Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung - Trane UniTrane-FCD serie Installation, Betrieb, Wartung

Klimatruhen für kanalanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNT-SVX10C-DE
Wartung
Regelmäßige Wartung
Die folgenden Wartungsarbeiten sollten
in den angegebenen Abständen
durchgeführt werden, um den korrekten
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
WARNUNG!
Vor dem Abmontieren des
Gehäuses und der Wartung des Gerätes
die Stromversorgung unterbrechen.
Monatliche Wartung
1/ Filter
Den Filter inspizieren. Bei Bedarf
reinigen oder austauschen.
Hinweis: Nach der ersten
Inbetriebnahme müssen die Filter nach
einer Woche Betriebsdauer kontrolliert
werden. In der Regel sind die Filter
durch den Staub auf der Baustelle nach
kurzer Zeit verstopft. Daher sollte ein
Satz neuer Filter bereitgehalten werden.
Je nach Umgebungsbedingungen wird
empfohlen, den Filter 1–6 Mal jährlich
auszutauschen.
2/ Frostschutz
Wenn die Geräte Temperaturen unter
0 °C ausgesetzt sind, sind die
erforderlichen Frostschutzmaßnahmen
zu treffen.
Jährliche Wartung
An den im Gebäude installierten Geräten
stichprobenartig (zwischen 3 und 5 %
der Geräte) folgende Prüfungen
durchführen:
1) Verschmutzungsgrad der
Kondensatwannen.
2) Ordnungsgemäßer Ablauf des
Kondensats (mit Wasser prüfen).
3) Ordnungsgemäßer Betrieb der
Kondensatpumpen. Die Filter der
Kondensatpumpen stichprobenartig
überprüfen und bei Bedarf austauschen.
4) Den Wasserkreislauf der Register
entlüften.
Ende des Sommers
Zum Entfernen von Verunreinigungen,
die sich in der Hauptkondensatwanne
angesammelt haben, sollte diese am
Ende der heißen Jahreszeit mit frischem
Wasser gereinigt werden (z.B. mit einem
Wassersprayer).
Entlüften und Entleeren des
Registers (sofern notwendig)
1) Das Register mit Hilfe des
Entlüftungshahns auf der Oberseite der
Sammelleitung entlüften (siehe
Abbildung 31, Detailansicht C, D and E).
2) Das Register vom Wasserkreis
trennen und mit Hilfe des Ablaufs an der
Unterseite der Sammelleitung entleeren
(siehe Abbildung 18, Detailansicht C, D
und E).
Motorschutz
Die Motoren sind mit einem
Überhitzungsschutz mit automatischer
Rückstellung ausgestattet. Bei längerer
Abschaltung muss die Ursache des
Ausfalls gesucht werden.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis