Seite 1
Druck Temperatur Schalten Service Pressure Temperature Switch Service Kraft Force Original-Betriebsanleitung Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Scherstab mit integriertem Verstärker Shear beam with integrated amplifier load cell...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 INHALT SICHERHEITSHINWEIS .................... 5 ................... 5 ESTIMMUNGSGEMÄßER EBRAUCH ........6 LLGEMEINE EFAHREN BEI ICHTBEACHTEN DER ICHERHEITSHINWEISE ....................... 6 ESTGEFAHREN ......... 6 ERBOT VON EIGENMÄCHTIGEN MBAUTEN UND ERÄNDERUNGEN ....................6 UALIFIZIERTES ERSONAL ..................7 EDINGUNGEN AM ETRIEBSORT ........................7 ARTUNG ......................
Seite 4
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 SAFETY NOTE ....................... 23 ................... 23 SE FOR INTENDED PURPOSE ........24 ENERAL DANGERS IF THE SAFETY INSTRUCTIONS ARE NOT FOLLOWED ....................... 24 ESIDUAL DANGERS ............24 AN ON UNAUTHORISED CHANGES AND MODIFICATIONS ......................24 UALIFIED STAFF ...................
Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten (z.B. VDE 0100). Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Tecsis Kraft- aufnehmer sind RoHS-konform gem. Richtlinie 2011/65/EU Art. 2 Abs. (2) und Absatz (4) d), e) und g). Der Aufnehmer ist kein Sicherheitsele- ment im Sinne des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Die Kraftaufnehmer von tecsis entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von den Aufnehmern können Restgefahren ausge- hen, wenn sie unsachgemäß eingesetzt oder bedient werden. Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur...
Bedingungen am Betriebsort Schützen Sie den Aufnehmer vor mechanischer und elektrischer Be- schädigung. Wartung Der Kraftaufnehmer der Baureihen F3301/F33C1/F33S1 ist wartungs- frei. Bei Schweißarbeiten ist der Aufnehmer mit einer Kupferlitze (min. 50 mm ) zu überbrücken, damit keine Schweißströme über den Auf- nehmer fließen und die Krafteinleitungspunkte verschweißen.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Aufbau und Wirkungsweise Messelement Seit relativ kurzer Zeit gibt es eine innovative Fertigungsmöglichkeit für Sensoren nach dem DMS-Prinzip. Hier wird nicht mit geätzten Folien- Dehnungsmessstreifen gearbeitet. Die gesamte Wheatstonebrücke mit den notwendigen Abgleichwiderständen und Temperaturkompensation wird in einem Dünnfilmverfahren auf einem metallischen, topfförmigen Körper realisiert.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Feuchtigkeits- und Korrosionsschutz Durch die Schutzart IP67 nach EN 60529:1991+A1:2000 / IEC 529 stel- len tropisches Klima und Kondenswasserbildung kein Problem dar. Die Messfeder ist vollständig aus nichtrostendem Stahl hergestellt. Das Verstärkergehäuse mit Steckeranschluss besteht aus Aluminium.
Seite 10
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Abb. 1 Beispiel: Typenschild Standardversion – 1 x Anschlussstecker Ausgangssignal 4…20 mA Abb. 2 Beispiel: Typenschild Atex-Zulassung nach EN 60079-0:2012: Ex ib und EN 60079-11:2012 – 1 x Anschlussstecker Ausgangssignal 4…20 mA Abb. 3 Beispiel: Typenschild Version SIL-3 nach EN 62061:2005 - 1x Anschlussstecker Ausgangssignal 4...20 mA...
SIL-Sprung Allgemeine Einbaurichtlinien • Auf den Kraftaufnehmer sollen die Lasten genau in Lastrichtung wirken. • Zug und/oder Druckkräfte werden bei der Baureihe F3301/F33C1/ F33S1 über ein Innengewinde eingeleitet. Der Scherstab darf nur im Bereich bis zur Vorderkante Montageplatte aufliegen. 2kN bis 20kN Abb.
Seite 12
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 30kN bis 100kN Abb. 5 Maße und Krafteinleitung eines 30 kN bis 100 kN Scherstabes (Variante mit Durchgangsboh- rung) Abb. 6 Maße eines 30 kN bis 100 kN Scherstabes (Variante mit Sacklochbohrung) Montageschrauben Anzugsmoment [Nm] 2-10 10.9 30-50 Abb.
Punkten, die nicht dasselbe Potential aufweisen. Um Einkopplungen von Störungen zu vermeiden beachten Sie • bitte folgende Hinweise: Verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel (tecsis-Kabel, erfüllen diese Bedingungen). • Erden Sie das geschirmte Messkabel beidseitig. • Legen Sie die Messkabel nicht parallel zu Starkstrom- und Steuerleitungen.
OV/S- OV/S- 940E04 Standardversion 4…20 mA, 4…20 mA, 0…10 V, 2-Leiter 3-Leiter 3-Leiter Versorgung Versorgung 0V/UB- Signal Signal Gehäuse Gehäuse Gehäuse Schirm Kabelbelegung Kabelfarbe 2-Leiter 3-Leiter UB+/S+ 0V/S- 0V/S- Nur bei Verwendung der tecsis-Standardkabel, z. B. EZE53X011016 BD_BE_973 b www.tecsis.de...
Versorgung Versorgung 0V/UB- Signal Signal Gehäuse Schirm Kabelbelegung Kabelfarbe 2-Leiter UB+/S+ 0V/S- Nur bei Verwendung der tecsis-Standardkabel, z. B. EZE53X011016 Anschlussbelegung Version SIL-3 nach EN 62061:2005 4…20 mA, 4…20 mA, 0…10 V, 2-Leiter 3-Leiter 3-Leiter Versorgung Versorgung 0V/UB- Relais Relais...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Technische Daten Kurzzeichen Einheit Baureihe F3301 F33S1 Messbereich Nennkraft ab 2 Genauigkeit und Stabilität Relative Linearitätsabweichung ± 1 Relative Umkehrspanne < 0,1 Relatives Kriechen 0,05 Temperatureinfluss auf das Nullsignal %/10 K Temperatureinfluss auf den Kennwert %/10 K...
Seite 18
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Kurzzeichen Einheit F33C1 Version F33C1 Version Baureihe ATEX/IECEx Ex ib SIL-3 nach EN 62061:2005 Messbereich Nennkraft ab 2 kN Genauigkeit und Stabilität Relative Linearitätsabweichung ± 1 Relative Umkehrspanne < 0,1 Relatives Kriechen 0,05 Temperatureinfluss auf das Nullsignal...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 ATEX – Ausführung Ex ib 10.1 Information Diese Informationen ergänzen und ersetzen die Angaben aus der vorlie- genden Betriebsanleitung BD914_d. Sie gilt für ATEX - Geräte der Klas- sifizierung: EN 60079-0:2012/ EN 60079-11:2012 (Ex ib). II 2G Ex ib IIC T4 Gb -25°C <...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 10.2 Störungsbeseitigung An Geräten, die in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden darf keine Veränderung vorgenommen werden. Re- paraturen am Gerät dürfen nur von speziell hierfür ausgebildetem und berechtigtem Fachpersonal ausgeführt werden. Defekte Geräte sind an den Hersteller zurückzusenden.
The legal and safety regulations that apply to the respective application must also be observed during use (e.g. VDE 0100). This also applies to the use of accessories. Tecsis load cells are RoHS compliant acc. directive 2011/65 / EU article 2 para- graph (2) and paragraph (4) (d), (e) and (g).
F3301/F33C1/F33S1 General dangers if the safety instructions are not followed Load cells made by tecsis are manufactured in accordance with the lat- est state of technology and are safe during operation. However, the load cells can be the source of residual danger if they are used or op- erated improperly.
