Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIWAREX WP351 Betriebsanleitung Seite 120

Technologiemodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren/Adressieren
6.31 Befehle
Befehls‐
Befehl
code
1128
Restentleerung
1129
Entleeren halbautoma‐
tisch
1130
Leerfahren EIN
1131
Leerfahren AUS
1135
Tippen "FEIN"
1136
Tippen "GROB"
1141
Wägung weiterführen
1151
Externe Sperrzeit aktivie‐
ren
1152
Externe Sperrzeit deakti‐
vieren
1153
Toleranzprüfung durch‐
führen
Siehe auch
Taraeinrichtung [subtractiveAdditiveTare] (Seite 64)
120
Beschreibung
Der Befehl kann wird nur akzeptiert, sofern in DR25 eine Entleeroption
(Entleeren nach Grenzwert 3 oder nach Zeit) parametriert ist.
Der Befehl führt innerhalb eines Wägezyklus dazu, dass das Grob- bzw.
Feinsignal unmittelbar abgeschaltet wird und die Waage direkt in den
Entleerschritt springt. Es wird kein Protokoll erstellt und keine Toleranz‐
auswertung durchgeführt.
Wenn der Befehl außerhalb des Dosierzyklus (in Wägeschritt 0) abge‐
setzt, wird – falls Entleeren nach Zeit in DR25 parametriert wurde – das
Entleersignal für die eingestellte Zeit gesetzt. Wenn "Entleeren nach
Grenzwert 3" parametriert ist, wird das Entleersignal bis zum Unter‐
schreiten von Grenzwert 3 geschaltet.
In der Wägebetriebsart SWT führt der Befehl zum Abschalten der Do‐
siersignale und zum Starten des Entleervorgangs. Anschließend wird
das Verladen beendet. Wenn das Gewicht in der Waage zum Zeitpunkt
des Befehls Restentleerung unter dem Leergrenzwert aus DR06 liegt,
wird ein Entleeren nach Zeit durchgeführt. Geben Sie hierzu in DR25
eine entsprechende "Entleerzeit" vor.
Die Waage entleert gemäß den Einstellung aus DR25.
Der Befehl ist nur für Wägebetriebsart SWT relevant. Aktives "Leerfah‐
ren" führt dazu, dass ein eingestellter Summensollwert in DR21 ignoriert
wird und so lange weiter verladen wird, bis kein Material mehr vorhan‐
den ist das Verladen per Befehl "Retverwiegung" abgeschlossen wird.
Aktives "Leerfahren" auschalten.
Das Feinsignal wird für die vorgegebene Pulsdauer (DR22) eingeschal‐
tet. Der Befehl wird nur im gestoppten Wägezyklus oder in Wägeschritt
0 akzeptiert.
Das Grobsignal wird für die vorgegebene Pulsdauer (DR22) eingeschal‐
tet. Der Befehl wird nur im gestoppten Wägezyklus oder in Wägeschritt
0 akzeptiert.
Befindet sich ein Dosierzyklus im Zustand „gestoppt" oder im NSW-Be‐
trieb vor dem Erstellen eines Protokolls, können Sie den Dosierzyklus
mithilfe des Befehls weiterführen.
Aktiviert die in DR23 eingestellte externe Sperrzeit.
Beendet vorzeitig die in DR23 eingestellte und per Befehl 1151 aktivier‐
te externe Sperrzeit.
Aktiviert Kontrollwägung für akuellen Wägezyklus
Der Befehl ist nur relevant falls es sich um einen nicht-kontrollierten
Wägezyklus handelt (SWA Wägebetriebsart).
Technologiemodul TM SIWAREX WP351 HF
Betriebsanleitung, 01/2020, A5E47520942-AA
Schreib‐
schutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis