Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Positionierung; Rohrleitungen; Elektrische Leitungen - Atlas Copco CD7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23

INSTALLATION

Positionierung

Bei der Installation des Trockners muß folgendes berücksichtigt
werden:
Den Trockner an einem Ort installieren, an dem die Temperatur
niemals die zulässigen Grenzwerte übersteigt.
Falls der Kompressor keinen eingebauten Wasserabscheider
hat, muß der Wasserabscheider vor dem CD-Trockner installiert
werden, damit das freie Wasser nicht in den Trockner gelangt.
CD7, CD12, CD17, CD24 und CD32:
Befestigen Sie das Aggregat möglichst waagerecht an der Wand.
Vergewissern Sie sich, daß die Befestigungsschrauben fest
angezogen sind.
Sehen Sie um das Aggregat herum ausreichend Platz für die
Installation und die Wartung der Filterelemente vor.
CD44 und CD60:
Sehen Sie um den Trockner herum ausreichend Platz (ca. 80
cm) für Wartungsarbeiten vor.
Positionieren Sie den Trockner möglichst waagerecht und
befestigen Sie ihn am Beton.
Wenn die Filter direkt an den Einlaßventilen montiert werden,
sollte der Trockner höher positioniert werden, um die Wartung
der Filterelemente zu ermöglichen.

Rohrleitungen

!
Vergewissern Sie sich bei der Installation der Rohrleitungen,
daß alle Leitungen sauber sind.
Um die ordnungsgemäße Funktion des Trockners zu gewährleisten,
muß er richtig in das aus einem Kompressor, dem Trockner und einer
Anwendung bestehende Druckluftsystem eingepaßt werden.
Die in Abbildung 4 dargestellte empfohlene Installation kann nur
verwendet werden, wenn die spezielle Anwendung das Anlegen einer
Umgehungsleitung (Bypass) gestattet.
AR .......Luftbehälter
BV .......Umgehungsventile
Gemeinsam mit dem externen Einlaßventil und dem externen
Auslaßventil gestatten die Umgehungsventile eine Wartung
des Trockners und der Filter, während nicht getrocknete Luft
durch die Umgehungsleitung fließt.
D .........Trockner
EIV ......Externes Einlaßventil
Unterbrechung der Luftzufuhr zum Trockner.
EOV ....Externes Auslaßventil
Unterbrechung der Luftzufuhr zum Luftverbraucher.
F1........Druckluft-Vorfilter PD
Zum Entfernen der noch vorhandenen Wasser- und Öltropfen
aus der in den Trockner einströmenden Luft.
F2........Druckluft-Nachfilter DD
Zur Entfernung eventueller, vom Trockenmittel stammender
Staubpartikel.
F3........Druckluft-Umgehungsfilter PD
Zum Schutz des Druckluftsystems gegen Schmutz, Wasser
und Öl, wenn die Umgehungsleitung verwendet wird.
WSD....Wasserabscheider (optional)
Verhindert, daß freies Wasser in den Trockner gelangt.
!
Der Trockner darf niemals überlastet werden, da dies zu
einer Beschädigung des Trockenmittels führen würde. Es
kann angebracht sein, den Lufttrockner oberhalb des Luft-
behälters zu installieren, um eine Überlastung zu verhindern
(z. B. nach einer Erweiterung des Trockenluftsystems). Wen-
den Sie sich an Atlas Copco, wenn Sie Zweifel haben.
2904 0105 04
Bezüglich
der
Rohrleitungen
auszuführen:
Kontrollieren, daß alle Rohrleitungen, Filter, Ventile usw. sauber
sind und mit oder ohne Umgehungsleitung richtig installiert sind,
Kontrollieren, daß auf die Rohrleitungen keine äußere Kraft
ausgeübt wird.

Elektrische Leitungen

Die elektrischen Leitungen müssen den örtlichen Bestimmungen
entsprechen. Der Lufttrockner muß geerdet sein und durch
Sicherungen gegen Kurzschluß abgesichert werden.
Die vier Stecker des Zeitgebermoduls (siehe Abbildung 5) haben die
folgende Funktion:
P1 ....... Stromversorgungsstecker
Sorgt für die allgemeine Stromversorgung des Aggregats.
P2 ....... Stromversorgungsstecker von Magnetventil 1
Sorgt für die Stromversorgung von Magnetventil 1.
P3 ....... Stromversorgungsstecker von Magnetventil 2
Sorgt für die Stromversorgung von Magnetventil 2.
P4 ....... Fernsteuerungsstecker
Ermöglicht
die
Verbindung
Kompressor für die Fernsteuerung des Trockners (siehe §
Betrieb).
!
Vor dem Einschalten der Netzspannung ist die Spannungs-
angabe in den technischen Daten oder auf dem Typenschild
des Trockners zu überprüfen.

BEDIENUNGSANWEISUNGEN

!
Beachten Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit stets alle
relevanten Sicherheitsvorschriften.
!
Einige der in den Bedienungsanweisungen erwähnten Kom-
ponenten wurden in diesem Handbuch noch nicht erwähnt,
z. b. das externe Einlaßventil und das externe Auslaßventil.
Ausführlichere Informationen finden Sie in dem Kapitel
"Installation – Leitungen".

Erstinbetriebnahme

Gehen Sie bei der Erstinbetriebnahme oder nach einer langen
Stillstandszeit folgendermaßen vor:
1.
Öffnen Sie die Umgehungsventile des Trockners (sofern
installiert).
2.
Unterbrechen Sie die Luftzufuhr vom Kompressor zum Trockner,
indem Sie das externe Einlaßventil schließen.
3.
Schließen Sie das externe Auslaßventil (sofern installiert).
4.
Starten Sie den Kompressor und warten Sie, bis sich der Druck
aufgebaut hat.
5.
Öffnen Sie langsam das externe Einlaßventil.
6.
Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Trockners auf Luftverluste
und reparieren Sie sie wenn nötig.
7.
Schalten Sie den Trockner ein, indem Sie S1 in Stellung I
bringen.
8.
Lassen
Sie
den
Trockner
geschlossenem externem Auslaßventil arbeiten. Kontrollieren
Sie, daß der Feuchtigkeitsindikator blau wird.
9.
Öffnen Sie allmählich das externe Auslaßventil.
10. Schließen Sie je nach Erfordernis die Umgehungsventile des
Trockners.
!
Wenn die Anwendung nicht optimal getrocknete Luft zuläßt,
kann das Ventil zum Luftverbraucher auch dann geöffnet
werden, wenn der Feuchtigkeitsindikator nicht vollständig
blau ist. In diesem Fall wird es länger dauern, bis das Trok-
kenmittel völlig trocken ist und der Feuchtigkeitsindikator
blau wird.
B
EDIENUNGSANLEITUNG
sind
die
folgenden
Kontrollen
zwischen
Trockner
mehrere
Stunden
lang
und
bei
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd12Cd17Cd24Cd32Cd44Cd60

Inhaltsverzeichnis