Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy BMV-600S Anleitung Seite 79

Precision battery monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMV-600S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
Vc:
Voll-Ladungs-Spannung. Die Batteriespannung muss über
diesem Spannungswert liegen, damit die Batterie als voll
aufgeladen angesehen wird. Stellen Sie sicher, dass der Voll-
Ladungsparameter der Spannung immer leicht unter der
Spannung liegt, bei der das Ladegerät das Aufladen der Batterie
beendet (normalerweise 0,1 V oder 0,2 V unterhalb der
Erhaltungsmodus-Spannung des Ladegeräts).
It:
Schweifstrom. Liegt der Ladestromwert unter diesem
Prozentsatz der Batteriekapazität (Cb), kann die Batterie als voll
geladen erachtet werden. Stellen Sie sicher, dass dieser Wert
immer über dem Mindeststrom liegt, bei dem das Ladegerät die
Batterie erhält oder den Ladevorgang beendet.
Tcd: Voll-Ladung-Erfassungszeit. Für diese Zeitdauer müssen die
Voll-Ladungsparameter (lt und Vc) erfüllt sein, damit die Batterie
als voll geladen erachtet wird.
CEF: Der Ladewirkungsgrad (Charge Efficiency Factor). Der
Ladewirkungsgrad gleicht die Verluste während des
Ladevorgangs aus. 100 % bedeutet kein Verlust.
PC: Peukert Exponent (Siehe Kapitel 2.3.2). Ist dieser unbekannt,
wird empfohlen, den Wert 1,25 beizubehalten. Der Wert 1,00
deaktiviert die Peukert-Kompensierung. Bezüglich des korrekten
Peukert-Exponenten für Ihre Batterie wenden Sie sich bitte an
Ihren Batterie-Hersteller.
Strom-Schwellwert. Fällt der gemessene Stromwert unter den
Ith:
Schwellwert fällt, wird er mit Null Ampere angenommen. Mit
dieser Funktion kann der negative Einfluss sehr kleiner Ströme
auf die Langzeitanzeige des Ladezustands in 'verrauschten'
Umgebungen eliminiert werden. Wenn z. B. längerfristig ein Wert
von + 0,05 A anliegt und durch Rauscheinfluss bzw. kleine
Offsets ein Wert von -0,05 A vom Batteriemonitor ermittelt wird,
so kann dies vom BMV fälschlicherweise so ausgelegt werden,
dass die Batterie aufgeladen werden muss. Wenn in diesem Fall lth
auf 0,1 A gesetzt wird, rechnet der BMV mit 0,0 A, damit Fehler
eliminiert werden. Ist der Wert dagegen auf 0,0 eingestellt, wird
diese Funktion ausgeschaltet.
Tdt: Durchschnittliche Restlaufzeit. Hiermit wird das Zeitfenster (in
Minuten) angegeben, mit dem der durchschnittsbildende Filter
arbeitet. Die Auswahl der richtigen Zeit ist von Ihrer Installation
abhängig. Der Wert '0' deaktiviert den Filter und liefert aktuelle
(Echtzeit-) Anzeigen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmv-600hsBmv-602s

Inhaltsverzeichnis