Bedienungsanleitung
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400
Servicemitteilung Leistungsumfang Fahrzeug-Hebebühnen
1. Anlieferung durch Spedition
Berechnung mit normaler Frachtpauschale: Es ist kurzfristig ein Gabelstapler bereitzustellen. Gewicht
der Hebebühnen ca. 650 - 2700 kg, je nach Bühnentyp.
2. Anlieferung durch LKW mit Ladebordwand
Berechnung mit erhöhter Frachtpauschale: Es sind kurzfristig Abladehilfen zu stellen. Gewicht der
Hebebühnen ca. 650 - 1000 kg, je nach Bühnentyp.
3. Aufbauvorbereitung
Vor Aufbau der Bühne sind vom Betreiber folgende Arbeiten zu veranlassen :
♦ Erstellung des Fundamentes (siehe Standardfundamente).
♦ Elektrische Zuleitung bis zum Aufstellort verlegen.
♦ Druckluftanschluß bis zum Aufstellort verlegen (wenn erforderlich).
♦ Transport der Hebebühne bis zum Aufstellort.
4. Mindestanforderung an Fundamente
Die Oberfläche der Fundamente muss bei allen Bühnen eben und waagerecht sein. Der Untergrund
muss den allgemeinen Richtlinien für Baugrund (DIN 1054) entsprechen. Für Hebebühnen, die im
Freien aufgestellt werden, muss der Untergrund frostsicher sein. Bei der Aufstellung auf Decken ist
mit dem Statiker eine Einzelfallprüfung vorzunehmen. Bühnen können mit Dübeln, Verbundanker
oder mit Durchgangsschrauben bzw. Gewindestangen, Mindestfestigkeit 8.8 und Unterlegscheiben
verankert werden. – Hierzu auch BGG 945 -.
5. Leistungen unseres Kundendienstes
Der Consul Kundendienst oder Consul Vertragspartner übernimmt den Aufbau der Hebebühne mit
folgenden Leistungen :
- Verdübelung im Boden.
- Montage der Bühne zum Aufstellen der Bühne sind kurzfristig Hilfskräfte, sowie
technische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
- Elektrische Funktionsprüfung und Probelauf ohne endgültigen Netzanschluß, der vom
örtlichen Elektrofachmann vorgenommen werden muss.
- ohne endgültige Verbindungsverkabelung bei EL-Zweisäulenbühnen, wenn keine Kabelbrücke
vorgesehen ist.
- Sicherheitsabnahme mit Prüfbucheintrag. Hierzu BGG 945 und BGG 945-1.
- kurze Einweisung.
6. Mittlerer Zeitbedarf (Voraussetzung ist die Erfüllung der vorgenannten Bedingungen) :
Einsäulenbühnen
Zweisäulenbühnen -
Bei Zweisäulenbühnen Modellreihe EL werden die elektrischen Verbindungskabel nur bei
gleichzeitiger Montage eines Kabelgalgens (Zubehör) montiert. Andernfalls erfolgt die Verlegung
dieser Kabel durch den Betreiber.
Viersäulenbühnen :
- ohne Nachhub
- mit Nachhub
Kurzhubbühnen
Scherenbühnen
-
ca. 3 Std. Arbeitszeit
ca. 4 Std. Arbeitszeit (mit Grundrahmen ca. 3 Std.)
ca. 7 Std. Arbeitszeit
ca. 9 Std. Arbeitszeit
ca. 2 Std. Arbeitszeit
ca. 9 Std. Arbeitszeit
Seite 9