Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung Am Smrt-Ladegerät - Stryker SMRT 6500 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91
STÖRUNGSBEHEBUNG AM SMRT-LADEGERÄT
Problem/Fehler
Stromversorgungs-
LED des SMRT-
Ladegeräts
leuchtet nicht auf
SMRT-Ladegerät
lädt den SMRT
Pak nicht auf
www.stryker.com
Störungsbehebung
Empfohlene Maßnahmen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Wechselstromnetzteil bzw.
das Gleichstromkabel richtig angeschlossen ist.
A. Falls Sie ein Wechselstromnetzteil verwenden, achten
Sie auf Folgendes:
a. Das Netzkabel ist an eine Wandsteckdose
angeschlossen und die Wandsteckdose führt
Wechselstrom.
b. Das Wechselstromnetzkabel ist an das Netzteil
angeschlossen.
c. Das Ausgangskabel des Wechselstromnetzteils ist
an das Ladegerät angeschlossen.
B. Falls Sie ein Gleichstromkabel verwenden, achten Sie
auf Folgendes:
a. Das Gleichstromkabel ist an eine Stromversorgung
mit 12,5–16 V Gleichspannung angeschlossen.
Hinweis: Die LED des Gleichstromausgangs-
kabeladapters sollte aufleuchten.
b. Die interne Sicherung des Stromversorgungska-
beladapters hat Stromdurchgang. Andernfalls tau-
schen Sie die Sicherung aus (siehe
c. Das Gleichstromkabel ist am Ladegerät
angeschlossen.
2.
Prüfen Sie, ob am Netzteilausgangskabel, das in das
Ladegerät eingesteckt wird, eine Gleichspannung von
12,5–16 V anliegt.
A. Falls keine Gleichspannung von 12,5–16 V anliegt,
tauschen Sie die Netzteileinheit aus.
B. Falls eine Gleichspannung von 12,5–16 V anliegt,
tauschen Sie das Ladegerät aus.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungs-LED des
Ladegeräts aufleuchtet.
A. Andernfalls siehe Abschnitt „Stromversorgungs-LED des
SMRT-Ladegeräts leuchtet nicht auf".
2.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige-LEDs des Ladegeräts
beim Einschalten kurz aufleuchten.
A. Wenn die LEDs beim Einschalten kurz aufleuchten,
weiter mit Schritt 3.
B. Wenn die LEDs beim Einschalten nicht kurz aufleuchten,
tauschen Sie das Ladegerät aus.
3.
Setzen Sie den Pak erneut in das Ladegerät und prüfen
Sie den Status des Paks anhand der Anzeige-LEDs des
Ladegeräts:
A. Oranges Dauerlicht = Fehler im Pak. Weitere
Informationen zur Störungsbehebung am Pak finden Sie
auf
Seite
3-31.
B. Oranges Blinklicht = Temperatur-Wartezeit. Lassen
Sie den Pak auf normale Betriebstemperatur kommen.
Setzen Sie den Pak wieder ein und prüfen Sie Schritt 3
erneut.
C. Grünes Dauerlicht = Siehe „Störungsbehebung am Pak"
auf
Seite
3-31.
6500-109-105 REV A
Seite
3-33).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
3-29
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis