Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT SP 3500 Installations- Und Gebrauchsanleitung Seite 40

Trieb für schiebetore mit zahnstange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
14) SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Anmerkung: Nur empfangende Sicherheitsvorrichtungen mit freiem Austauschkontakt
verwenden.
14.1) ÜBERPRÜFTE GERÄTE Fig. O
14.2) ANSCHLUSS VON EINEM PAAR NICHT ÜBERPRÜFTEN FOTOZELLEN Fig. H
15) ZUGANG ZU DEN MENÜS: FIG. 1
15.1) MENÜ PARAMETER (PARA ) (TABELLE "A" PARAMETER)
15.2) MENÜ LOGIKEN (LOGIC) (TABELLE "B" LOGIKEN)
15.3) MENÜ DEFAULT (default)
Stellt die Steuereinheit auf die voreingestellten Defaultwerte zurück.
15.4) MENÜ SPRACHE (sprache)
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
15.5) MENÜ STATISTIKEN (STAT)
Gestattet das Anzeigen der Version der Karte, der Gesamtzahl der Manöver (in Hunderten),
der Anzahl der abgespeicherten Funksteuerungen und der letzten 30 Fehler (die ersten
beiden Ziffern gegen die Position und die letzten beiden den Fehlercode an). Der Fehler
01 ist der jüngste.
15.6) MENÜ PASSWORD (PASSWORD)
Gestattet die Eingabe eines Passwords für die Programmierung der Karte über das
Netz U-link".
MIT DER LOGIK "SCHUTZNIVEAU" eingestellt auf 1, 2, 3 oder 4 wird der Zugang zum Menü
Programmierung angefordert. Nach 10 fehlgeschlagenen Zugangsversuchen infolge muss vor
einem erneuten Versuch drei Minuten gewartet werden. Während dieses Zeitraums wird bei jedem
Zugangsversuch "BLOC" angezeigt. Das Default-Password ist 1234
16) WECHSEL DER ÖFFNUNGSRICHTUNG (FIG. N1)
Falls die Logik "inv.dir.ap" auf 1 eingestellt ist, wird die Öffnungsrichtung gegenüber dem
Standardbetrieb umgekehrt und die Endschalter werden in entgegengesetzter Weise in-
terpretiert.
17) ANSCHLUSS AN ERWEITERUNGSKARTEN UND HANDPROGRAMMIEREINHEIT
VERSION > V1.40 (Fig. B)
Bitte nehmen Sie auf das entsprechende Handbuch Bezug.
18) FUNKEMPFÄNGER (Fig. I)
TABELLE "A" - MENÜ PARAMETER - (param)
Parameter
Min.
Max.
 10
300
T. A RBEIT AUF
 10
300
|T. A RBEIT ZU
0
180
TCA
 1
180
Z. R AUM. A MP
3
300
teil|ffnung
0
250
Wartung
(*) In der Europäischen Union EN12453 zur Begrenzung der Kraft und EN12445 für das Messverfahren anwenden.
TABELLE "B" - MENÜ LOGIKEN - (LOGIC)
Logik
Definition
Zeit automatische
TCA
Schließung
SCHNELL-
Schnelle Schließung
SCHLIES.
BEW
Bewegung Schritt
SCHRITT
Schritt
SCHRITT
Voralarm
VORALARM
Mann anwesend
TOTMANN
40 -
SP 3500 - SP 3500 SF
MONTAGEANLEITUNG
Default Persönlich
Definition
Arbeitszeit bei Öffnung
300
[s]
Arbeitszeit bei
300
Schließung [s]
Zeit automatische
40
 
Schließung [s]
Räumungszeit
40
 
Ampelbereich [s]
Teilöffnungs-zeit
5
[%]
Programmierung der
Anzahl der Manöver für
0
die Wartungsschwelle
[in Hunderten]
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
0
Logik nicht aktiv
0
 
1
Aktiviert die automatische Schließung
0
Logik nicht aktiv
0
 
1
Schließt drei Sekunden nach der Freigabe der Fotozellen, ohne das Ende der eingestellten TCA abzuwarten.
Die als Start E, Start I und Ped konfigurierten
0
Eingänge funktionieren mit der Logik 4 Schritte.
Die als Start E, Start I und Ped konfigurierten
Eingänge funktionieren mit der Logik
1
0
 
3 Schritte. Der Impuls während der
Schließungsphase kehrt die Bewegung um.
Die als Start E, Start I und Ped konfigurierten
Eingänge funktionieren mit der Logik 2
2
Schritte. Bei jedem Impuls wird die Bewegung
umgekehrt.
0
Die Blinkleuchte geht gleichzeitig mit dem Starten des Motors / der Motoren an.
0
 
