Seite 1
Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen GRL Professional Germany www.bosch-pt.com 250 HV | 300 HV | 300 HVG 2 610 A12 916 (2010.03) T / 470 XXX de Originalbetriebsanleitung Instrukcja oryginalna Algupärane kasutusjuhend en Original instructions cs Původní návod k používání...
Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient dierende Akku-Packs. zum besseren Erkennen des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung. GRL 250 HV/GRL 300 HV Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht Das Messwerkzeug wird mit einem Warn- als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr.
Seite 8
Laut EN 60825-1 ge- hört dazu u.a. die Kenntnis über die biologi- sche Wirkung des Lasers auf das Auge und die Haut sowie die richtige Anwendung des Laserschutzes zur Abwendung von Gefahren. 2 610 A12 916 | (4.3.10) Bosch Power Tools...
Laden Sie mit dem Ladegerät keine Fremd- Lotpunkten. Akkus. Das Ladegerät ist nur zum Laden des Bosch Akku-Packs geeignet, der in den Rota- Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im In- tionslaser eingesetzt ist. Beim Laden von nen- und Außenbereich geeignet.
Mit 230 V gekennzeichnete Ladege- räte können auch an 220 V betrieben werden. Stecken Sie den zu Ihrem Stromnetz passenden Netzstecker 23 in das Ladegerät 22 und lassen Robert Bosch GmbH, Power Tools Division Sie ihn einrasten. D-70745 Leinfelden-Echterdingen Leinfelden, 04.03.2010 Stecken Sie den Ladestecker 24 des Ladegerä-...
Seite 14). In diesem Fall startet das „Nivelliergenauigkeit Rotationslaser“, Messwerkzeug nach Abschluss der Nivellierung Seite 15). in der gewählten Betriebsart. Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie erneut die Ein-Aus-Taste 4. Bosch Power Tools 2 610 A12 916 | (4.3.10)
Seite 14
Zum Positionieren der Laserlinie bzw. des La- von Fluchten. serpunktes innerhalb der Rotationsebene dre- hen Sie den Rotationskopf 10 von Hand in die gewünschte Position oder benutzen die Fernbe- dienung 25. 2 610 A12 916 | (4.3.10) Bosch Power Tools...
ßerdem nach Möglichkeit in der Mitte der Zum Einschalten der Schockwarnung drücken Arbeitsfläche auf. Sie die Taste Schockwarnung 2. Die Schockwar- nungsanzeige 1 leuchtet dauerhaft grün, und nach 30 s wird die Schockwarnung aktiviert. Bosch Power Tools 2 610 A12 916 | (4.3.10)
Seite 16
Punktmitte des Laserstrahls an der ge- genüberliegenden Wand B (Punkt II). Die Differenz d zwischen den Punkten I und III darf folglich bei jedem einzelnen der vier Mess- vorgänge höchstens 4 mm betragen. 2 610 A12 916 | (4.3.10) Bosch Power Tools...
Seite 17
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör) chung bei einem der vier Messvorgänge über- Das Messwerkzeug verfügt über eine 5/8"-Sta- schreiten, dann lassen Sie es bei einem Bosch- tivaufnahme für Horizontalbetrieb auf einem Kundendienst überprüfen. Stativ. Setzen Sie das Messwerkzeug mit der Stativaufnahme 18 auf das 5/8"-Gewinde des...
Seite 18
Laserstrahl und Höhe am Re- erkennen, wenn Sie parallel zum Laserstrahl auf ferenzpunkt mithilfe der Messplatte 34. Übertra- die Messplatte blicken. gen bzw. überprüfen Sie die gemessene Höhendifferenz am Zielort. 2 610 A12 916 | (4.3.10) Bosch Power Tools...
Seite 19
Entfernungen können Sie ohne Laserempfänger arbeiten. Für eine besse- re Sichtbarkeit des Laserstrahls wählen Sie ent- weder Linienbetrieb, oder Sie wählen Punktbe- trieb und drehen den Rotationskopf 10 von Hand zum Zielort. Bosch Power Tools 2 610 A12 916 | (4.3.10)
Sollten Rotationslaser oder Ladegerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren ein- mal ausfallen, ist die Reparatur von einer autori- Wartung und Reinigung sierten Kundendienststelle für Bosch-Elektro- Halten Sie den Rotationslaser und das Ladege- werkzeuge ausführen zu lassen. Öffnen Sie den rät stets sauber.
Ersatzteilen finden Sie auch unter: Nur für EU-Länder: www.bosch-pt.com Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne Werfen Sie Rotationslaser, Ladege- bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstellung rät und Akkus nicht in den Haus- von Produkten und Zubehören.