Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox B215 Benutzerhandbuch Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B215:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardeinstellungen für den Faxempfang
Am Steuerpult: Gerät
1.
2.
Standardeinstellungen für Faxempfang antippen.
3.
Die erforderlichen Einstellungen auswählen:
Funktion
Empfangsmodus
Empfangsverzögerung
Fußzeile empfangen
Faxlautstärke
Duplex
Empfangsbeschränkung
Verkleinerung
X antippen.
4.
5.
Um zur Startseite zurückzukehren, die Home-Taste drücken.
App-Standardwerte
Beschreibung
Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass es ankommende Faxanrufe
sofort entegennimmt, oder es kann auf manuellen Faxempfang eingestellt
werden. Diese Option ist nützlich, wenn die Telefonleitung für
Telefongespräche und Fax genutzt wird.
Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass es Faxanrufe erst nach einer
bestimmten Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt. Die Funktion
aktivieren und dann die Anzahl der Rufzeichen eingeben, nach der Anrufe
entgegengenommen werden. Diese Option ist nützlich, wenn die
Telefonleitung für Telefongespräche und Fax genutzt wird.
Mit dieser Funktion werden Informationen zum Faxempfang unten auf die
Seite aufgedruckt.
Mit dieser Option kann die Lautstärke von Rufzeichen, Tonsignalen bei der
Übertragung und Freizeichen geändert werden. Tonsignale mit „Aus"
stummschalten oder die Lautstärke auf Leise, Mittel oder Hoch einstellen.
Diese Option aktivieren, damit ankommende Faxnachrichten automatisch
2-seitig gedruckt werden.
Ist diese Option aktiviert, werden nur Anrufe von bestimmten Nummern
entgegengenommen. Die Option aktivieren, dann mit + Faxnummern
hinzufügen. Faxnummer über das Tastenfeld eingeben, dann  Bestätigen.
Mit einer dieser Optionen festlegen, wie Faxsendungen, die nicht auf das
verfügbare Papier passen, behandelt werden sollen. Entweder „Verkleinern"
oder „Ende kürzen" auswählen. Bei letzterer Option wird das Bild unten an
der Seite abgeschnitten.
Faxeinrichtung.
Xerox
B215 Multifunktionsdrucker
®
Einrichten der Betriebsarten
106
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis