Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Swegon KAPPA REV LN-HFO Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4. Installation

5.4.1 Platzbedarf
Grundvoraussetzung für die Aufstellung ist, dass ein
ausreichender Luftvolumenstrom zum Verflüssiger
sichergestellt ist. Luftkurzschluss zwischen Einström-
und Ausblasseite ist zu vermeiden, da sich die
Leistung des Gerätes erheblich reduziert bzw. dessen
ordnungsgemäßen Betrieb sogar unmöglich macht.
Die zu berücksichtigenden Betriebsfreiräume sind den
Dimensionierungszeichnungen zu entnehmen, die der
Gerätedokumentation beiliegen. Bei der Aufstellung
ist zu berücksichtigen, dass zu Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten eine gute Zugänglichkeit zu allen
Anlagenbauteilen gewährleistet ist.
Hinweis!
Je nach Einbausituation, Vorgabe oder gesetzlichen
Vorschriften am Aufstellort ist es erforderlich andere
Mindestabstände einzuhalten.
48
Folgende Punkte sind bei der Auswahl des
geeigneten Standortes für die Aufstellung und den
Anschluss der Einheit zu beachten:
Abmessungen und Anordnungen der Wasserleitungen
Lage der Stromversorgung
Zugangsmöglichkeit für Wartungs- und Instandhaltungs-
arbeiten
Tragfähigkeit des Untergrundes
Luftströmung zum luftgekühltem Verflüssiger (parallel
zur vorherrschenden Windrichtung)
Ausrichtung und mögliche Sonneneinstrahlung: Der
Verflüssiger sollte möglichst keiner direkten Sonne-
neinstrahlung ausgesetzt sein.
Hauptwindrichtungen: Aufstellung vermeiden,
bei denen Wind aus den Hauptwindrichtungen
Rückströmungen der Verflüssiger-Fortluft auf die
Verflüssiger-Zuluft verursachen könnten.
Art des Untergrundes beachten: Die Einheit möglichst
nicht auf dunklen Böden( z.B. auf einer geteerten
Fläche) aufstellen um Übertemperaturen beim Betrieb
zu vermeiden
mögliche Reflektion der Schallwellen
Hinweis!
Rückhaltesystem für wassergefährdende Stoffe
Für Klima-,Kälteanlagen und Wärmepumpen zur Ein-
haltung der Gesetzesanforderungen nach § 62g ff. des
WHG (Wasserhaushaltsgesetz) § 3, der VAwS (Anlagen-
verordnung) § 3 USchadG (Umweltschadensgesetz) ist
die Installation eines Auffang- und Rückhaltesystems für
eventuell austretende wassergefährdende Substanzen
gesetzlich vorgeschrieben.
5.4.2 Positionierung und Aufstellung
Sämtliche Modelle der Baureihe KAPPA REV LN-HFO sind
für eine Aufstellung im Freien ausgelegt. Die Einheiten
dürfen daher nicht (auch nicht teilweise) mit Schutzdach
abgedeckt oder neben Pflanzen oder ähnlichen, welche
die Funktion beeinträchtigt, aufgestellt werden. Geringe
Vibrationsübertragung der Geräte auf den Boden ist
möglich. Es ist in jedem Fall ratsam, zwischen dem
Grundrahmen und die Aufstellfläche (Fußboden oder
Betonplatte) ein Hartgummiband zu legen. Sollte eine
bessere Isolierung notwendig sein, ist die Verwendung
von Schwingungsdämpfer empfehlenswert (kontaktieren
Sie diesbezüglich unser Vertriebsbüro).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis