Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3900 Typ EH 25 D Betriebsanleitung Seite 52

Einachsschlepper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege:
Reinigung des Kühlsystems
Nach längerem Betrieb kann das Kühl-
system durch Pflanzenteilen und Staub
verstopft werden. Bei Dauerbetrieb mit ei-
nem verstopften Kühlsystem wird der
Motor zu heiß und kann Schaden leiden.
Kühlluftsieb (F/10 bzw. H/10) laufend
kontrollieren und von angesaugtem
Schmutz und Pflanzenteilen reinigen.
Lüftergehäuse nach jeweils 100 Be-
triebsstunden oder mindestens
1 mal jährlich am besten vor der Sai-
son, abnehmen und die Kühlrippen an Zy-
linder und Zylinderkopf, sowie die für die
Luftzirkulation notwendigen Leitbleche
und das Kühlluftsieb reinigen. Wenden
Sie sich hierzu an Ihre AGRIA-
Fachwerkstatt.
Auspuff
Die Auspuffanlage (F/4 bzw. H/4) laufend
auf Mähgutresten und Pflanzenteile kon-
trollieren und ggf. reinigen, sonst besteht
W
Brandgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren.
Zylinderkopfschrauben
Nach den ersten 50 Betriebsstunden die
Zylinderkopfschrauben nachziehen, An-
zugsmoment = 35 Nm. Wenden Sie sich
hierzu an Ihre AGRIA-Fachwerkstatt.
52
Diesel-Motor
Ventilspiel einstellen
Nach jeweils 50 Betriebsstunden Ventil-
spiel einstellen. Auslaß- und Einlaßventil
0,1 mm bei kaltem Motor. Wenden Sie
sich hierzu an Ihre AGRIA-Fachwerk-
statt.
Einspritzdüse
Nach jeweils 400 Betriebsstunden die
Einspritzdüse reinigen und überprüfen.
Wenden Sie sich hierzu an Ihre AGRIA-
Fachwerkstatt.
Leerlaufdrehzahl
Stets darauf achten, daß die Leerlauf-
drehzahl des Motors richtig eingestellt ist.
Der Motor soll bei geringer Drehzahl ein-
wandfrei rund weiterlaufen, wenn der
Drehzahlregulierhebel in der Leerlaufstel-
lung am Anschlag steht. Wenden Sie sich
hierzu an Ihre AGRIA-Fachwerkstatt.
Einachsschlepper 3900
Ausgabe 04.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3900 typ 6ld 400

Inhaltsverzeichnis