Herunterladen Diese Seite drucken

Regin RC-TO Anleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bypass: Der Regler wird durch einen Präsenzmelder oder einen
anderen angeschlossenen Kontakt geregelt. Durch Schließen wird
der Bypass aktiviert. Die Raumtemperatur wird wie im Betriebsmo-
dus „Belegt" geregelt. Im Bypass-Modus wird auch die Stoßlüftung
geregelt. Die Rückstellung auf den voreingestellten Betriebsmodus
erfolgt nach einer Nicht-Belegung von 10 Minuten (kein Signal vom
Präsenzmelder).
Nicht belegt: Weder Heizen noch Kühlen sind innerhalb des einstell-
baren Temperaturintervalls (Min = 15 °C, Max = 30 °C) aktiv. Dieser
Modus wird aktiviert, wenn die Präsenztaste länger als 5 Sekunden
gedrückt wird.
Voreingestellter Betriebsmodus
„Belegt" ist der voreingestellte Betriebsmodus. Er kann mit dem DIP-
Schalter SW3 auf Standby geschaltet werden. Siehe Tabelle 3 oben.
Präsenzmelder
Um das Umschalten zwischen Standard-Betriebsmodus und Bypass
vor Ort zu steuern, wird ein Präsenzmelder angeschlossen. Präsenz-
taste Wenn die Präsenztaste länger als 5 Sekunden gedrückt wird,
wechselt der Regler unabhängig vom aktuellen Betriebsmodus in den
Betriebsmodus „Nicht belegt".
Wenn die Präsenztaste kürzer als 5 Sekunden gedrückt wird,
während der Regler im Modus „Nicht belegt" oder im voreingestell-
ten Betriebsmodus ist, schaltet der Regler in den Betriebsmodus
„Bypass" um. Wenn die Präsenztaste kürzer als 5 Sekunden gedrückt
wird, während der Regler im Bypass-Modus ist, schaltet er in den
Standard-Betriebsmodus zurück. Der Zeitraum, den der Regler sonst
vor Umschalten im Bypass-Modus bleibt, kann eingestellt werden
(WE = 2 Stunden).
Offenes Fenster
Heizen und Kühlen sind nicht aktiv.
Sollwert
Die lokale Sollwertverschiebung (+/-3 °C) kann mit dem Knopf auf der
Reglervorderseite eingestellt werden.
Im Belegt-Modus arbeitet der Regler mit einem Heiz- (22 °C) oder
einem Kühlsollwert (24 °C), der lokal mit den DIP-Schaltern und der
Sollwertverschiebung verändert werden können.
Das Umschalten zwischen Heiz- und Kühlsollwert geschieht je nach
Heiz- und Kühlbedarf automatisch im Regler. Der Sollwert des Reg-
lers entspricht dem aktuellen Sollwert plus/minus der lokalen Sollwert-
verschiebung.
Frostschutz
Unabhängig vom Betriebsmodus wird die Heizregelung zwangseinge-
schaltet, sobald die Raumtemperatur unter 8 °C fällt. Wenn die Tempera-
tur wieder über 8 °C liegt, wird automatisch zurück in den Normalbetrieb
geschaltet.
Kondensationsmelder
Bei Kondensation wird die Kühlregelung blockiert. Wenn keine Konden-
sation mehr vorhanden ist, wird automatisch zurück in den Normalbetrieb
geschaltet.
Anzeigen
Der RC-TO ist auf der Vorderseite mit einer LED in Form eines Thermo-
meters ausgestattet. Die LED leuchtet rot, wenn die Heizregelung, und
blau, wenn die Kühlregelung aktiviert ist. Keine LED Anzeige bedeutet,
dass weder Heiz- noch Kühlregelung aktiv ist. Eine blinkende Anzeige (rot
oder blau) deutet auf einen Einstellungsfehler hin.
Blockierschutz
Für alle Stellantriebtypen ist der Blockierschutz voreingerichtet. Er wird in
einem Intervall von 23 Stunden durchgeführt. Ist die Blockierschutzfunk-
tion aktiv, wird entsprechend der konfigurierten Motorlaufzeit (120 s) ein
Auf-Signal an den Stellantrieb gesendet. Danach wird ein gleich langes
Zu-Signal gesendet und die Blockierschutzfunktion beendet.
Dieses Produkt trägt das CE-Zeichen.
Mehr Information können Sie auf www.regincontrols.de finden.
Kontakt
Regin Controls Deutschland GmbH
Tel: +49 30 77 99 40, Fax: +49 77 99 479
www.regincontrols.de, info@regincontrols.de
RC-TO
INSTRUCTION
FR
REGIO RC-TO
i
Veuillez lire cette instruction avant de procéder à
l'installation et au raccordement de l'appareil.
Régulateur d'ambiance avec deux sorties pour
des vannes avec actionneurs 3 points.
RC-TO est un régulateur d'ambiance de la gamme Regio Mini qui
permet de réguler le chauffage et le refroidissement dans les sys-
tèmes de contrôle de zones. Ce régulateur est doté de quatre sorties
digitales qui permettent de contrôler deux vannes avec des action-
neurs 3 points (ouvrir-fermer). Il peut être monté directement sur le
mur ou dans une boîte d'encastrement. Ce modèle n'a pas de port de
communication.
Caractéristiques techniques
Tension d'alimentation
18...30 V AC, 50...60 Hz
Puissance consommée
2,5 VA
Température ambiante
0...50 °C
Humidité ambiante
Max. 90 %HR
Température de stockage
-20... plage de mesure 0...50 °C,
précision +/-0,5 °C pour 15...30 °C
Entrées et sorties
Voir les schémas de connexion et les
tableaux ci-après.
Durée de la course,
actionneur 3 points
120 s
Bornes de raccordement
Pour câble avec une section de 2,1 mm
Indice de protection
IP20
Matière, boîtier
Polycarbonate, PC
Poids
110 g
Dimensions
95 x 95 x 31 mm
Bouton de présence
Bouton de réglage de la consigne
LED
Installation
Monter le régulateur dans un endroit représentatif de la température
dans la pièce et qui ne présente pas d'obstacle à la libre circulation de
l'air. La hauteur de montage est de 1,6 m au dessus du sol.
Pour retirer le socle du régulateur, utiliser un tournevis et appuyer sur
la languette située à la base de l'appareil (voir figure 1).
Dégager ensuite la partie électronique à l'aide des quatre encoches.
Glisser le tournevis dans une des encoches et faire levier contre le
2
8

Werbung

loading