Seite 1
MiniLift200 User manual – English Bruksanvisning – Svenska Brukermanual – Norsk Brugsvejledning – Dansk Käyttöohje – Suomi Gebrauchsanweisung – Deutsch Handleiding – Nederlands Manuel d’utilisation – Français Manuale utente – Italiano Manual de usuario – Español 401100334 SWL: 200 kg/441 lbs...
14. Sicherungsmechanismus zum Verstellen des Hebearms MiniLift200 ist ein mobiler Aufstehlifter, der dem Pflegebedürftigen beim Aufrichten vom Sitzen in den Stand den höchstmöglichen Komfort bietet. Mit dem richtigen Hebezubehör kombiniert, werden die Füße, der Knie- und Unter- schenkelbereich sowie der Rücken des Pflegebedürftigen sicher und angenehm unterstützt. Der Aufstehlifter unterstützt den Pflegebedürftigen, indem er ihn beim Aufstehen entsprechend physiologischer Bewegungsmuster nach oben und...
Seite 64
Montage des MiniLift200 Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung: Hubmotor, Steuerbox, Batteriepack, Untergestell mit Verbreiterungsmotor, Fußplatte, Unterschenkelstütze, Handsteuergerät mit Kabel, Handbuch und Ladegerät. Schließen Sie die Kabel an: Das Kabel der Handbedienung an den Anschluss HS, das Kabel des Hubmotors an den Anschluss M1 und...
Seite 65
Inbetriebnahmeprüfung Untersuchen Sie den Lifter auf eventuelle Anzeichen von Schäden. Prüfen Sie alle Laufrollen und Feststellbremsen. Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse, Schrauben und Bolzen. Vergewissern Sie sich, dass keine Teile in der Verpackung zurückbleiben. Prüfen Sie die Not-Aus-Funktion, indem Sie zuerst den Not-Aus-Taster und dann die Aufwärts- und Abwärtstasten drücken.
• Für optimale Funktion ist der Lifter regelmäßig zu überprüfen. Siehe „Wartung“. • Die Garantie gilt nur, wenn Reparaturen oder Änderungen von hierzu befugtem Personal ausgeführt werden. • Die Verwendung von Zubehör, das keine Autorisierung von Handicare für den Gebrauch mit dem Lifter hat, ist mit Risiko verbunden.
Einzelheiten der Steuereinheit und des Akkupacks Not-Aus Ladeanzeigen Anzeigefeld für Akkustatus Anschluss für Ladekabel Anschluss für Motor zur Breitenverstellung des Fahrgestells Anschluss für Stellantrieb des Hubarms Anschluss für Handbedienung Elektrische Notabsenkung Griff zum Abheben des Akkupacks Aufladen des Akkupacks Ein akustischer Alarm bei der Benutzung des Lifters zeigt an, dass der Akkupack aufgeladen werden muss. Laden Sie immer den Lifter nach Gebrauch.
Die Akkustatusanzeige leuchtet auf, wenn die Steuereinheit aktiv ist und bis zur Abschaltung (2 Minuten nach der Benut- zung). Nur Akkumodule vom Typ BAJ1/BAJ2 verwenden. Die Akkukapazität wird in Relation zur Akkuspannung in Volt gemessen. Dadurch kann es vorkommen, dass das Symbol zwischen Akkustatus 1 und 2 hin und her wechselt.
Die Ansteuerung mehrerer Funktionen gleichzeitig ist nicht möglich. HINWEIS: Die Funktionen der Handbedienung lassen sich nicht ausführen, wenn der Not-Aus-Taster gedrückt ist. HINWEIS! MiniLift200 ist nur für kurzes Umsetzen vorgesehen und darf nicht als Transportmittel für Pflegebedürftige verwendet werden. Warnhinweis! Beim Umstellen des Lifters niemals am Stellantrieb des Hubmotors ziehen.
Anwendung von MiniLift200 ThoraxSling von geeigneter Größe hinter dem Pflegebedürftigen unterhalb der Hüftkante ansetzen (siehe Handbuch für ThoraxSling). Wenn der Pflegebedürftig seine Füße auf die Fußplatte gesetzt hat, wird der Lifter an den Pflegebedürftigen herangefahren. Positionieren Sie den Lifter so nahe dem Pflegebedürftigen wie möglich. Achten Sie darauf, dass die Schienbeine an der Beinstütze anliegen und stellen Sie diese so ein, dass...
Seite 71
Fehlersuche Wenn die Bewegung des Hubarms oder die Breitenverstellung des Fahrgestells nicht funktioniert, prüfen Sie Folgendes: – Der Not-Aus-Taster muss entriegelt sein. – Sämtliche Kabel müssen korrekt angeschlossen und fest eingedrückt sein. Ziehen Sie ggf. die Stecker heraus und stecken Sie diese wieder fest ein. –...
+50 °C -10 °C 30 % 700 hPa Servicevertrag Handicare bietet einen Servicevertrag für Wartung und periodische Überprüfungen Ihres mobilen Lifters an. Wenden Sie sich an Ihren Fachberater für SystemRoMedic™. U S E R M A N U A L...
Seite 73
Symbole Weiß/blau Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/ EWG über Medizinprodukte. Typ B, Schutzgrad gegen elektrischen Schlag Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen Schutzklasse II, doppelte Isolierung Dieses Produkt wurde hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz entsprechend der Anforderungen der US Occupational Safety and Health Administration getestet und zugelassen.