Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Data Projector
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
VPD-LE100
 2000 Sony Corporation
4-075-697-21 (1)
FR
ES
DE
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VPD-LE100

  • Seite 1 4-075-697-21 (1) Data Projector Mode d’emploi Manual de instrucciones Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso VPD-LE100  2000 Sony Corporation...
  • Seite 82 Voor de klanten in Nederland ACHTUNG • Dit apparaat bevat een Li-ion batterij voor memory back- • De batterij voor memory back-up van het geheugen is Um Feuergefahr und die Gefahr eines bevestigd op IC2206 van plaar M. elektrischen Schlages zu vermeiden, darf •...
  • Seite 83 Inhalt Übersicht Sicherheitsmaßnahmen ............4 Merkmale und Funktionen ............. 5 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ....6 Vorderseite .................. 6 Bedienfeld ................... 8 Rückseite ................... 10 Fernbedienung ................12 Aufstellung und Betrieb des Projektors Hinweise zur Aufstellung ............. 15 Aufstellen des Projektors ............
  • Seite 84: Sicherheitsmaßnahmen

    Achten Sie auf einen Mindestabstand von 80 cm des Geräts regelmäßig von qualifiziertem Personal zwischen der Wand und dem Projektor. Denken Sie bei von Sony reinigen. Wenn die Filter verstopfen, kann Deckeninstallationen daran, daß Wärme zur Decke im Gerät ein Hitzestau entstehen, und das Gerät aufsteigt.
  • Seite 85: Merkmale Und Funktionen

    (DMD Displays mit SXGA-Auflösung und etwa 1.300.000 Pixeln kann der Projektor Bilder in sehr guter Qualität • Original-APA-Funktion von Sony (Auto Pixel mit einer Auflösung von 1280 × 1024 Pixeln projizieren. Alignment - automatische Pixelausrichtung) • DRC (Digital Reality Creation) Sie erzielen automatisch eine optimale Bildqualität,...
  • Seite 86: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Wenn Sie das gesondert erhältliche Objektiv benutzen Mit den Ausgleichsfüßen können Sie den Projektor wollen, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fach- waagerecht ausrichten, wenn er auf einer unebenen personal von Sony. Oberfläche aufgestellt wird. 3 Tragegriff q; Auslaßöffnungen links Ziehen Sie den Griff zum Tragen des Projektors heraus.
  • Seite 87: Anschließen Des Netzkabels

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente So klappen Sie die Tragegriffe ein Anschließen des Netzkabels Um den Tragegriff an der Vorderseite einzuklappen, drücken Sie gleichzeitig die beiden Grifflösetasten Drücken Sie auf den unteren Teil des Abdeckrings neben dem linken und dem rechten Fuß. über dem Netzeingang, und entfernen Sie ihn.
  • Seite 88: Bedienfeld

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Bedienfeld LIGHT MUTING STATUS STANDBY DOT PHASE SIZE MENU SHIFT LENS CONTROL PATTERN ZOOM SHIFT FOCUS INPUT SELECT RESET SYS SET BLKG ENTER PICTURE CONTROL CONTR BRIGHT SWITCHER SHARP COLOR SW NO 1 Taste ON 4 Tasten STATUS ON/OFF Drücken Sie die Taste OFF, wenn die Mit der Taste schalten Sie den Projektor ein.
  • Seite 89 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 8 Tasten LENS CONTROL D: Wählt das Eingangssignal von den Anschlüssen an FOCUS: Zum Wechseln in den Fokuseinstellmodus. der gesondert erhältlichen Schnittstellenkarte IFB- Nun können Sie den Fokus mit den Pfeiltasten LE100, die am Anschlußbereich INPUT D einstellen.
  • Seite 90: Rückseite

    Projektor im Bereitschaftsmodus. Anschlüsse INPUT A eingespeist wird. Näheres zur Installation der Schnittstellenkarten erfahren 8 Display STATUS/ERROR MESSAGE (für Sie bei qualifiziertem Fachpersonal von Sony. Meldungen) Zeigt den Signalstatus sowie Fehlermeldungen im 3 Anschlußbereich für Signalschnittstellenkarte Zusammenhang mit den Eingangssignalen an.
  • Seite 91 Die Anschlüsse entsprechen den RS- Fernbedienung über diese Buchse mit Strom 485-Standards und dienen dazu, die versorgt wird. Systemfunktionen von Sony-Projektoren zu Buchse CONTROL S OUT: Gibt das S-Steuersignal erweitern. aus. Näheres zu Verbindungen finden Sie im PJ COM- Protokollhandbuch für Sony-Projektoren.
  • Seite 92: Fernbedienung