They are maintenance- free and can also be installed in locations that are difficult to access. The wide range of output signals allows tecsis load cells to be adapted to many differ- ence usage conditions. As precision measuring devices, the load cells must be handled with care during transportation and assembly.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Design and method of operation Measuring element Innovative manufacturing methods using the DMS principle have re- cently been developed. Etched wire strain gauges are not used in this case. The entire Wheatstone bridge with the necessary equalisation re- sistances and temperature compensation is realised using a thin-film method on a metallic, pot-shaped body.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Moisture and corrosion protection Tropical climates and condensation are not a problem because the load cells comply with protection class IP 67 in accordance with EN 60529:1991+A1:2000 / IEC 529. The entire measuring spring is made from stainless steel. The amplifier casing with plug connection is made from aluminium.
Seite 28
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Fig. 1 Name plate Standardversion - 1x connecting plug – output signal 4…20 mA Fig. 2 Name plate Atex version acc. EN 60079:0-2012: Ex ib and EN 60079-11:2012 - 1x connecting plug –output signal 4…20 mA Fig. 3 Name plate version SIL-3 acc. EN 62061:2005 - 1x connecting plug – output sig-...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Signal Power supply Product no. UB+/S+ Pin assignment – power supply / signal + 0V/S- Pin assignment – power supply - / signal - UR+, UR- Pin assignment – power supply Relay S-Test SIL-Shift General installation guidelines •...
Seite 30
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 30kN to 100kN Fig. 5 dimensions and force application of a 30 kN to 100 kN shear beam (Option with through hole) Fig. 6 Dimensions of 30 kN to 100 kN shear beam (option with blind hole)
• Always shielded, low-capacity measuring cables (all tecsis cables meet these requirements). • The shielded measuring cable should be grounded on both sides. • Do not route the measuring cable parallel to high-voltage current and control cables. • Avoid leakage fields from transformers, motors and contactors.
4…20 mA, 0…10 V, 2-wire 3-wire 3-wire Power supply Power supply 0V/UB- Signal Signal Housing Housing Housing Shield Cable assignment cable color 2-wire 3-wire UB+/S+ 0V/S- 0V/S- Only when using the tecsis standard cable, for example. EZE53X011016 BD_BE_973 b www.tecsis.de...
Signal Signal Housing Shield Cable assignment cable color 2-wire UB+/S+ 0V/S- Only when using the tecsis standard cable, for example. EZE53X011016 Connection assignment version SIL-3 acc. EN 62061:2005 4…20 mA, 4…20 mA, 0…10 V, 2-wire 3-wire 3-wire Power supply Power supply...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Connection assignment analog signal redudant opposing 2 round connectors option, for example, in combination with ELMS1 overload protection (F73S1). Version acc. the requirements for func- tional safety acc. maschines directive 2006/42/EG. Round connector M12x1, 4 pin 4…20 mA/ 20…4 mA (redundant)
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Technical data Symbol Unit Model series F3301 F33S1 Measurement range Rated force > 2 kN Accuracy and stability Relative linearity error ± 1 Relative reversibility error < 0.1 Relative creep 0.05 Temperature effect on zero signal %/10 K...
Seite 36
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Symbol Unit F33C1 Version F33C1 Version Model series ATEX/IECEx Ex ib SIL-3 nach EN 62061:2005 Measurement range Rated force > 2 kN Accuracy and stability Relative linearity error ± 1 Relative reversibility error < 0.1 Relative creep 0.05...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Accessories Cables Cable socket, M12x1 l = 2m l = 5m l = 10m plug straight EZE53X011010 EZE53X011012 EZE53X011010 4-pin with cable angled EZE53X011011 EZE53X011013 EZE53X011010 straight EZE53X011043 EZE53X011044 EZE53X011010 5-pin with cable angled EZE53X011045 EZE53X011046 EZE53X011010 Other cable lengths and cable types are available on request.
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 Atex version Ex ib 10.1 Information This insert supplements and supersedes the information in the previous operating instructions BD914_d. It applies to explosion-proof equip- ment with following classification: 60079-0:2012/ EN 60079-11:2012 (Ex ib). II 2G Ex ib IIC T4 Gb -25°C <...
Betriebsanleitung/Operating manual F3301/F33C1/F33S1 10.2 Fault remedying Devices that are operated in potentially explosive areas must not be mod- ified. The devices may only be repaired by specially trained and author- ised experts. Defective devices should be returned to the manufacturer.