2017-02-21
3 Klemmenbelegung
Die Belegung der Klemmen kann mit P-15 „DI Konfiguration Auswahl" aus vordefinierten Sätzen aus-
gewählt werden. Die Belegung ändert sich abhängig von der Einstellung von P-12. Für den Betrieb
mit dem PI-Regler ist sie wie folgt:
Verwendete Abkürzungen:
AI1 REF
EXTFLT
FWD
PI Feedback
Select PI REF / AI1 REF
Select PI REF / f-Fix1
Analogeingang AI1 (Klemme 6) wird als Drehzahl-Sollwerteingang
benutzt.
P-16: Konfiguration (Spannungseingang / Stromeingang ...)
P-35: Skalierung
P-39: Offset
Externer Fehler. Ermöglicht die Einbeziehung eines externen Signals in
die Fehlermeldungen des Umrichters. An der Klemme muss während
des Betriebs ein HIGH-Signal anliegen. Ein LOW-Signal führt zum Ab-
schalten des Antriebs mit der Fehlermeldung „
START des Antriebs (FWD = Forward). Beim Anlegen eines HIGH-
Signals an die entsprechende Klemme beschleunigt der Antrieb mit
der vorgewählten Rampe. Eine Wegnahme des Signals führt zum Still-
setzen. Dabei ist das Verhalten von der Einstellung von P-05 (Stopp-
Modus) abhängig. Bei Stillstand wird der Frequenzumrichter gesperrt.
Rückführungssignal des PI-Reglers, wenn mit P-46 vorgewählt
Auswahl zwischen Sollwerten. Low = Sollwert vom Ausgang des PI-
Reglers, High = AI1
Auswahl zwischen Sollwerten. Low = Sollwert vom Ausgang des PI-
Reglers, High = f-Fix1, eingestellt mit P-20
AP040024DE DC1 PI-Regler
"
Seite 7