Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tecfrigo SNELLÈ 750 GBT-R-VU Zusammenbau Und Betrieb Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5. INNENREINIGUNG
1.
Innenteilen und Scheiben nur mit einem weichen Schwamm und neutralem reinigungsmittel reinigen.
2
.Mit einem leichen tuch abtrocknen.
Aussenreinigung
1
. Für die Scheiben, gleiche Waschmittel wie für Innenseite benutzen.
der platte und aus den Gittern entfernen.
6. ELEKTROANSCHLUSS
1.
Netzspannung und Frequenz müssen mit den auf dem Geräteschild ( ) angegebenen Werten
übereinstimmen. . Überprüfen Sie, daß die Steckdose:
2
angegebenen Nennstrom paßt, ) mit Schutzvorrichtungen (Schutzschalter) laut IEC-Normen
ausgerüstet ist, Magnetwärmeschalter mit einem In= Nennwert, wie auf dem Schild mit einer
empfindlichkeit Id= 30mA.
(AD). .
4 Überprüfen Sie,
igeegnet ist. Das angebrachte speisekabel "H05VVF" ist für innenräume gedacht.
Steckdose stecken
(keine 3-fach Stecker und Reduktionen verwenden) (Sehen bild 5).
7. EINSTELLUNG
Das Gerät ist mit Bedienungssteuerungen ausgerüstet, die sich an der Vorderseite hinter einer
Schutzscheibe befinden.
1. Kühlschalter:
Einschalten der Innenbeleuchtung.
6. Thermometer:
Gibt die Temperatur im Inneren des Geräts an.
Innentemperatur des Geräts.
Ablesen der voreingestellten Temperatur, die durch Drücken der Taste
werden kann (siehe Abbildung 6).
8.
KONTROLLE EINES EINWANDFREIEN BETRIEBS
PRÜFEN SIE: 1
. Der Stecker muß eingesteckt sein. . Der Schalter der Kühlanlage muß eingeschaltet
sein (grünes Licht leuchtet). . Der Thermometer zeigt den für die aufzubewahrenden Waren passenden
4
Temperaturwert. . Die innenlichte und die drehung sind eingeschaltet.
6
. Keine direkte sonnen- bzw. Starke lichteinstrahlung auf der vitrine. . Die raumtemperatur darf nicht
über +30°C RF 55% liegen, für die, das gerät zugelassen ist (Klima klasse 4). . Es muss ein auf den
motorenraum angepasster luftstrom gesichert sein ohne verstopfungen vor den gittern für wenigstens 30
cm. . Der innenraum ist angemessen zu laden, ohne überhöhtes gewicht auf der ablagen (max 6 kg pro
9
fläche), und es muss Raum für einen problemlosen inneren kaltluftumlauf besonders zwischen der
hinteren scheibe und den ablageflächen nahe an den luftdüsen gelassen werden.
9. AUSTAUSCHEN DER INNENBELEUCHTUNG
1
. Strom abschalten. . Die Befestigungsschrauben des oberen Leuchtträgers losschrauben. . Die
2
Leuchtröhre aus dem oberen Leuchtträger zusammen mit der Schutzröhre abnehmen. . Die Röhre aus
dem unteren Leuchträger abziehen. . Die durchsichtige Schutzhülle abziehen
Leuchtröhre auswechseln. . Alles wiederherstellen und in umgekehrter richtung vorgehen
10. AUSTAUSCH DER MAGNETISCHEN TÜRDICHTUNG
1
. Die Tür öffnen. . Die Dichtung mit beiden Händen fassen und aus dem Türprofil herausziehen. . Eine
2
neue Dichtung einbauen, die sorgfältig festgedrückt werden muß
11. INNENREINIGUNG (ALLE 15 TAGE)
GBT / GBT VU 1.
Strom wie.
3.
beschrieben abschalten. Die Ware heraus nehmen und an einem anderen, ausreichend gekühlten Ort
unterbringen. . Entfernen Sie den Bodenverschluss im Inneren des Geräts . Lassen Sie das
4
überflüssige Wasser durch den Abfluss ablaufen, indem Sie das Abflussrohr durch Entfernen des linken
Gitters öffnen und legen Sie das andere Ende des Rohrs in ein für das Abflusswasser geeignetes Gefäß.
6
. Keine scharfen oder spitzen Metallwerkzeuge benutzen, um das Eis von dem Verdampfer zu
entfernen. . Sämtliche Teile sorgfältig abtrocknen. . Das Gerät vor der erneuten Inbetriebnahme bei
7
offener Tür trocknen lassen.
herausnehmen. . Mit einem mit Wasser befeuchteten Schwamm und etwas Natron Wände und Zubehör
3
reinigen, dann sorgfältig abtrocknen (siehe Abbildung 9).
Bedienungshandbuch
c
3
. Überprüfen Sie, daß keine Explosionsgefahr am Aufstellungsort besteht
daß der aufstellungsraum an d
Zum Einschalten der Kühlanlage.
3. Rotationsschalter:
a)
Das einmalige Drücken der Taste
3
5
7
2
beschrieben abschalten. Tür öffnen und Waren herausnehmen.
8
R und G 1
. Strom wie.
2
. Den Schutz aus der metallteilen
A
a
) einen Nulleiter hat, ) zu dem auf dem Schild
as auf dem Gerät angebrachte Speisekabel
2. Lichtschalter:
Zur Betätigung der Drehablagen.
Thermostat:
4 "SET oder P"
5 "UP"
2
5.
Die tür ist geschlossen.
7
(S. bild 8).
5
2
beschrieben abschalten. Tür öffnen und Waren
9
b
5
. Stecker in die
Zum
Reguliert die
ermöglicht das
oder
7 "DOWN"
geändert
8
3
4
(NO LED) 6.
.
Die
(S. bild 7).
3
I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis