Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Während Des Betriebes; Periodische Wartung Und Kontrolle; Wichtige Hinweise - Swegon KAPPA REV LN-HFO Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Prüfungen während des Betriebes
Korrektes Phasen-Drehfeld sicherstellen. Dieses kann
im Betrieb des Gerätes an Hand des Kältemitteldruckes
(Sinken des Saugdruckes und Ansteigen des Hochdruckes)
überprüft werden. Ist dieses nicht der Fall stimmt das
Phasen-Drehfeld nicht und der Verdichter dreht im
entgegengesetzten Sinn, was zur Folge hat, dass um
Schäden am Verdichter zu vermeiden, umgehend die
Phasenfolge geändert werden muss.
Kaltwassereintritts- und Austrittstemperatur regelmäßig
ablesen. Die Kaltwassertemperaturen sollte in der Nähe
des eingestellten Sollwertes liegen.
In regelmäßigen Abständen den Schauglasindikator im
Kältekreislauf auf Verfärbung hin überprüfen. Gelbe
Farbe kann auf Feuchtigkeit im Kältesystem hinweisen.
In diesem Fall ist der Kältekreislauf von qualifiziertem
Personal zu überprüfen und gegebenenfalls instand zu
setzen.
In regelmäßigen Abständen muss die Dichtigkeit des
Kältemittelsystems überprüft und dokumentiert werden.

7.6. Periodische Wartung und Kontrolle

7.6.1. Wichtige Hinweise

Warnung!
Sämtliche in diesem Kapitel beschrieben Tätigkei-
ten dürfen nur durch entsprechend qualifiziertes
Fach-personal durchgeführt werden!
Bei allen Wartungsarbeiten die Einheit spannungslos
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
Verdichter und einzelne Rohrleitungen sind stark
erhitzt bei Arbeiten in der Nähe besonders vorsichtig
sein!
In der Nähe von Verflüssigerlamellen sehr vorsichtig
arbeiten, denn diese Aluminiumlamellen sind sehr
scharfkantig!
Ein Wartungsvertrag stellt für den Betreiber die
Anlagenfunktion dauerhaft sicher und verlängert ggf.
die Gewährleistung des Errichters.
Die Wartung der Gesamtanlage hat gemäß Kunden-
vorgabe bzw. mindestens nach rechtlichen Vorgaben
zu erfolgen! Es sind dabei die Funktionen der einzelnen
Komponenten zu prüfen!
Die Wartung umfasst im Wesentlichen die Prüfungen,
wie sie auch bei der Inbetriebnahme und Einregulierung
des Geräts erfolgt sind.
Verschleißteile sind auszutauschen und Dichtigkeits-
prüfungen müssen entsprechend den nationalen
Vorschriften periodisch durchgeführt werden!
Die Betriebsstoffe sind zu überprüfen(Wasserqualität,
Glykolkonzentration usw.) und gegebenenfalls zu
ergänzen, anzupassen oder auszutauschen!
Die Regelung der Gesamtanlage ist auf korrekte Ein-
stellwerte und einwandfreie Funktion zu prüfen!
Um eventuellen Hochdruckstörungen des
Kältesystems vorzubeugen, sollten Filter und Siebe im
Hydraulikkreislauf und luftgekühlte Wärmetauscher
gegebenenfalls regelmäßig gereinigt werden!
Um starken Geräuschemissionen vorzubeugen sollten
die Lager der Pumpen und der Ventilatoren regelmäßig
auf Geräuschentwicklung überprüft werden!
Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Wartungs-
arbeiten ist anzulegen. Als Grundlage für die
erforderliche Wartung dienen: VDMA-Arbeitsblätter
24243 Teil 3 sowie nationale Vorschriften und Gesetze.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis