Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Silex 40-G Gebrauchsanweisung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silex 40-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
3. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Benutzen Sie
normales Motoröl vom Typ SAE 10W-30.
4. Bringen Sie die Öleinfüllkappe wieder an.
Bewegen Sie die Motorhacke vor dem
Starten mindestens 3 m vom Ort der
Betankung weg.
5.2.1 Kalten Motor starten
1. Wenn der Motor mit einem Choke ausgestattet
ist, bringen Sie diesen in die Stellung
"CHOKE" (nach vorn).
Wenn der Motor mit einem Choke ausgestattet
ist, betätigen Sie die Blase drei- bis fünfmal.
Siehe "4.15".
3. Bringen Sie den Gashebel (1:C) in die Stellung
„START".
4. Halten Sie den Führungsholm mit einer Hand
und ziehen Sie mit der anderen Hand vorsichtig
am Startergriff. Siehe "4.16". Wenn die
Startvorrichtung greift, ziehen Sie den Starter-
griff schnell und kräftig, bis der Motor startet.
Hinweis: Ziehen Sie das Startseil nicht zu fest in
seine Endstellung und lassen sie es im ausgezo-
genen Zustand nicht los. Ansonsten wird die
Startvorrichtung beschädigt.
5. Stellen Sie den Choke nach 3-5 s zurück.
5.2.2 Warmen Motor starten
Befolgen Sie beim Start eines warmen Motors die
oben genannten Schritte 3 und 4. Choke bzw. Start-
er werden dabei nicht verwendet.
5.3 Betrieb
1. Neigen Sie die Motorhacke leicht nach hinten,
sodass sich der Rotor über dem Boden befindet.
2. Schalten Sie den Vorwärtsgang (1:B) ein.
3. Neigen Sie die Motorhacke nach vorn, damit sie
in das Erdreich dringt.
4. Wenn das Gerät über einen Rückwärtsfahrhebel
verfügt, aktivieren Sie diesen (1:A).
5.4 Stopp
Halten Sie die Motorhacke an, indem Sie Gas- und
Stopphebel (1:C) in die Stellung „STOP" bringen.
5.5 Tipps
Die Rotoren bewegen das Gerät vorwärts. Die Ge-
schwindigkeit der Rotoren wird per Gashebel
(1:A) eingestellt.
Halten Sie mit Händen und Füßen einen
Sicherheitsabstand zu den Rotoren
(1:N) ein.
DEUTSCH
Die optimale Arbeitstiefe richtet sich nach den
Bodenverhältnissen. Die Arbeitstiefe richtet sich
danach, wie hart der Dorn bei eingeschaltetem An-
trieb gedrückt wird. Ermitteln Sie diese von Fall zu
Fall durch Testen.
Sie erzielen das beste Ergebnis, wenn Sie das
Gerät zwei- bis dreimal in verschiedene Richtun-
gen bewegen.
Benutzen Sie das Gerät nie auf nassem Boden. Es
bilden sich Erdklumpen, die schwer zu zerteilen
sind. Harte und trockene Erde erfordert einen
zweiten Durchgang, der rechtwinklig zum ersten
erfolgt.
WARNUNG! Überlasten Sie das Gerät
nie. Fahren Sie in den ersten fünf Be-
triebsstunden mit besonderer Vorsicht.
6 AUFBEWAHRUNG
Lagern Sie die Motorhacke an einem trockenen
Ort. Beachten Sie dazu auch den Abschnitt
„Sicherheitsanweisungen".
Starten Sie nach dem Ablassen des Benzins den
Motor und lassen Sie ihn so lange laufen, bis das
gesamte Benzin verbraucht ist.
WARNUNG!Reparaturen dürfen nur
vom Fachhändler ausgeführt werden.
Ansonsten erlöschen die Garan-
tieansprüche.
WARNUNG!Vor dem Ausführen von
Reparatur- oder Wartungsarbeiten sind
die Zündkerzenanschlüsse zu trennen.
7.1 Periodische Wartung
Vor jedem Gebrauch
• Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff aus-
tritt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest ang-
ezogen sind.
Nach jedem Gebrauch
• Reinigen Sie die Motorhacke.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff aus-
tritt.
Alle 25 Betriebsstunden und alle drei Monate
• Kontrollieren, reinigen oder wechseln Sie den
Luftfilter.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Mut-
tern fest angezogen sind.
7 WARTUNG
DE
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Silex 40r-gSilex 50-gSilex 50-hSilex 50r-b

Inhaltsverzeichnis