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung Sie können die Fernbedienung als drahtlose oder als Näheres zu den Tasten am Bedienfeld des Projektors finden Sie auf Seite 8 und 9. Kabelfernbedienung verwenden. Die Tasten auf der Fernbedienung haben die gleiche Funktion wie die Tasten am Bedienfeld des Projektors mit dem gleichen Namen.
  • Seite 93 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 7 Übertragungsanzeige qg Wählschalter SWITCHER/VIDEO MEMORY/ INDEX Leuchtet bei jedem Tastendruck auf. Wenn die Zum Auswählen der Funktion der Tasten SWITCHER/ Anzeige nicht leuchtet, tauschen Sie die Batterien aus. VIDEO MEMORY/INDEX. SWITCHER: Zum Auswählen des Eingangs vom 8 Taste LIGHT Umschaltgerät PC-3000.
  • Seite 94: Einlegen Der Batterien

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Hinweise zu den Batterien wa Tasten POSITION +/– • Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, daß Diese Tasten haben bei diesem Projektor keine Funktion. Sie sie polaritätsrichtig einlegen. ws Taste FUNCTION • Verwenden Sie alte Batterien nicht zusammen mit Diese Taste hat bei diesem Projektor keine Funktion.
  • Seite 95: Hinweise Zur Aufstellung

    Hinweise zur Aufstellung Stellen Sie den Projektor nicht an einer Hinweise zur Aufstellung Stelle auf, an der er übermäßig viel Staub ausgesetzt ist. Installationsbeispiele mit Projektionsentfernungen finden Sie in den mitgelieferten “Projektionsentfernungstabellen”. Stellen Sie den Projektor nicht so auf, daß er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist.
  • Seite 96: Aufstellen Des Projektors

    Projektionsentfernungen finden Sie in den mitgelieferten Projektors am Boden erläutert. “Projektionsentfernungstabellen”. Wenn Sie ihn an der Decke montieren wollen, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Sony-Personal. Stellen Sie den Projektor so auf, daß sich die Linse des Mittellinie des Projektionsschirms Objektivs in diesem Bereich befindet.
  • Seite 97: Auswählen Der Sprache Für Das Menü

    Auswählen der Sprache für das Menü Wählen Sie mit der Taste M oder m die Option Auswählen der Sprache “LANGUAGE” aus, und drücken Sie dann , oder ENTER. für das Menü Die verfügbaren Sprachen werden angezeigt. Für die Menüs und die anderen Anzeigen stehen SET SETTING INPUT-A STATUS:...
  • Seite 98: Betrieb Des Projektors

    Betrieb des Projektors Betrieb des Projektors Anzeige STANDBY Anzeige ON Fernbedienungsdetektor hinten Bedienfeld (oben) STANDBY STANDBY STATUS/ERROR MESSAGE RS-232C/422A PJ COM STATUS/ERROR MESSAGE PLIG IN POWER 232C 422A CONTOROL S TRIG DEVICE INDEX CONTOROL G/G SYNC SYNC/HD RS-232C/422A PJ COM 232C 422A PLIG IN POWER...
  • Seite 99: Einstellen Der Bildqualität

    • Wenn sich der Fokus im oberen und unteren Teil des Projektionsschirms mit den Tasten M oder m nicht korrekt einstellen läßt, muß der Fokus an Komponenten im Projektor eingestellt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an qualifiziertes Personal von Sony. (DE)
  • Seite 100: Arbeiten Mit Dem Menü

    Arbeiten mit dem Menü Einzelheiten zum Einstellen der einzelnen Arbeiten mit dem Menü Menüoptionen finden Sie auf den Seiten zu dem entsprechenden Menü. Der Projektor verfügt über ein Menü für verschiedene Einstellungen und Anpassungen. Nicht einstellbare So blenden Sie die Menüanzeige aus Werte werden im Menü...
  • Seite 101: Das Menü Einst. Bild

    Das Menü EINST. BILD FARBTEMP. Das Menü EINST. BILD Zum Auswählen der geeigneten Farbtemperatur (9300/ Auf dem Menü EINST. BILD können Sie die 6500/5400/VORDEF 1/VORDEF 2/VORDEF 3) je Bildqualität einstellen. Nicht einstellbare Werte nach Anwendung und Eingangssignal. werden im Menü nicht angezeigt. Die abgebildete Sie können für ein bestimmtes Eingangssignal den Display-Anzeige bezieht sich auf eingespeiste Weißwert einstellen und die eingestellte...
  • Seite 102: Das Menü Eing.-Einst

    Das Menü EINST. BILD/Das Menü EING.-EINST KOMP-FORMAT Das Menü EING.-EINST Wählt das Komponenteneingangssignal Im Menü EING.-EINST können Sie das (Farbdifferenzsignal) aus. Eingangssignal einstellen. Die Optionen, die je nach SMPTE/EBU-N10: Stellen Sie diesen Wert ein, Eingangssignal nicht eingestellt werden können, wenn das Eingangssignal ein Komponentensignal werden im Menü...
  • Seite 103: Eingangssignale Und Einstellbare Optionen

