Gebrauchsanweisung
1.7. Merkmale
• Therapie in Extension und Flexion
•
Federkraft individuell und werkzeuglos
einstellbar
•
Anschläge in Flexion und Extension
einstellbar
•
Extensionsanschlag bis -10° einstellbar
•
Immobilisierungsfunktion zwischen
-10° und +150°
•
Individuell einstellbares Schalen- und
Gurtsystem
•
Einstellung des Umschaltpunktes zwischen
+46° und +92°
•
Einfaches Handling und hoher Tragekomfort
1.8. Indikationen
Der Arzt entscheidet über die Versorgung
anhand seines diagnostischen Befundes.
Allgemein ist die Versorgung angezeigt bei:
•
Gelenkkontraktur:
–
Nach operativem Eingriff
–
Nach konservativer Therapie von
Kapselbandverletzung
–
Nach Schädelhirntrauma und nach
Rückenmarkverletzungen
–
Vor und nach Gelenkersatz
–
Bei Arthrose und chronischer Polyarthritis
–
Nach Verbrennung
–
Nach Schlaganfall und bei Lähmung
•
Versorgung nach Bizeps-Sehnenruptur
•
Zur Prävention erneuter Kontraktur nach
Arthrolyse
Bei allen abweichenden Indikationen muss der
Arzt gefragt werden.
1.9. Kontraindikationen
•
Knöcherne Blockierungen, Osteoporose,
Thrombophlebitis
Die Schiene ist ausschließlich für den Kontakt
mit intakter Haut bestimmt.
www.albrechtgmbh.com
5