Störungscodes ....................19 Betriebsarten ......................20 3.4.1 Positioniermodus ....................20 3.4.1.1 Grenzwerte ..................... 21 3.4.1.2 Endlagenschalter ..................... 22 3.4.1.2.1 Beispielkonfiguration ................... 22 3.4.1.2.2 Anordnung der Endschalter ................23 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 2 von 140...
Seite 3
1020h: CFM_VerifyConfiguration_REC ..............42 4.2.1.9 1021h: CFM_StoreDevDescrFile_DOM ..............43 4.2.1.10 1022h: CFM_StoreDevDescrFormat_U16 ............... 43 4.2.1.11 1030h: NMT_InterfaceGroup_00h_REC ..............43 4.2.1.12 1300h: SDO_SequLayerTimeout_U32 ..............45 4.2.1.13 1400h: PDO_RxCommParam_00h_REC ..............45 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 3 von 140...
Seite 4
5.1.15 Actual Value ....................... 66 5.1.16 System Status Word ..................... 67 Stellantrieb ......................69 5.2.1 Operating Mode ....................69 5.2.2 A-Pos ........................ 70 5.2.3 V-Pos ........................ 70 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 4 von 140...
Seite 5
Digital Inputs Polarity ..................94 5.7.6 Digital Input Functionalities State ................. 94 5.7.7 Digital Inputs State ..................... 95 5.7.8 Digital Output 1 Functionality ................96 5.7.9 Digital Outputs Polarity..................97 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 5 von 140...
Seite 6
Actual Position ....................119 5.9.7 Actual Rotational Speed ..................120 5.9.8 Overload ......................120 5.9.9 Actual Contouring Error ..................121 5.9.10 Gear Reduction ....................122 5.9.11 Encoder Resolution .................... 122 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 6 von 140...
Seite 7
6.2.12 Werkseinstellung: Visualisierungsparameter............135 6.2.13 Werkseinstellung: Netzwerkparameter ..............135 6.2.14 Störung quittieren ..................... 135 6.2.15 Kalibrieren ....................... 135 6.2.16 Störungsspeicher löschen ................... 136 6.2.17 Software-Reset ....................136 Ablaufpläne ......................136 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 7 von 140...
Seite 8
Kodierung Fehlernummer ..................137 Beispiele ......................138 6.5.1 Sollwert +500 schreiben und lesen ............... 138 6.5.2 Fahrauftrag starten ................... 138 ASCII-Befehlsaufbau ..................... 138 Inbetriebnahmehilfen ................... 139 Blockschaltbild ....................... 140 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 8 von 140...
Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben. Benutzerhandbuch zur Migration des Stellantriebes in ein Industrial Ethernet Netzwerk und zur Inbetriebnahme. http://www.siko-global.com/p/ag24 Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Anzeigen und Bedienelemente Der Stellantrieb verfügt über eine zweizeilige Anzeige ...
Beschreibung kein Fehler oder keine Betriebsspannung Wenn die STATUS LED nicht rot ist, ist ein nicht fataler Fehler aufgetreten. Wenn die STATUS LED rot ist, ist ein fatales Ereignis aufgetreten. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 10 von 140...
- Taste startet den Linkslauf (Tippbetrieb 2). Das Drücken der - Taste startet den Rechtslauf (Tippbetrieb 2). Das Loslassen der entsprechenden Taste stoppt die Verfahrbewegung. Das Drücken der - Taste startet den Parametrier-/Programmiermodus. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 11 von 140...
Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 12 von 140...
5.9.8 Gear Reduction REduc 5.9.10 Encoder Resolution EncRES 5.9.11 Digital Inputs State DI4321 5.7.7 Digital Output State SW Motor Controller VErDrv 5.9.13 SW Ethernet Module VErMod 5.9.14 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 14 von 140...
Das externe Getriebeverhältnis berechnet sich wie folgt (siehe Kapitel 3.1.3): Wenn die Grundauflösung des Absolutwertgebers von 1024 Schritten pro Umdrehung durch eine Skalierung überschritten wird, treten Wertsprünge auf. Aus diesem Grund ist folgende Bedingung einzuhalten: AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
3) mit einer Untersetzung von 5:1 betrieben. Dabei müssen die Parameter wie folgt programmiert werden: Parameter Gear Ratio Numerator = 5 Parameter Gear Ratio Denominator = 1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 16 von 140...
Als Folge kann der Stellantrieb die eingestellte Geschwindigkeit nicht halten, der Schleppfehler wird größer. Übersteigt der Schleppfehler die durch Parameter Contouring Error Limit (siehe Kapitel 5.3.6) definierte Schleppfehlergrenze, wechselt der Stellantrieb in den Zustand Störung: Schleppfehler. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Störgrößen wie Last und Reibung können dazu führen, dass der Stellantrieb dem berechneten Fahrprofil nicht folgen kann. Überschreitet die Regelabweichung des PID-Positionierreglers den durch Parameter Contouring Error Limit (siehe Kapitel 5.3.6) definierten Wert, wird die Störung Schleppfehler ausgelöst. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
überprüfen TMP OS Endstufe Übertemperatur Umgebungstemperatur reduzieren Last reduzieren Schleppfehler Last reduzieren Beschleunigung oder Geschwindigkeit reduzieren BLOCK Abtriebswelle blockiert Welle lösen Q1OVR EEPROM Queue Überlauf interner Fehler AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 19 von 140...
Durch die Anpassung der Reglerparameter Controller Parameter P (siehe Kapitel 5.6.1), Controller Parameter I (siehe Kapitel 5.6.2) und Controller Parameter D (siehe Kapitel 5.6.3) kann der Regler optimiert und an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd.
Befindet sich die Position des Antriebs außerhalb des Arbeitsbereichs, der durch Software Limit 1 und Software Limit 2 definiert wird, ist ein Verfahren nur im Tippbetrieb in Richtung des Arbeitsbereichs möglich. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Bit 0 = 1 Bit 0 Bit 1 Digitaleingang 2 Digital Input 2 Functionality Wert = 2 Digital Inputs Polarity Bit 31 Bit 1 = 1 Abb. 6: Beispielkonfiguration Endschalter AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 22 von 140...
Die Sollposition wird direkt angefahren Fall 2 neue Position ist kleiner als Istposition: Der Stellantrieb fährt die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus, anschließend wird der Sollwert in positiver Richtung angefahren. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Ein Digitaleingang kann zum Starten von Tippbetrieb 1 konfiguriert werden. Damit Tippbetrieb 1 und 2 gestartet werden können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Betriebsspannung Endstufe liegt an Betrieb freigegeben Antrieb steht AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 24 von 140...
Parameters Travel Against Load Trigger (siehe Kapitel 5.3.7) überschreitet. Somit kann der Motor schon vor dem Öffnen der Bremse ein Drehmoment aufbauen. Der Parameter Travel Against Load Direction (siehe Kapitel 5.3.8) definiert die Verfahrrichtung, in der die Funktion aktiv sein soll. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
1 = Quittierung Das Bit wird gesetzt, wenn die Kalibrierung erfolgreich ausgeführt wurde. Wird im Steuerwort das Bit 15 zurückgesetzt, wird auch dieses Bit zurückgesetzt. Tabelle 3: Zustandswort Positioniermodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 27 von 140...
TARGET Die dritte Dezimalstelle ist aktiv. 000000 - Taste drücken. TARGET Der Wert 500 wird angezeigt. 000500 Eingabe mit - Taste bestätigen, um die Positionierung zu starten. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 29 von 140...
Der Digitalausgang kann in der Werkseinstellung über die Prozessdaten angesteuert werden. Falls dem Digitalausgang eine Funktion zugwiesen wird, erfolgt die Ansteuerung über das Register Digital Outputs Functionalities State (siehe Kapitel 5.7.10). AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Digital Inputs Polarity Bit 2 = 0 Bit 31 Digitaleingang 4 Digital Input 4 Functionality Wert = 4 Digital Inputs Polarity Bit 3 = 0 Abb. 10: Beispielkonfiguration Digitaleingänge AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 31 von 140...
Um den Position Control Mode verwenden zu können, ist eine Konfiguration der Digitaleingänge erforderlich. Die Auswahl des gewünschten Fahrdatensatzes erfolgt durch die Eingänge PCM Eingang 1 bis 3 in binärer Adressierung. Fahrdatensatz 0 ist nicht vorhanden. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Bit 2 = 0 Bit 31 Digitaleingang 4 Digital Input 4 Functionality Wert = 11 Digital Inputs Polarity Bit 3 = 0 Abb. 12: Beispielkonfiguration der Digitaleingänge für den PCM AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 33 von 140...
übernommen. Für den Fall der Kalibrierung gilt: Positionswert = 0 + Kalibrierwert + Offsetwert (siehe Kapitel 5.1.6) Änderungen des Offsetwertes gehen unmittelbar bei der Berechnung des Positionswertes mit ein. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 34 von 140...
Solldrehzahl und hält diese Drehzahl bei, bis der Sollwert gesperrt wird, oder eine neue Solldrehzahl vorgegeben wird. Beim Ändern der Solldrehzahl wird die Drehzahl dem neuen Wert unmittelbar angepasst. Die Verfahrrichtung im Drehzahlmodus wird durch das Vorzeichen des Sollwertes bestimmt. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...
