Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Consul 2.30 Modula EL Evolution H300 Montage- Und Bedienungsanleitungen

2-säulen-hebebühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400

Produktbeschreibung

Diese Hebebühne besteht im Wesentlichen aus der Bediensäule und der Nebensäule. In beiden Säulen
befinden sich die Hubspindeln und Hubwagen mit den Lastaufnahmemitteln.
Die Antriebe setzen die Hubspindel in Drehung. Auf den Spindeln befinden sich Muttern, die mit den Hubwagen
verbunden sind und, je nach Drehsinn des Antriebes, nach oben oder nach unten fahren und somit die Hub-
oder Senkbewegung vollziehen. Der Hubwagen wird von wartungsfreien Kugellagerlaufrollen in der Säule
geführt.
Auf jeder Säule befindet sich ein Keilriemenmotor zum Antrieb der Spindel. Der erforderliche Gleichlauf der
Hubwagen wird durch eine elektronische Gleichlaufüberwachung gewährleistet. Ein eventueller Ungleichlauf der
beiden Hubwagen (z. B. durch einseitige Last, mangelnde Schmierung, etc.) wird durch die Gleichlaufsteuerung
innerhalb einer Regelstrecke von ca. 10 mm wieder ausgeglichen. Dabei wird der voreilende Hubwagen kurz
gestoppt, bis der nacheilende Hubwagen wieder auf gleicher Höhe ist. Dieser Regelvorgang kann während des
Hubes eventuell mehrmals beobachtet werden.
Durch die Betätigung des Bedienschalter am Steuerkasten wird die Hubbewegung entsprechend der
Bewegungssymbole eingeschaltet durch das Loslassen bzw. und über eine programmierbare Elektronik in der
oberen und unteren Endlage wieder abgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist in der Abwärtsfahrt in einer Höhe
von 200 mm (Oberkante Fußboden-Unterkante Lastaufnahmemittel) ein automatischer Stop zu programmieren.
Durch das Loslassen und einer Wiederbetätigung des Bedienschalters, fahren die Hubwagen, unter Begleitung
eines Warntones weiter nach unten.
Der Bedienschalter geht nach dem Loslassen selbsttätig in die Stop-Stellung und die Bewegungen der
Hebebühne werden in jeder Position des Lastaufnahmemittels angehalten.
Die Hebebühne ist außer mit einer Vielzahl passiver Sicherheitseinrichtungen auch mit aktiven
Sicherheitseinrichtungen versehen. So z.B. die Tragmutternbruchsicherung, die bei verschlissenem Gewinde die
Last an eine bis dahin unbelastet mitlaufende Sicherheitsmutter überträgt. Dabei wird ein mechanisches
Sperrsystem ausgelöst, welches bei verschlissener Tragmutter ein Wiederanfahren aus der Grundstellung
verhindert, wobei ein unbeabsichtigtes Weiterfahren auf der Sicherheitsmutter ausgeschlossen wird.
Die Schwenkarmarretierung, die nach einer kurzen Hubstrecke aus der Grundstellung die Tragarme in ihrer
Schwenkbewegung sperren um ein Abrutschen der Lastaufnahmemittel von den Aufnahmepunkten am
aufgenommenen Fahrzeug zu verhindern. Die sichere Funktion ist zu überprüfen!
Die Thermofühler in den Antriebsmotoren, die die Bühne bei thermischer Überlastung abschalten und die Bühne
erst nach Abkühlung wieder zum Betrieb freigeben.
Die Zwei-Säulen-Hebebühne wird mit symmetrischen und asymmetrischen Tragarmen betrieben. Die Zwei-
Säulen-Hebebühne besitzt eine maximale Tragfähigkeit von 3000kg /3500kg/4000kg (je nach Bühnentyp) und
kann mit einer max. zulässigen Lastverteilung von 3:2 betrieben werden.
Bei der symmetrischen Zwei-Säulen-Hebebühne sind alle Schwenkarme gleich lang und das aufzunehmende
Fahrzeug wird in Auffahrrichtung mittig zwischen den Säulen placiert. Bei der asymmetrischen Ausführung sind
die Tragarme unterschiedlich lang. So befinden sich die kurzen, zweifach teleskopierbaren Schwenkarme in
Auffahrrichtung vorn und die langen einfach teleskopierbaren Schwenkarme in Auffahrrichtung hinten.
Das aufzunehmende Fahrzeug wird so platziert, dass die vorderen Türscharniere sich im Bereich der
Hebebühnensäulen befinden, um einen großen Türöffnungswinkel zu erzielen. Es ist anzustreben, dass die
Motorseite des Fahrzeuges den kurzen Schwenkarmen zugeordnet wird (Schwerpunkt des Fahrzeuges
möglichst in Hebermitte! ). Alle 4 Aufnahmen sind an den vom Kfz-Hersteller vorgeschriebenen Aufnahmpunkte
positionieren!
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Consul 2.30 Modula EL Evolution H300

Inhaltsverzeichnis