalb der Lenkräder. 2. Lösen Sie die Bremse und spannen Sie die Gurte durch Zug des Rollstuhls nach hinten. Ziehen Sie die Festellbremse wieder an.
  • Seite 16: Zusammenfassung Der Garantiebedingungen

    Jahr vorbehaltlich der folgenden Bedingungen gewährt: - Empfohlenes Maximalgewicht des Benutzers : 125 kg. - Es fallen nur Rollstühle unter die Invacare-Garantie, die zu dem - Versuchen Sie keine Objekte zu erreichen, wenn Sie sich im Sitz ausgezeichneten Preis, der von Invacare empfohlen wird, gekauft nach vorn bewegen müssen.
  • Seite 17: Allgmeine Beschreibung (Siehe Bild)

    1.2.Allgmeine Beschreibung (siehe Bild) B. Beschreibung Ihres Rollstuhls Ihr Rollstuhl ist aus verschiedenen Teilen hergestellt. Dieses Handbuch beschreibt nur die Hauptteile.Wir empfehlen, dass 1. PRÄSENTATION Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut machen, um den Betrieb Ihres Rollstuhls besser zu verstehen : 1.1.
  • Seite 18: Einstellungen

    Sie ein Kissen haben, verwenden Sie immer Polster, die mit Velcro-Befestigungen ausgestattet sind, um jedes Wegschwenkbare Beinstütze Verrutschen und damit jeden Sturz zu iden! Invacare bietet eine Hinterradauflage breite Palette von Sitzkissen an, die Ihren Bedürfnissen angepasst sind. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.
  • Seite 19: Rückenlehnentyp

    - Fester Sitz : 2.1.2 Rückenlehnentyp • (siehe Bild 2) : sie sind abnehmbar und ermöglichen das - Feste Rückenlehne Zusammenfalten des Rollstuhls ; heben Sie die Sitzauflage einfach hoch und legen Sie sie weg, dann ergreifen Sie die 2 Sitzschienen •...
  • Seite 20 Nehmen Sie diese Einstellungen immer vor, bevor sich der Es wird empfohlen, dass dieser Vorgang nur vom Benutzer in den Rollstuhl setzt, um Verletzungen zu vermeiden. Begleiter ausgeführt wird. Überzeugen Sie sich immer, dass Verstellbarer Rücken ( 0° - 30°, Rückenhöhe 43 oder 51 cm ) die Rückenlehne ordnungsgemäß...
  • Seite 21: Rückenlehnenpolster

    2.1.3 Rückenlehnenpolster Fester Rücken mit Winkelverstellung in mittlerer Höhe : Der Winkel kann eingestellt werden, indem Sie die verschiedenen • Gepolsterte Rückenlehne : sie bietet täglich excellente Bohrungen an der Rückenlehne benutzen. ( 6C ). Entfernen Sie Bequemlichkeit für den Benutzer, der keine spezielle die Schraube und Mutter, wählen Sie den gewünschten Winkel ( - Unterstützung für den Oberkörper braucht.
  • Seite 22: Fußauflagen

    - Feste Rückenlehne (Bild 8) : der feste Bezug und das Platz vorhanden ist. Zur Rückkehr in die Anfangsposition richten vorgeformte Schaumkissen bieten ein optimales Sitzgefühl. Die Sie die Fußauflage aus; sie stellt sich automatisch fest. Rückenlehne ist abnehmbar, wodurch das Zusammenfalten Winkelverstellung des Rollstuhls ermöglicht wird ;...
  • Seite 23: Armlehnen

    - höhenverstellbare Beinstützen (Bilder 11-12) : die Fußplatte Heben Sie den Rollstuhl niemals an den Fußauflagen kann bei Umsetzungen hochgeschwenkt werden; Fußstützen oder die Beinstützen hoch! Halten Sie beim Zusammenfalten, sind höhenverstellbar und können mit einer festen oder einer Zerlegen oder bei der Einstellung die Finger von beweglichen winkelverstellbaren Fußplatte (Opt.) ausgerüstet sein.
  • Seite 24 • Verstellbar - Seitlich schwenkbar, abnehmbar n°2 (Bilder 15 und 16) - Verstellbare Armlehne n°3 (Bild 17) : identisch mit dem Diese Armlehnen können zum einfacheren Transfer und zur De- vorherigen Verfahren. Zusätzlich kann hier die Armlehnenhöhe montage während des Transports seitlich weggeschwenkt werden. und Armlehnentiefenposition eingestellt werden.
  • Seite 25: Faltrahmen

    2.2. Rahmen Eine active Einstellung ist nur mit 6” – Vorderrad möglich 2.2.1 Seiten In der “Aktiv”-Position ist es notwendig,Anti-Kipper zu verwenden, um jedes Risiko des Umfallens nach hinten, wenn Sie Die Seiten oder Seitenrahmen sind so ausgelegt, dass sie die auf einem Abhang fahren, zu vermeiden! (Siehe §...
  • Seite 26: Greifreifen