Positive Flanke startet einen Fahrauftrag Fahrauftrag starten Bit 5 Positive Flanke quittiert eine Störung Störung quittieren Danach wechselt der Stellantrieb in den Zustand Einschaltsperre. Bit 6 … 8 Reserviert, immer 0 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 36 von 140...
1 = Quittierung Das Bit wird gesetzt, wenn die Kalibrierung erfolgreich ausgeführt wurde. Wird im Steuerwort das Bit 15 zurückgesetzt, wird auch dieses Bit zurückgesetzt. Tabelle 5: Zustandswort Drehzahlmodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 37 von 140...
Ethernet POWERLINK Beschreibung Beim Stellantrieb handelt es sich um einen Ethernet POWERLINK Controlled Node (CN). Das Ethernet POWERLINK Kommunikationsprofil basiert auf dem CANopen Kommunikationsprofil DS301 und DS302. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 38 von 140...
1 RPDO. Das Mapping ist statisch und kann nicht geändert werden. 4.1.3 Azyklischer Datenaustausch Der Austausch azyklischer Daten erfolgt über SDO-Frames. 4.1.4 Betriebsarten und Synchronisation Der Stellantrieb ist nicht synchronisiert. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 39 von 140...
4.2.1.20 1F50h: PDL_DownloadProgData_ADOM Subindex Beschreibung Anzahl der Einträge Zugriff PDO-Mapping nein Datentyp UNSIGNED8 Default Subindex Beschreibung Eine HIFF-Datei zur Aktualisierung der Modulfirmware Zugriff PDO-Mapping nein Datentyp DOMAIN AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 50 von 140...
ApplSwDate_U32: Anzahl der Tage zwischen 1984-01-01 und der Zeit der Softwareerstellung Zugriff PDO-Mapping nein Datentyp UNSIGNED32 Subindex Beschreibung ApplSwTime_U32: Millisekunden seit Mitternacht zur Zeit der Softwareerstellung Zugriff PDO-Mapping nein Datentyp UNSIGNED32 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 51 von 140...
Prozessdaten Kapitel ab Seite Positionierung Stellantrieb Grenzwerte Visualisierung Optionen Reglerparameter Digitale Ein-/Ausgabe Position Control Mode Geräteinformation Störungsspeicher Positionierung 5.1.1 Sense of Rotation Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 57 von 140...
Positionierregelung AUS und Kurzschluss der Motorwicklungen FrEE H0160002 Positionierregelung AUS und Freischaltung des Antriebs 5.1.9 Pos Type Eine Schleifenpositionierung wird nur im Positioniermodus ausgeführt. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 62 von 140...
Istposition befindet sich oberhalb des programmierten Grenzwertes. Ein Verfahren kann nur im Tippbetrieb in negativer Richtung erfolgen. Istposition befindet sich unterhalb des programmierten Grenzwertes. Betriebsart Drehzahlmodus: keine Bedeutung AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 67 von 140...
Seite 68
Bit 13 Strombegrenzung Strombegrenzung aktiv. Strombegrenzung nicht aktiv. Bit 14 Betriebsart Positioniermodus: Status Positionierung im Positioniermodus aktiv. Positionierung nicht aktiv. Betriebsart Drehzahlmodus: Status Solldrehzahl freigeben Solldrehzahl gesperrt AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 68 von 140...
Menü PARAM CHANGE \ DRIVE \ D POS Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 101 101 % = Die Verzögerung wird durch Parameter A-Pos bestimmt. 101 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 71 von 140...
Divisor, um den die Anzeigengenauigkeit gegenüber der Messauflösung vermindert wird. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit POWERLINK Datentyp UNSIGNED8 Zugriff Objekt 2701h Subindex Serviceprotokoll Befehl lesen G031 Befehl schreiben H031xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 79 von 140...
Anwendung auf den Anzeigewert und den tatsächlichen Wert der Soll- und Istposition. DISPL Anwendung nur auf den Anzeigewert der Soll- und Istposition. 5.4.4 Decimal Places Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 80 von 140...
5.9.3 P VOLT Voltage of Output Stage 5.9.4 MotCur Motor Current 5.9.5 Actual Position 5.9.6 Actual Rotational Speed 5.9.7 OVLOAd Overload 5.9.8 ConErr Actual Contouring Error 5.9.9 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 82 von 140...
(siehe Kapitel 5.2.5) definiert, bis auf die Endgeschwindigkeit in folgenden Schritten: 4 s auf 20 % der Endgeschwindigkeit 2 s auf 50 % der Endgeschwindigkeit 1 s auf 100 % der Endgeschwindigkeit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 84 von 140...
Erforderliche PIN, um Parameter über Tasten und Anzeige ändern zu können. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit POWERLINK Datentyp INTEGER32 Zugriff Objekt 2709h Subindex Serviceprotokoll Befehl lesen G041 Befehl schreiben H041xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 85 von 140...
