Bedienungsanleitung
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400
Ergänzende Hinweise zur elektronischen Steuerung
Der Betrieb der Steuerung mit der PC-Kommunikationssoftware ist ausschließlich für den Service, die
Wartung und die Reparatur bestimmt. In diesem Betrieb ist der sichere Betrieb nicht sichergestellt. Die
Steuerung erfüllt in dieser Betriebsart nicht die Anforderung an eine sicherheitsrelevante Steuerung!
Es sind unbedingt geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen
Bei Ändern von Parametern über die PC-Kommunikationssoftware ist durch erneutes wieder Auslesen und
eine Verifikation der gelesenen Daten zu überprüfen, ob die gelesenen Daten mit den geforderten Daten
übereinstimmen.
Die Bühne ist anschließend in Betrieb zu nehmen und es ist zu überprüfen ob die geforderten Grenzwerte
eingehalten werden (Probebetrieb)
Aus den von der Testsoftware gemessenen Höhenwerten darf nicht auf exakte physikalische Höhen
geschlossen werden. Die angezeigten Werte und die physikalische Höhen stimmen auch dann nicht
überein, wenn die Bühne exakt abgeglichen ist und die richtige Parameter für die Bühne (Bühnentyp
) geladen
sind.
Achtung:
Alle Grenzwerte (oben unten ...) und Höhendifferenzen werden in Einheiten von N (digit) gespeichert. Die
Umrechung in physikalische Einheiten ist vom mechanischen Aufbau abhängig. Die physikalische Höhe ist von
Seiten der Steuerung nicht definiert, da sie von der mechanischen Ankopplung des Potis an die Säule abhängig
ist. Dieser Offset ist systembedingt und muß bei der Einstellung der Grenzwerte und Parameter berücksichtigt
werden.
Die Steuerung nimmt lediglich an, dass ein Meßwert von < 3% v.E. des Potis bzw. > 97%v.E. einen
Sensordefekt bedeuten und akzeptiert zur Regelung jeden Wert > 3% v.E. und < 97% v.E. Bei den
regelmäßigen Wartungmaßnahmen (nach längstens einem Jahr) muß die Funktion des D-Kanals geprüft
werden. Dazu muß die Diagnosefunktion gestartet werden. Ist der D-Kanal defekt muß die Steuerung außer
Betrieb genommen werden oder die Steuerplatine getauscht werden!
Achtung:
Mit defektem D-Kanal scheint die Bühne ordnungsgemäß zu funktionieren, obwohl kein sicherer Betrieb
mehr gewährleistet ist !
Seite 14