    Das Menü EING.-EINST Eingangssignale und einstellbare Optionen SCAN-KONV Zum Konvertieren des Signals, so daß das Bild auf Eingangssignal den Projektionsschirm paßt. RGB-Signal Video-/ RGB- Farbdifferenz- (nicht vorein- EIN: Zeigt das Bild auf dem DMD-Display so groß S-Video- signal/ Option Signal 15-K- Progressives gestellt)
  • Seite 104 Das Menü EING.-EINST Hinweis zur Speicherfunktion Spei- Voreingestelltes Synchro- Größe chernr. Signal (kHz) (Hz) nisation Einstelldaten für 49 verschiedene Eingangssignaltypen Video 60 Hz 15,73 59,94 H-neg V-neg — sind bereits ab Werk voreingestellt (Voreinstellspeicher). Video 50 Hz 15,63 50,00 H-neg V-neg —...
  • Seite 105: Das Menü Einstellung

    Das Menü EING.-EINST/Das Menü EINSTELLUNG Spei- Voreingestelltes Synchro- Das Menü EINSTELLUNG Größe chernr. Signal (kHz) (Hz) nisation 1600 × 1200 UXGA VESA 60 75,00 60,00 H-pos V-pos 1689 Im Menü EINSTELLUNG können Sie die UXGA VESA 65 81,91 65,53 H-pos V-pos 1689 Einstellungen für den Projektor ändern.
  • Seite 106: Das Menü Signalwahl

    Das Menü EINSTELLUNG/Das Menü SIGNALWAHL P SAVE-MODUS Das Menü SIGNALWAHL AUS: Die Energiesparfunktion wird nicht aktiviert. Im Menü SIGNALWAHL können Sie das EIN: Wenn etwa 10 Minuten lang kein Signal Eingangssignal auswählen. eingeht, schaltet der Projektor in den Je nachdem, welche Schnittstellenkarte im Projektor Energiesparmodus, und die als Lichtquelle installiert ist, werden einige Menüoptionen unter verwendete Birne schaltet sich aus.
  • Seite 107 Das Menü SIGNALWAHL EING.C Wählt das Eingangssignal von den Anschlüssen an der gesondert erhältlichen Schnittstellenkarte IFB-12A, die am Anschlußbereich INPUT C installiert ist. COMPUTER: Signal von einem Computer oder RGB-Signal für ein Standbild wird eingespeist. KOMPONENTEN: Farbdifferenzsignal wird eingespeist. DTV-YP : DTV- (YP ) oder HDTV-Signal ) wird eingespeist.
  • Seite 108: Anschlußbeispiele

    Anschlußbeispiele Anschlußbeispiele Vorbereitungen: Anschließen eines BNC-Steckers: • Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. 2 Drehen Sie den • Verwenden Sie für jeden Anschluß die geeigneten Stecker nach rechts. Kabel. • Stecken Sie die Kabel richtig ein. Wenn die Stecker lose sitzen, kommt es häufig zu Störungen.
  • Seite 109: Anschließen Eines Umschaltgeräts

    Anschlußbeispiele Anschließen eines Umschaltgeräts Wenn Sie ein als Sonderzubehör erhältliches • Wenn Sie ein Umschaltgerät anschließen, verwenden Umschaltgerät PC-3000 benutzen, können Sie Sie bitte die Kabelfernbedienung. Wollen Sie die verschiedene Videogeräte anschließen. Den Eingang drahtlose Fernbedienung verwenden, aktivieren Sie nur können Sie mit den Tasten SWITCHER/VIDEO an einem der Geräte, die an den Anschluß...
  • Seite 110: Überprüfen Der Systemkonfiguration

    Anschlußbeispiele Überprüfen der Wenn ein Systemfehler festgestellt wird Systemkonfiguration Folgende Meldungen erscheinen auf dem Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, Projektionsschirm und im Display an der Rückseite überprüfen Sie, ob alle Geräte in der Konfiguration des Projektors: ordnungsgemäß funktionieren. Meldung Abhilfemaßnahme Schließen Sie die Netzkabel aller Geräte an Stellen Sie am Umschaltgerät,...
  • Seite 111: Einstellen Der Indexnummern

    Einstellen der Indexnummern Anschlußbeispiele Hinweise zum Einstellen der Indexnummer Einstellen der • Stellen Sie für Geräte, die im selben System Indexnummern angeschlossen sind (d. h. für Geräte auf dem Signalpfad zwischen Signalquelle und Projektor), Wenn Ihr System mehrere Projektoren umfaßt, müssen dieselbe Gruppenindexnummer ein.
  • Seite 112 Anschlußbeispiele Einstellen der Indexnummern Beispiele: Hinweise zu Systemkonfigurationen mit So wählen Sie alle Projektoren in allen Gruppen aus: zwei oder mehr Umschaltgeräten GROUP t ALL t ENTER t ALL t ENTER • Installieren Sie die Signalschnittstellenkarte IFB- Projektoren A, B, C und D werden ausgewählt. 12A am Steckplatz 1 des Umschaltgeräts mit der Nummer n, und verbinden Sie den Ausgang des So wählen Sie einen Projektor mit der...
  • Seite 113: Betriebsdauer Der Birne

    Wenn diese Meldung erscheint, wenden Sie sich zum Austauschen der Birne an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Wenn “Danger! Lamp exploded” im Display erscheint, ist die Birne defekt. Öffnen Sie die Abdeckung der Birne nicht selbst. Wenden Sie sich unbedingt an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. (DE)
  • Seite 114: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Wenn am Projektor Probleme auftreten, versuchen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, das Problem einzugrenzen und zu beheben. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Stromversorgung Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät läß sich nicht einschalten.
  • Seite 115: Fernbedienung / Tasten Auf Dem Bedienfeld

    EINSTELLUNG auf AUS (Seite 26) . Die Birne muß bald ausgetauscht Wenden Sie sich zum Austauschen der Birne werden. an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Kontrast oder Helligkeit wurden nicht Setzen Sie die Werte für KONTRAST und korrekt eingestellt. HELLIGK im Menü EINST. BILD auf die korrekten Werte (Seite 21) .
  • Seite 116: Warnmeldungen

    Lampentausch Tauschen Sie die Birne aus. Wenden Sie sich zum Austauschen der Birne erforderlich. an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Fehlermeldungen In der folgenden Liste können Sie die Bedeutung der Fehlermeldungen nachschlagen, die im Display an der Rückseite des Projektors angezeigt werden.
  • Seite 117 Birne einschalten. Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie dann, der Projektor einzuschalten. Wenn der Projektor noch nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Personal von Sony. Die Birne wurde vorübergehend Turned off Lamp Re-try Der Projektor versucht erneut, die Birne ausgeschaltet.
  • Seite 118: Technische Daten

    Technische Daten G/G SYNC: 0,7 Vp-p ±2 dB, Technische Daten positiv, 75-Ohm- Abschlußwiderstand G mit Synchronisation/Y: Optische Komponenten 1 Vp-p ±2 dB, sync-negativ, 75-Ohm-Abschlußwiderstand B/B-Y: 0,7 Vp-p ±2 dB, positiv, Projektionssystem DMD-Farbintegrationssystem 75-Ohm-Abschlußwiderstand (DMD = Digital Micromirror SYNC/HD: Zusammengesetztes Device) mit dreiseitigem Prisma Synchronisationssignal: 3.932.160 Pixel 0,6–8 Vp-p, hohe Impedanz,...
  • Seite 119: Allgemeines

    VPDL-Z1019 (1,2fach-Zoom-Objektiv) Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. VPDL-Z1023 (1,6fach-Zoom-Objektiv) VPDL-Z1037 (1,8fach-Zoom-Objektiv) Projektionsschirme VPS-80FH (80-Zoll-Flachprojektionsschirm) VPS-100FH (100-Zoll-Flachprojektionsschirm) VPS-120FH (120-Zoll-Flachprojektionsschirm) Einige dieser Zubehörteile sind in einigen Regionen möglicherweise nicht erhältlich. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer nächsten Sony-Niederlassung. (DE)
  • Seite 120: Stiftbelegung

    Technische Daten Anschluß S VIDEO (4polig, Mini-DIN) Stiftbelegung Chrominanz Luminanz RS-232C/422A-Anschluß (D-Sub, 9polig, weiblich) Masse Masse Geeignete HDTV/DTV-Formate RS-232C Format Abtastrate Bildrate Abtastformat Bildseiten- Standard DSR* Datensatz (kHz) (Hz)* verhältnis bereit 1035/60 33,75 2:1-Interlace 16:9 BTA S-001B Daten RTS** Sendeanforderung 1080/60 33,75 2:1-Interlace...
  • Seite 121: Index

    Index FILM 21 Index FOKUS 19 SCAN-KONV 23 fV (Vertikalfrequenz) 24 SCHÄRFE 21 Sicherheitsmaßnahmen 4 SIGNALWAHL, Menü 26 GAMMA MODUS 21 SIRCS-EMPFÄNGER 26 Anschlüsse Geräteindex 26, 31 Sonderzubehör 39 BNC-Anschluß 28 Grifflösetasten 7 SPEICHER-NR. 23 Fernbedienung 14 GRÖSSE 22 SPRACHE 25 Gerät mit 15-K-RGB/ Gruppenindex 26, 31 STATUS (Projektionsschirmanzeige) 25...
  • Seite 162 Sony Corporation...

Inhaltsverzeichnis