Voltage of Output Stage 5.9.4 MotCur Motor Current 5.9.5 Actual Position 5.9.6 Actual Rotational Speed 5.9.7 OVLOAd Overload 5.9.8 ConErr Actual Contouring Error 5.9.9 ERROR Actual Error 3.3.2.1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 86 von 140...
Im Zustand EXCEPTION führt der Antrieb automatisch einen Reset durch. Nach dem Neustart wird die Störung EXCEPTION ausgelöst. 7 … 15 Reserviert, immer 0 5.5.8 S-Command Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 87 von 140...
S11105 Störungsspeicher (Klasse E) löschen RESET Warmstart durchführen kein default Reglerparameter 5.6.1 Controller Parameter P Die Einstellung gilt für alle Betriebsarten. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 88 von 140...
Wird ein Wert größer 0 eingestellt, ist dem Digitaleingang eine Funktion zugewiesen. Der Funktionszustand kann aus dem Register Digital Input Functionalities State ausgelesen werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit POWERLINK Datentyp UNSIGNED8 Zugriff Objekt 2401h Subindex AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 90 von 140...
Wird ein Wert größer 0 eingestellt, ist dem Digitaleingang eine Funktion zugewiesen. Der Funktionszustand kann aus dem Register Digital Input Functionalities State ausgelesen werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 91 von 140...
Digital Input Functionalities State In diesem Register werden die Zustände der Digitaleingänge gemäß ihrer eingestellten Funktionalität abgebildet. Jeder Funktion ist ein Bit zugeordnet. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 94 von 140...
Tippbetrieb 1 negative Richtung PCM Start relativ Warmstart durchführen 15 … 31 nicht belegt kein default Tabelle 8: Zustände der Digitaleingänge 5.7.7 Digital Inputs State Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 95 von 140...
PARAM CHANGE \ DIG IO \ P DO 1 Polarität Digitalausgang 1 1 … 7 nicht belegt Bit-Wert Display Beschreibung 0 (default) HIGH positive Logik negative Logik AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 97 von 140...
0 = Betrieb nicht freigegeben 1 = Betrieb freigegeben Antrieb steht 0 = Antrieb steht nicht 1 = Antrieb steht 5 … 31 nicht belegt kein default AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 98 von 140...
PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 4 \ DEC 4 Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 101 101 % = Die Verzögerung wird durch Parameter PCM Acceleration 4 bestimmt. 101 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 114 von 140...
1 … 101 101 % = Die Verzögerung wird durch Parameter PCM Acceleration 7 bestimmt. 101 (default) Geräteinformationen 5.9.1 Output Stage Temperature Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit 1/10 °C AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 116 von 140...
Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit 1/10 V POWERLINK Datentyp INTEGER16 Zugriff Objekt 2A03h Subindex Serviceprotokoll Befehl lesen B002 Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ P VOLT AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 118 von 140...
Menü PARAM RoPARA \ MotCur Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.6 Actual Position Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten POWERLINK Datentyp INTEGER32 Zugriff Objekt 2A06h Subindex AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 119 von 140...
PARAM RoPARA \ SEr No Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.13 SW Motor Controller Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit POWERLINK Datentyp INTEGER32 Zugriff Objekt 2A0Ah Subindex AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 123 von 140...
Lesebefehle enthalten zusätzlich Rückgabewerte. Die Länge und das Format der Antwort sind für jeden ASCII-Befehl fest definiert. Befehle 6.2.1 Fahrauftrag starten Befehl Beschreibung Kapitel Positioniermodus: - Start des Positioniervorgangs auf programmierten Sollwert Drehzahlmodus: - Start Drehzahlmodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 133 von 140...
6.2.7 Motor Stopp Ist zum Zeitpunkt des "O"-Befehls ein Schleppfehler vorhanden, wird der Motor freigeschaltet. Befehl Beschreibung Kapitel Motor bremst mit programmierter Verzögerung. Motor bleibt in Regelung! AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 134 von 140...
SSW = x1xx 10x0 0001 0000 Zwischenhalt Fahrauftrag fortsetzen Befehl N oder O Befehl M Zwischenhalt aktiv SSW = x10x 00x0 0000 0000 Abb. 18: Ablaufplan Positioniermodus Serviceprotokoll AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18 Seite 136 von 140...
Verfahrrichtung Inbetriebnahmehilfen Die Programmiersoftware ProTool DL dient zur einfachen Inbetriebnahme und Analyse über das Serviceprotokoll. Der Anschluss der RS232-Schnittstelle erfolgt über das Programmiertool AIF01 und den Kabeladapter M12/RS232 aus dem SIKO Zubehörprogramm. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89480 Änd. Stand 225/18...