1
Die Blinkleuchte geht ca. drei Sekunden vor dem Starten des Motors / der Motoren an.
0
Funktionsweise im Impulsen.
Funktionsweise Mann anwesend.
Der Eingang 64 wird als OPEN UP konfiguriert.
Der Eingang 65 wird als CLOSE UP konfiguriert.
Das Manöver wird fortgesetzt, solange die Tasten OPEN UP oder CLOSE UP gedrückt gehalten werden .
1
Funktionsweise Mann anwesend Emergency. Normalerweise Funktionsweise mit Impulsen.
Falls die Karte die Sicherheitstests (Fotozelle oder Leiste, Er0x) drei Mal nacheinander nicht besteht, wird die
Funktionsweise mit Mann anwesend nach dem Loslassen der Tasten OPEN UP – CLOSE UP für eine Minute aktiviert.
0
 
Der Eingang 64 wird als OPEN UP konfiguriert.
2
Der Eingang 65 wird als CLOSE UP konfiguriert.
Funktionsweise mit Impulsen bei Öffnung.
Funktionsweise Mann vorhanden bei Schließung.
Der Eingang 64 wird als OPEN IMPULSIV konfiguriert.
3
Der Eingang 65 wird als CLOSE UP konfiguriert.
Die Karte ist vorbereitet für den Anschluss für abziehbaren Funkempfänger.
Der Kanal 1 des Empfängers steuert den Eingang IC1.
Der Kanal 2 des Empfängers ist an die Klemmen 26-27 angeschlossen.
19) ZUSATZMODULE U-LINK
Bitte nehmen Sie auf die Anweisungen zu den Modulen U-link Bezug.
Die Benutzung einiger Module führt zu einer Verringerung der Funkreichweite. Passen Sie die
Anlage durch verwendung einer geeigneten Antenne mit 433 MHz an.
20) EINANDER ENTGEGENGESETZTE SCHIEBETORE (FIG. R)
Bitte nehmen Sie auf die Anweisung zu den Modulen U-Link Bezug.
ACHTUNG: Bei der Konfigurierung der einander entgegengesetzten Tore muss der SAFE 2
des MASTERs als Leiste eingestellt werden.
Fügen Sie nach Belieben eine der folgenden Formeln hinzu, diejenige, die klarer erscheint:
Die Konfigurierung der Sicherheitslogik SAFE 2, eingestellt im Steuergerät Master, ist auch
für das Steuergerät Slave gültig.
21) WIDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG (Fig.S)
ACHTUNG: Das Steuergerät wird auf die Werkseinstellung zurückgestellt und alle
abgespeicherten Fernbedienungen werden gelöscht.
ACHTUNG! Ein falsche Einstellung kann zur Verletzung von Personen oder Tieren sowie
zu Sachschäden führen.
- Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Karte (Fig. S - Pos. 1)
- Öffnen Sie den Eingang Stop und drücken Sie gleichzeitig die Tasten - und OK (Fig. S - Pos. 2)
- Stellen Sie die Stromversorgung der Karte wieder her (Fig. S - Pos. 3)
- Das Display zeigt RST an; bestätigen Sie innerhalb von drei sekunden durch Drücken der
Taste OK (Fig. S - Pos. 4)
- Warten Sie das Ende des Vorgangs ab (Fig.S - Pos. 5)
- Vorgang beendet (Fig. S - Pos. 6)
22) SCHEMA DER VERKABELUNG DES AN BORD VORHANDENEN STEUERGERÄTS FIG. P-Q
Max. Arbeitszeit des Motors / der Motoren bei Öffnung.
Die Arbeitszeit etwas länger als die Zeit des vollständigen Manövers einstellen.
Max. Arbeitszeit des Motors / der Motoren bei Schließung.
Die Arbeitszeit etwas länger als die Zeit des vollständigen Manövers einstellen.
Wartezeit vor der automatischen Schließung.
Räumungszeit des Bereiches mit dem von der Ampel geregelten Verkehr.
Teilöffnungszeit nach Aktivierung des Fußgängerbefehls PED. Muss kürzer als die Arbeitszeit
Öffnung sein.
Gestattet die Eingabe einer Anzahl von Manövern, nach der die Wartungsanforderung am
Ausgang AUX angezeigt wird, der als Wartung oder Blinkleuchte und Wartung konfiguriert
ist
ACHTUNG: Die Sicherheitsvorrichtungen sind nicht aktiv.
ACHTUNG: Mit Mann anwesend Emergency sind die Sicherheitsvorrichtungen nicht aktiv.
ACHTUNG: während der Schließung sind die Sicherheitsvorrichtungen aktiv.
Beschreibung
Optionen
Bewegung Schritt Schritt
2-SCHRITT
3-SCHRITT
GESCHLOSSEN
ÖFFNUNG
ÖFFNUNG
BEI SCHLIESSUNG
OFFEN
SCHLIESSUNG
SCHLIESSUNG
BEI ÖFFNUNG
NACH STOPP
NACH STOP
ÖFFNUNG
ÖFFNUNG
4-SCHRITT
ÖFFNUNG
STOPP
SCHLIESSUNG
STOPP+ TCA
ÖFFNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp 3500 sf

Inhaltsverzeichnis