    Halten Sie den auf der Seitenwand des Reifens angegebenen 2.3.2 Greifreifen Aufpumpdruck ein. Sie sorgen für den Antrieb des Rollstuhls. Sie können aus Anmerkung : denken Sie daran, dass zur Erhaltung eloxiertem Aluminim oder mit rutschfester Plaste überzogen der gegenseitigen Austauschbarkeit der mit Steckachsen (wahlweise).
  • Seite 27: Lenkräder

    2.3.3.Achsen Arretierung der Hinterräder gewährleisten. Um Stürze zu vermeiden und damit das Rad richtig befestigt Die Achsen verbinden die Räder und den Rahmen. Es sind feste ist, ist es unumgänglich, das der Verschlussknopf und die Achsen und Steckachsen erhältlich : Verschlusskugeln im eingebauten Zustand gelöst sind und entsprechend fixiert.
  • Seite 28: Bremsen

    2.5. Bremsen Ziehen Sie nach der Einstellung die Schrauben (B) fest an. Halten Sie die Finger von beweglichen Teilen fern, um 2.5.1 Feststellbremse Verletzungen zu verhindern! Die Feststellbremsen (Bild 21) sind für das Feststellen des 2.5.2 Trommelbremsen, von der Begleitperson zu bedienen Rollstuhls bei längeren Stopps ausgelegt.
  • Seite 29: Optionen & Zubehör

    Bitte beachten Sie : Die speziellen Einstellungen der Nabenbremsen müssen Bringen Sie die Verstellhebel in solche Positionen, dass diese immer von Ihrem Händler vorgenommen werden. weder Rollstuhlfahrer oder Begleitperson verletzen können. Anmerkung : Überzeugen Sie sich, dass Sie die Verstellhebel Bedienen Sie die zwei Bremsen immer gleichzeitig und fahren Sie nicht auf Abhänge über 5%, um eine perfekte dieser zwei Optionen ordnungsgemäß...
  • Seite 30: Antriebsoptionen

    Um sie wieder in die Ausgangsposition zu bringen, kehren Sie - Einhandantrieb (Bild 28-29) : diese Steuerung (links oder den Vorgang um und ziehen sie den Knopf (A) fest an und rechts) gestattet dem Benutzer mit geringer Muskelspannkraft, überzeugen Sie sich, dass der Knopf ordnungsgemäß angezogen im Innen- und Außenbereich zu fahren (vorausgesetzt, es ist ist (B).
  • Seite 31: Sicherheitsoptionen

    - Doppelgreifreifen (Bild 30-31): Lösen Sie die drei Fixierschrauben (B) positionieren Sie den kleinen Greifreifen, in der gewünschten Einstellung und ziehen Das neue Schnellverschluss-System erlaubt es dem Nutzer den Sie die drei Fixierschrauben anschließend wieder fest. Rollstuhl mit einem einzigen Arm zu steuern, indem er zwei Greifreifen am gleichen Rad verwendet (kleinerer Greifreifen Um den Rollstuhl zusammen zu falten, schieben Sie die rechts- oder linksseitig lieferbar).
  • Seite 32 Antikippvorrichtungen können bei Nichtverwendung des Rolls- Die Befesigung des Sicherheitsgurtes soll dem beigefügten tuhls montiert bleiben. Durch Drücken des Knopfes (A Schema Schema entsprechen; passend für jeden Gurttyp. Der 35, C Bild 34) kann eine Halbkreisbewegung ausgeführt werden. Sicherheitsgurt soll von Ihrem Händler montiert und eingestellt Der empfohlene Abstand zwischen den kleinen Rädern der Anti- werden.
  • Seite 33: Zubehör

    - Kipphilfe (Bild 36) : er gestattet dem Begleiter, den Rollstuhl 3.Technische Daten beim Überqueren eines Hindernisses (Bürgersteig, Stufe etc.) 3.1. Technische Daten Standardrollstuhl: problemlos zu kippen; drücken Sie den Hebel mit Ihrem Fuß nach unten (rechts oder links) und halten Sie das Gleichgewicht Max.
  • Seite 34: Reinigung

    • Die Achsen der Räder sind sauber abzuwischen und mit einem Wartung kleinen Tropfen Öl zu schmieren. Ihr Invacare® Rollstuhl ist einfach zu reinigen und pflegen. Halten • Luftreifen haben die gleichen Ventile wie Autoreifen und können Sie sich nur an die nachfolgenden Anweisungen.
  • Seite 35: Abmessungen

    3.3.Abmessungen 200/260 380/505 1045/ 1290 190/295 570/695 1000 717/857 560/610 Räder 815/1020 362/550 Armlehnen 470/520 Beinstützen 360/510 0/30 14,2 16,2 385/510 400/510 350/480 Nylon:M4 625/750 250/350 BS EN 1021 1/2...
  • Seite 36 Alemannenstraße 10, D-88316 Isny Deutschland ( +49 (0) 75 62 7 00 0 Fax +49 (0) 75 62 7 00 66 European Distributor Organisation Invacare, Kleistsraße 49, D-32457 Porta Westfalica Deutschland ( +49 (0) 31 754 540 Fax +49 (0) 57 31 754 541 Invacare ®...

Inhaltsverzeichnis